• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 50-500mm APO DG OS F4.5-6.3

oberpaul

Themenersteller
hallo, wer hat dieses Objektiv und kann berichten über AF geschwindigkeit und offenblend tauglichkeit?

mfg.
 
nicht viel!

trotzdem danke, ich wundere mich nur daß anscheinend niemand hier
im besitz dieses objektives ist!

,gh-
 
Aber Du siehst doch, dass der Besitzer so unzufrieden war, dass es das Ding zurueckgegeben hat.
Ums gleiche Geld gibt es das wesentlich bessere und leichtere Sony 70-400, das markenuebergreifend eines der besten Telezooms ist, wenn nicht sogar das beste. Die 100 mm mehr kannst Du bei der ueberlegenen Bidqualitaet getrost croppen.
Deshalb hat hier keiner das Sigma 50-500.
Wenn Du Dir schon ein Sigma antun willst, dann das 150-500, das ist wenigstens deutlich billiger und optisch besser, wenn auch genauso schwer. Hoher Zoombereich hat immer negative Auswirkungen auf die Bildqualitaet. Wer 50mm fotografiert, braucht keinen 2kg Brummer.
Sieh mal hier http://www.flickr.com/groups/sigma_lenses/discuss/72157607539209590/
 
Zuletzt bearbeitet:
das sal70400 habe ixh ja, nur ist es mir zu kurz, deswegen auch die frage.
daß die bildqualität mit superzoom nachläßt is mit auch klar, hauptsächlich hätte ich gern gewußt wie schnell beim sigma der AF ist!

mfg.
 
Hi,

hatte das 50-500er zum testen mal das schon etwas länger her.
Auch mir war mein 70-400 g ssm zu "kurz", daher wollte ich mir das 500er holen und mein 70-400er wieder verkaufen.
Hab ich aber sehr schnell über Bord wieder geworfen, da das 50-500er nicht an die Offenblendtauglichkeit sowie die AF Geschwindigkeit des 70-400er rankommt.
Die 100mm kannst locker croppen und bist dann in Sachen Quali auch noch weit voraus, siehe Bilder ;)

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry @gam0r,

mit solchen praxisfremden Fotos kann ich nix anfangen. Einige reale Fotos aus dem Fotografenleben wären für mich aussagekräftiger.
 
Kein Problem, musst Du auch nicht ;)
Wenn es dem TO reicht, passts.

Allerdings habe ich auch nicht mehr Fotos gemacht, da nach einigen Fotos eh schon klar war, welche Linse definitiv die Bessere ist ;), auch wenn ich mir persönlich mehr von dem Sigma versprochen hätte, schade. Kostet ja auch einiges so ists ja nicht.

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte es vor kurzem und konnte bei allen Lichtverhältnissen subjektiv testen.
Bei gutem Wetter, bedeutet viel Licht, ist es nicht zu verachten und annährend dem 70-400 vergleichbar.
Den AF empfand ich als langsamer, vor allem aber rödelte er oft mehrmals durch die gesamte Brennweite bevor er was fand...bewegte Objekte waren dann i.d.R. weg.
Werden die Lichtverhältnisse schlechter kann man es vergessen.
Was ich auch im Zusammenhang mit der A77 festgestellt habe, mit dem 50-500 wurde es sehr deutlich, das oft angesprochene A77 Rauschverhalten bei jpeg ist sehr stark abhängig von der Qualität der Linse.
Mit dem 70-400 konnte bei gleichen Verhältnissen einwandfrei in jpeg fotografiert werden, dabei war es noch um einiges besser als das 50-500 in RAW.
Rauschen hat also nicht nur was mit der Kamera zu tun.

Um vorzubeugen...das war/ist meine persönliche Meinung, es gibt sicher auch andere Feststellungen (soweit sie mit beiden Objektiven gemacht werden konnten).

Gruß
mikuz
 
Natülich, entrauschen frisst details, wenn mehr Details im Ausgangsmaterial vorhanden sind kann stärker entrauscht werden und du hast hinterher trotzdem das gleiche Detaillevel.
 
Hallo zusammen
Ich habe vor ca. 1 Jahr das 70-400mm gegen ein 50-500mm eingetauscht, da ich für die Tierfotografie eine längere Brennweite benötige. Abbildungsmäßig konnte ich kaum Unterschiede zwischen den beiden Objektiven erkennen.
Das 50-500mm nehme ich sehr gerne bei Zoobesuchen mit, da ich nur dies eine Objektiv gebrauche.
Für meine GT-Master-Fotos benutze ich allerding SWD-Objektive, da der Fokus des 50-500mm langsamer ist.
Alles in allem kann ich sagen, das ich mit der Abbildungsleistung, Schärfe und der Fokusleistung zufrieden bin. Allerdings wie schon bemerkt, Licht muss schon vorhanden sein.
Anbei mal einige Aufnahmen aus dem Zoo Rheine. Bild 1-3 500mm, Bild 4 50mm und Bild 5 137mm. Alle Bilder Freihand, unbearbeitet, nur verkleinert.
Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zeigt aber an einer E-5 ein ganz anderes Verhalten, die nutzt ja nur eienn wesentlich kleineren Teil der Optik in der Mitte. Zum Randverhalten und Offenblendtauglichkeit sagt das garnichts aus und darum ging es hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten