• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Klar passt es. Ist ja kürzer als 500/x ;) Du verschenkts ein paar Sekunden.
Das sehe ich anders; anbei ein 100%-Crop je nach Norden und Nordwesten mit 20 Sekunden bei 12mm am Nikon-Crop (1,5), also quasi die Formel mit 360/x.
 
Das sehe ich anders; anbei ein 100%-Crop je nach Norden und Nordwesten mit 20 Sekunden bei 12mm am Nikon-Crop (1,5), also quasi die Formel mit 360/x.

Naja, ein 100 % Crop ist nur bedingt aussagekräftig. Üblicherweise braucht man eine derartig starke Vergrößerung nämlich nicht.
 
@Rock_my_Pixel

Tolle Aufnahme eines Planetenwettrennens hier überholt grad Venus den Jupiter oder andersrum - möcht mich da nicht festlegen.
Eindeutig von gestern Abend auch ohne in die Exif zu schauen :-) .

Dewenne
 
Naja, ein 100 % Crop ist nur bedingt aussagekräftig. Üblicherweise braucht man eine derartig starke Vergrößerung nämlich nicht.
Klar, von mir aus kann jeder so kurz oder lang Belichten wie er gerade Lust hat.
Ich persönlich finde die Formel mit 500 oder gar 600 für meine Zwecke ungeeignet, und schau dass ich unter 400 bleib.
 
Klar, von mir aus kann jeder so kurz oder lang Belichten wie er gerade Lust hat.
Ich persönlich finde die Formel mit 500 oder gar 600 für meine Zwecke ungeeignet, und schau dass ich unter 400 bleib.

Ja stimmt schon. Aber mit 500 kann man noch rechnen um bei normal Ansicht keine Spuren zu sehen. Jede Verkürzung der Zeit heist halt mehr ISO oder dunkler. Und für weniger Rauschen würde ich schon Spuren im 100% hinnehmen.
 
Ah, ein Wasserrad! :top: Jetzt kann ich es auch erkennen :-) Klasse, gefällt mir deutlich besser als die erste Variante! (Ich will auch mal wieder klaren Himmel haben, grummelgrummel....)

Oliver
 
Aus den sieben Darks in Fitswork zuerst ein Masterdark gemacht.
Dieses Masterdark jeweils von den sieben Lights abgezogen (Bildsubtraktion mit Temperaturausgleich und Hotpixelkorretur).

Dann die sieben einmal Stappelverarbeitung mit Add und einmal mit Median (Vordergrund/Hintergrund) und in PS zusammengefügt.

Irgendwie finde ich auch das Masterdark komisch - sieht das bei euch auch so aus?

ISO 800, 25 sek.

Ciao Thomas

Anhang anzeigen 2153503
 
Keine Ahnung ich mache keine. ;)

Denke das ist Zeitverschwendung. Bisher habe ich keinen Bedarf gesehen. dmk3 und winterho machen zb auch keine. Vorallem wenn man welche macht nicht für jedes Bild eins. Vieleicht eins auf 10 normale.

Und das Bild rauscht wirklich stark. Die Originale bei ISO 800 dürften doch weniger rauschen oder? Wenn nicht ist die Kamera eher nicht für Nachtfotographie geeignet.

Anbei mal ein älteres von mir:

ISO 2000 12mm f4 30sek D90
 
Hallo,

darf ich auch mal? ;)
Ich mach zwar mehr Sternenspur-Bilder, aber da das hier ja nicht so gern gesehen ist, hab ich mal eine Ausnahme gemacht :D

20120306_28.jpg
 
die beiden letzten bilder finde ich einfach nur :top::top:

das master sieht echt komisch aus. kann es sein, dass dein rawkonverter auf automatik steht? und daher vllt. versucht hat, die belichtung zu korrigieren? hatte ich auch mal. dann gehen nämlich falsch belichtet und nach tiff konvertierte bilder in die mastererstellung.

Oliver
 
Hallo,
schreib doch mal was zur Entstehung des Bildes! Sieht echt gut aus!

Grüße
Andreas

Ich erlaub mir mal dieses unnütze Bildzitat zu entfernen. Jeder kann oben lesen, worauf Du Dich da beziehst.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke.

Das ist bei Schloss Moritzburg in Sachsen, der Leuchtturm beim Fasanenschlösschen nebenan.
20120306_28.jpg


Ein einzelnes Bild ist das, die Szenerie wurde nur durch den Fast-Vollmond durch die diffusen Wolken erleuchtet.
EXIF:
- EOS 600D mit Tokina 12-24 f/4 II
- 12mm, 30 Sekunden, Blende 4.5, ISO400
- automatischer Weißabgleich der Kamera

Am Computer das RAW entwickelt, dabei eigentlich nur entrauscht und Chromatische Aberrationen ausgeglichen. Da hätte auch locker ein JPG aus der Kamera gereicht, aber sicher ist sicher.
Das fertige JPG habe ich in der Tonwertkurve zusammengeschoben, da das Ausgangsbild relativ dunkel war. Dadurch ist das Bild etwas heller und kontrastreicher geworden.
Mehr eigentlich nicht.

Das verkleinerte Bild habe ich im Himmel noch etwas nachgeschärft, damit die Sterne wieder etwas mehr zur Geltung kommen.

Grüße

PS: Insgesamt war ich etwas über einer Stunde dort. Die vielen Einzelaufnahmen habe ich für ein Sternenspurbild gemacht. Unter anderem habe ich dann auch ein kurzes Video dazu erstellt:
---gelöscht---

bitte neueres, längeres Video mit weiteren Motiven anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=AIxQQBr8Mes
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist moritzburg? in der ecke war ich noch nie :D wenn du mal wieder vorhast da nachts hinzufahrn melde dich bei mir ich hätte auch lust, brauch nur 30-40 min bis nach moritzburg :D
 
;) Freut mich, dass es gefällt.

Dort ist es tatsächlich dunkel, ruhig und schön. Nur kam zwischendurch ein Wachmann (?), der sich da umgeschaut hat und nicht verstehen konnte, warum ich um die Uhrzeit dort ein Bild mache :D.

@batistaxd: Hmm, Schloss Moritzburg selbst würde ich nachts auch mal probieren wollen. Da sollte es aber wieder halbwegs klar sein. Weiterhin ist der Leuchtturm und das Fasanenschlösschen ja ein Stückchen davon entfernt, bei Moritzburg selbst ist's schon etwas heller. Also für Sternenbilder ists schon recht schwierig. Sonst aber immer einen Ausflug wert.
Allerdings mach ich meine Fototouren meist alleine ;). Ist ja auch nicht sonderlich spannend, lange neben der Kamera rumzustehen, hehe.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten