• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungen vivid,natural usw.

sigiscm

Themenersteller
Hy!
Bin schon schwer am testen mit meiner neuen E-500 und hätte noch gerne Eure Erfahrungen wegen den Einstellungen gewusst.
Ich habe am Anfang mit vivid getestet und muss sagen das die Farben im freien bei Sonnenschein eine Spur zu stark wirken. Vorallem bei Wiesen und Streuchern leuchtet das Grün schon sehr stark. Was sind eure Einstellungen.
Ich habe jetzt vivid und rgb Farbeinstellung auf -1 gestellt. Noch eine Frage zum Speichern. Was habt Ihr für eine Speichermethode Eingestellt? Ich habe HQ mit 1/8 eingestellt. Ist SHQ wirklich besser oder HQ 1/4. Ich konnte keinen Unterschied feststellen oder kommt es auf das Motiv an.
Wo bekomme ich ein günstiges 14-54 her auch gebraucht habt Ihr einen Tip?
Danke Sigi
 
Der Unterschied von SHQ zu HQ liegt ja in der JPG-Kompressionsrate. Bei SHQ hast du immer eine Kompression von 1/2,7 während du ja bei HQ die Kompression von 1/12, 1/8 oder 1/4 einstellen kannst.

Ich würde sagen, es hängt davon ab was du mit den Bildern vor hast. Mit einer geringeren Kompression hast du beim Nachbearbeiten der Bilder einfach mehr Reserven.
JPG-Fragmente entstehen bzw. nehmen mit höherer Kompression zu. Davon abgesehen nehmen diese aber auch durch mehrfaches Abspeichern zu. Willst du nachbearbeiten speicherst du das Bild ja mindestens ein zweites mal, um so weniger dein Ausgangsbild komprimiert ist um so besser.

Ich verwende daher fast ausschließlich Vivid und SHQ in Einzelfällen RAW und sehr selten HQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Vivid-Farbeinstellung bin ich bisher ganz gut gefahren - war immer recht zufrieden.

Was das Dateiformat angeht: Geh ich ernthaft fotografieren, d.h. wenn ich die Bilder nachher evtl. noch ein wenig nachbearbeiten oder für etwas spezielles verwenden will, so fotografier ich ausschließlich im RAW-Format - eben dazu wurde das ja auch erfunden.

Wenn es dagegen nur Schnappschüsse sein sollen - meinetwegen spontane Urlaubsfotos etc. - so verwende ich da SHQ. Sogar mit der Einstellung krieg ich auf meine 2GB-Karte noch über 300 Bilder was im Normalfall ausreicht. Und vor dem Abdrücken etwas nachzudenken anstatt dauernd nur zu wie wild rumknipsen und dann später am Rechner die Hälfte der Aufnahmen auszusortieren hat doch auch was :)
 
Auf die Frage wirst Du von zehn Fotografen vermutlich elf unterschiedliche Antworten kriegen ;)

Hier meine (E-330 und E-500):

Format: bisher normalerweise JPEG, meist HQ 1/8, wegen der schnelleren Bildfolge, und weil mir Qualitätsunterschiede (JPEG-Artefakte) zu den geringeren Kompressionsraten regelmäßig frühestens geringfügig bei einer Nachbearbeitung auffallen, wenn die denn mal nötig werden sollte. Wenn ich vorher weiß, dass Nachbearbeitung der JPEGs erforderlich werden könnte (z.B. Entrauschung bei höheren ISO-Zahlen oder Verzeichungskorrektur bei bekanntermaßen sichtbar verzeichnenden Objektiven), nehme ich HQ 1/4 oder SHQ (und bislang nur gelegentlich bei Aufnahmen, aus denen ich nachher noch das Optimum rausholen können möchte, RAW).

Abstimmung: ich hab's nicht so mit knalligen Farben und lege mehr Wert auf großen Kontrastumfang als auf übertrieben kontrastreiche Darstellung - dafür haben sich für mich die Paramater "Normal", Schärfe +1, Kontrast -2 und Sättigung 0 bewährt. Insbesondere die Kontrastabsenkung hilft ein wenig bei kontrastreichen Motiven, insbesondere im Freien, ausgefressene Lichter zu vermeiden.

Gruß,
Robert
 
Ich verwende SHQ, das ist in Verbindung mit der Extreme III immer noch sehr schnell.

Vivid verwende ich, wenn es auf die Farben ankommt, z.B. bei Blumen. Natural nehme ich auf jeden Fall bei Porträts, damit die Gesichter nicht zu rot oder gelb werden.
 
Zu den Komprimierungsstufen kann ich Dir nichts sagen da ich ausschliesslich RAW's erstelle. Ansonsten verwende ich nach eingehenden Test's nur die "Natural" Einstellung. Grund: natürliche und realistische Farben und sehr schöne Hauttöne. Dies Bilder sind auch leicht zu bearbeiten da ich lieber die Sättigung etwas steigere als z.B.Magenta entferne weil die Haut zu knallig ist. Wer's bunt mag kann dies per EBV immer noch erreichen.
 
ist es, wenn man in raw speichert, nicht egal, ob vivid, natural oder sonst was eingestellt ist?
ich hab keine E-xyz, bei welcher es diese optionen gibt, bei der E-1 muß man sich über sowas npch keine gedanken machen.
aber ich dachte immer, raw ist raw (also das rohe, nackte bild) und erst bei jpg kommen all diese dinge zur geltung...
 
intimissimo schrieb:
ist es, wenn man in raw speichert, nicht egal, ob vivid, natural oder sonst was eingestellt ist?
Ja. Im Gegensatz zu den meisten übrigen Parametern wird, soweit ich weiß, diese Einstellung noch nicht mal insoweit ins RAW mit übernommen, als dass sie beim Entwickeln in der "camera default"-Einstellung zur Verfügung stünde.

Gruß,
Robert
 
rschroed schrieb:
Ja. Im Gegensatz zu den meisten übrigen Parametern wird, soweit ich weiß, diese Einstellung noch nicht mal insoweit ins RAW mit übernommen, als dass sie beim Entwickeln in der "camera default"-Einstellung zur Verfügung stünde.

Gruß,
Robert

Nicht ganz. In Oly Studio (zumindest E-1 Raw) gab es die Einstellung z.B. "Empfindlich Erweitert".
Entscheidend war das "Erweitert". Hiebei wurden die Kameraeinstellungen als default übernommen (incl. Farbprofil).
Adobe RAW beherrschte dies nicht.
Bei der E-330 funktioniert das aber nicht. Ich denke aber, die Software ist noch nicht ganz ausgereift an dieser Stelle, die Information wäre aber im RAW vorhanden.

Grüße
Thomas
 
Ich hab mal schnell vier Bilder gemacht, in denen man den Unterschied sehen kann aber nur bei JPG aus der Kamera.

Bild 1 = JPG aus der Kamera Einstellung NATURAL.

Bild 2 = JPG aus der Kamera Einstellung VIVID.

Bild 3 = RAW NATURAL dann in JPG konvertiert.

Bild 4 = RAW VIVID dann in JPG konvertiert.

Welche Einstellung in der Kamera war, interessiert CS2 nicht b.z.w. konvertiert es in gleiche Bilder.

Die konvertierten Bilder sehen hinterher fast 100% gleich aus, nur das Histogramm zeigt ganz minimale Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte die Farben nicht knallbunt, sondern möglichst natürlich. So habe ich nach meinem ersten Urlaub mit der E-500 die Einstellung von 'Vivid' in 'Natural' geändert und außerdem beim Weißabgleich Rot-3 und Schärfe+1 eingestellt. Damit bin ich ganz zufrieden

Gruß Lutz
 
Maxi 44 schrieb:
Welche Einstellung in der Kamera war, interessiert CS2 nicht b.z.w. konvertiert es in gleiche Bilder.
Jo. Wobei mir jetzt bei diesen Beispielen auffällt, was mir vorhin bei meinen allerersten Tests mit CS2 und ACR anhand eines eigenen Beispiels aufgefallen ist, dass ACR (mit gesetzten "Auto"-Häkchen) extrem aufgehellt-knallige Ergebnisse produziert. Ist das die Regel?

Immerhin scheint ACR im Gegensatz zu im Prinzip allen anderen RAW-Konvertern das Rot der E-500 ähnlich gut im Griff zu haben wie Studio oder Silkypix.

Ciao,
Robert
 
Hallo

Ich finde das JPG Nature ein wenig schärfer als das in Vivid .Schärft die Kamera bei Nature mehr nach oder kommt das durch die Sättigung ?

Gruß Bernd
 
Grinsofant schrieb:
Ich finde das JPG Nature ein wenig schärfer als das in Vivid .Schärft die Kamera bei Nature mehr nach oder kommt das durch die Sättigung ?
Tatsächlich schärft Vivid mehr nach als Natural ;-) (wenn die EXIF-Daten das korrekt wiedergeben, entspricht Schärfe 0 bei Vivid Schärfe +1 bei Natural)...
 
Hallo

Wenn man zwischen den bildern hin und her klickt merkt man besonders an der roten Blume das die Zeichnung verschwimmt.
Wenn Vivid dann muss man rot wohl etwas runterregeln .

Gruß Bernd
 
Im RAW sollte man weder bei der Einstellung "Natural" noch "Vivid" unterschiede sehen. Es werden ja die Rohdaten verwendet.

Macht mal spaßenshalber eine SW Aufnahme im RAW Format :) bei der Bearbeitung in CS kommt ihr dann ins grübeln :)

Gruß Ingo
 
rschroed schrieb:
.... anhand eines eigenen Beispiels aufgefallen ist, dass ACR (mit gesetzten "Auto"-Häkchen) extrem aufgehellt-knallige Ergebnisse produziert. Ist das die Regel?
Hallo Robert,

das kommt auf das Motiv drauf an. Ich habe das gerade noch mal an vier Bildern getestet.

Bild 1 = JPG mit NATURAL aus der Kamera.

Bild 2 = JPG mit VIVID aus der Kamera.

Bild 3 = JPG NATURAL über RAW zum JPG im Konverter alles auf Auto stehen.

Bild 4 = JPG VIVID über RAW zum JPG im Konverter alles auf Auto stehen.

Ganz anderes Motiv und hier kommen die JPG´s heller und bunter rüber.

Wegen der Schärfe stelle ich gleich noch mal zwei Crop mit rein,

ich sehe kaum oder besser gar keinen Unterschied bei der Schärfe.

PS: Die Bilder habe ich nicht nachbearbeitet oder geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die zwei Crop von den JPG´s aus der Kamera.

Beim ersten war NATURAL und beim zweiten VIVID eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei meiner E-330 eher noch in der Testphase & speicher damit zumindest vorerst immer JPEG und RAW (vielleicht bleib ich auch dabei - passt gut auf meine Bedürfnisse).
Die Einstellung vivid-natural etc. sollte auf das RAW-Bild KEINEN Einfluss haben: meine Standardeinstellung ist "vivid", und es ist ein deutlich erkennbarer Unterschied zum RAW-Bild feststellbar, d. h. im JPEG sind die Farben knalliger (ich mag's eher so), aber mit dem RAW-Bild hab ich immer eine neutrale Unterlage, von der ausgehend neutralere JPEGs gemacht werden können.
Oder täusch ich mich da?!? Für meine Augen schaut's jedenfalls ganz eindeutig so aus.
Übrigens, ganz deutlich kennt man den Unterschied, wenn man s/w also mit Einstellung "Monoton" fotographiert: zwar sind die s/w-thumbnails von RAW auch in s/w, klickt man aber das s/w-RAW an, dann erscheint das Bild erst in s/w & nach kurzer Rechenzeit in FARBE.
Auch die Software-Logik spricht also dafür, dass mich meine Augen nicht trügen.
Ebenso fällt beim Vergleich VIVID-JPEG gegenüber RAW (also dasselbe Bild, gleichzeitig geschossen) auf, dass RAW wesentlich schärfer ist: aber ob das mit der JPEG-Komprimierung zusammenhängt oder mit der VIVID-Einstellung, das kann ich nicht beurteilen.
Auf RAW möchte ich jedenfalls nicht mehr verzichten; ich überlege schon den Ankauf einer CF-Karte extreme III mit 8 GB ...
 
Hallo,

wenn ich diesen thread hier verfolge,es geht mir um die E330,so bevozugt einer von Euch die Einstellung Vivid, der andere jedoch bevorzugt beispielsweise Natural usw.
Gut, wir sind uns alle sicher einig, dass diese Einstellungen geschmackssache sind.
Aber, mal alle gefragt, die schon ein bisschen länger mit dieser Kamera fotografieren: Haben sich - aus der Erfahrung heraus - Einstellungen herauskristallisiert oder besser - bewährt, die eventuelle Mankos der E330 glätten, jenseits des individuellen Geschmacks? Zum Beispiel die Einstellungen der einzelnen Farben, der Schärfe etc.
Gibt es da schon so etwas wie einen roten Faden?
Gruss Pierre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten