• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 33. Sinnvolles Zubehör??

Gerhard1975

Themenersteller
Hallo Leute

Ich bin ein blutiger Einsteiger,also macht mich jetzt bitte nicht gleich fertig. Ich möchte gute Fotos machen.
Habe mir zu diesem Zweck eine gebrauchte Sony Alpha 33 mit einem Minolta 35-80 1:4(22)-5,6 und 70-210 1:3,5(22)-4,5 gekauft.
Zusätzlich zu dem was ich schon habe würd ich mir gerne einen Pol-Filter kaufen. Stativ hab ich auch schon.
Hab gesehen da gibts auch so Zwischeringe, ist sowas empfehlenswert.
Machen meine Objektive Sinn oder soll ich mich besser von einem trennen und mir ein anderes zulegen. Möchte ja auch nicht iimer Berge von Material rumschleppen.

Fotografieren möchte ich eigentlich alles was mir über den Weg läuft.
Menschen,Gebäude,Landschaften,Pflanzen .....

Und jaa ich weiss das ist nicht nur Sache der Ausrüstung sondern auch Sache des Typens der hinter der Ausrüstung steht und ich weiss ich werde eine laaaaange Zeit brauchen bis ich gute Bilder mache. Aber ich will das alles lernen.

Also vielleicht hat ja wer einen guten Ratschlag für mich.

LG
 
  • Ein zweiter Akku ist sehr hilfreich. Kann auch ein billiger sein.
  • Tasche ist auch recht Hilfreich. Je nachdem was du alles mitnehmen willst eine große und/oder kleine Tasche.
  • Je nach Speicherkartengröße noch eine 2. Speicherkarte
  • Extrem nützlich ist auch ein Linsen-Pinsel. Man vermeidet zwar immer, dass irgendwas auf das Objektiv kommt aber sowas passiert immer mal. Sei es ein Fingerabdruck, Staub, Sand o.ä. Und mit dem Taschentuch auf der Linse rumfummeln ist nicht schön, zumal die Teile nicht allzu viel kosten.
Wenn du viel in Räumen fotografierst ist ein externer Blitz noch ganz gut. Den Rest wirst du eigentlich merken, wenn du Unterwegs bist.
Klingt zwar jetzt etwas pauschal aber unterwegs merkst du am besten, falls was fehlt ;-)
 
Also mir wären 35mm zu wenig weitwinkel. Außerdem ist das Objektiv nicht sehr lichtstark.

Mein tipp wäre hier im forum oder auf ebay nach einem gebrauchten Kitobjektiv zu suchen. (Sony SAM 18-55mm). Das hat eine gute Bildqualität und die verarbeitung geht für den preis in ordnung. Zahlt man selten mehr wie einen Fuffi.
 
Das 35-80 ist zumindest mit einem ungünstigen Brennweitenbereich für eine Crop-Kamera versehen. Lichtstatk ist es auch nicht, dessen optische Qualitäten kann ich aaber nicht beurteilen. Wahrscheinlich wirst Du bald den Weitwinkel vermissen. Dann kannst Du Dir ein Tamron 2,8/17-50 holen.

Polfilter brauchst Du eher für Landschaft als für Teleaufnahmen, daher würde ich mit der Anschaffung warten, bis Du dir über deinen Objektivpark im klaren bist. Der Filter sollte auf das Obejktiv mit dem grösten Durchmesser passen. Für die anderen kann man dann step-down-Ringe nehmen.
 
Telekonverter taugen nur etwas für sehr hochwertige lichtstarke Zooms und Festbrennweiten, wie ein 300mm 2,8, 70-200mm 2,8 etc.
 
Hi,

von den Tipps bezüglich Speicherkarten, Akkus und Tasche abgesehen, erzähl lieber mal, wo Dich Deine Ausrüstung eingrenzt.
Und wie viel Geld Du für eine Erweiterung Deiner Ausrüstung ausgeben würdest.

Gruß,
Marcel
 
Ich wuerde auch zuerst einmal anfangen mit deinem Equip zu fotografieren, dann merkst du selbst recht schnell wo der Schuh drueckt und was dir fehlt. Eine anstaendige Tasche wuerde ich mir aber recht schnell zulegen, irgendwie will das ganze Zeug ja transportiert werden.
 
Die allgemeinen Tipps wie mehr Akkus (bei der A33/A55 wichtig) und Speicherkarten kann man dir geben.

Zum Rest solltest du uns erstmal verraten, was du fotografieren willst. Für Städte und Architektur fehlt dir definitiv ein Weitwinkel. Willst du Makros machen, müsstest du über ein Makroobjektiv nachdenken. Insofern überleg dir erstmal, was du machen willst und wo du die Lücken deiner Ausstattung beim Fotografieren selber merkst. Wenn du diese beschreiben kannst, kann dir auch hier konkret geholfen werden.
 
Also Objektiv hab ich mir auf euren Rat schon eines besorgt(18-55).
Dann dürfte ich mit den Objektiven wohl schon gut ausgestattet sein.
Zum Thema was ich fotografieren möchte: Diesesn Sommer will ich zwei Monate mit dem Womo durch Europa touren, und da wirds sicher jede Menge zum fotografieren geben. Also ne grosse Speicherkarte werd ich da sicher brauchen.

Die Tasche die ich hab ist sicher gross genug.

Zweiter Akku wäre sicher kein Fehler sind ja auch nicht teuer.

Vom Budget her bin ich eher schon ausgereizt. Dachte eher so an "kleines" Zubehör, wie eben schon erwähnte Filter oder obiges Objektiv. Sowas gibts günstig. Reinigungszeug werd ich mir sicher auch besorgen.

Ein Makroobjektiv um 200,- oder eine Tele um 500,- sind definitiv nicht mehr drin.

LG
Gerhard
 
Wenn du mit 3 Objektiven losziehst bei denen du häufig wechseln musst, nimm einen Blasebalg (kostet wenige Euro) und/oder ein Senorreinigungskit mit, denn Staub kommt schnell mal auf den Sensor.
 
Lass die Filter bleiben.


Es gibt genau drei Filter die an Digital noch Sinn machen:

Graufilter, verlängert die Belichtungszeit, wenn du am helligten Tag Langzeitbelichtungen machen willst, du in der prallen Sonne mit sehr großen Blenden fotografieren willst oder du die Belichtungszeit über die Blitzsynchronzeit bringen willst.

Grauverlaufsfilter: Für Landschaftsfotos praktisch, um den Himmel abzudunkeln, bei den aktuellen Kameras hast du aber im RAW so viel Reserven, dass auch das meist nicht nötig ist, AUTOO-HDR im JPG kann die Alpha ja auch.

Polfilter: der einzige FIlter, dessen Wirkung in keinster Weise am PC erwiorkt werden kann, eliminiert Dunst und Spiegelungen in gewissem Umfang und je nach Winkel zur Sonne.

Alle drei FIlter sind für den Anfang nicht nötig und entsprechend gute kosten auch an und über 100€. Grauv´filter solltens auch dann 2 sein. Einen Schwächeren ND4 viertelt die Belichtungszeit für große Blenden und das Blitzding und ein ND1000 für die Langzeitbelichtungen am hellen Tag.
 
Diesen Sommer will ich zwei Monate mit dem Womo durch Europa touren, und da wirds sicher jede Menge zum fotografieren geben. Also ne grosse Speicherkarte werd ich da sicher brauchen.

Da fällt mir echt Speicher ein. Wir haben bei größeren Touren nen Schlepptop dabei - jetzt natürlich Netbook ;) . 2x 16 GB habe ich eh an Bord.

Also für dich evtl. 'ne Handvoll SD's. Da werden eher mehrere Kleine empfohlen, als weinige Große - falls was passiert (würde trotzdem 8 oder 16GB empfehlen).

WoMo Urlaub: Da haste meist genug Licht. Allerdings falls du doch mal ne Kirche oder Sonstiges von Inne - oder Stimmung am Abend - wäre ich beim Tamron 17-50 f2.8 und dein 18-55 wieder weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten