• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

Hätte ich die Diskussion zum Thema "Gewährleistung" nur früher gesehen....:grumble:

Im Moment ist das Ganze nur eine Interessentenliste und keine Bestellerliste. Die exakten Bedingungen wie Preis, Gewährleistung (wobei das ede schon vorweg genommen hat) Versandkosten und so weiter bekommt ihr über die Mailadresse.
Das heißt: wer mit den Bedingungen oder dem Preis letztlich nicht einverstanden ist, kann vor einer Bestellung noch immer aussteigen, da zum jetzigen Zeitpunkt noch keine verbindliche Bestellung erfolgt! ;)
Es braucht keiner die Katze im Sack kaufen.

Also: zunächst unverbindlich auf die Liste setzen lassen, damit die Infos laufen, und wenn man alles weiß entscheiden, ob man mitmacht oder nicht. Die Bedingungen werden jedoch nicht diskutabel oder verhandelbar sein. Individuelle Anpassungen sind z.B. beim Auslandsversand möglich, aber das steht dann auch schon drin. :D

Die technische Seite wird ja hier zur Genüge beleuchtet. Auch wenn einem die nicht gefällt, kann man immer sagen, ich möchte nicht mehr. Die Gründe für einen eventuellen Ausstieg interessieren mich im Einzelfall nicht.

Aber ich bin sehr optimistisch, dass sich die Zahl der Aussteiger in engen Grenzen halten wird. :D

And now back to Technik! :top:
 
im moment ist der noch nicht verklebt, später wird er aber verklebt. Dann ist es aber leider auch mit der Demontage nix mehr, ohne dass man diese Klebstelle löst.
Wir hatten das Thema ja schon einmal, gibt es dazu keine Alternative? Man müsste ja sonst nicht nur jedes Mal die Klebstelle lösen, sondern anschließend auch wieder neu Verkleben. Ich weiß ja nicht, wie der Bolzen herstellt wird, aber gibt es da keine Möglichkeit für eine Integrierte Lösung ohne die Kunststoffkappe?
 
Tja, es müssen definitiv ein paar Änderungen vorgenommen werden, die bewegen sich aber im machbaren Rahmen. Zu den Libellen, eine scheint was zu taugen, die andere aber nicht. Wenn die nachher alle so ungenau sind sollten wir wirklich überlegen die direkt wegzulassen. Was positiv auffällt, alle Markierungen sind gelasert und nicht gedruckt, das kann man mit dem Fingernagel fühlen. Die Zahlen lassen sich auch gut ablesen, zumindest für mich.

Es gibt da noch ein paar andere Details, das werde ich aber erstmal mit dem Ede klären. Ansonsten finde ich die Variante von Ray schon gut gelungen.

Das jetzt noch etwas geändert werden muss überrascht mich nicht, das ist ja gerade der Sinn unserer Aktion um dann Fehlerquellen abzustellen. Und ich denke dass wir diese Fehler abstellen können.

Ps. wie schreibt sich denn nun Linksgewinde in Chinesisch? :evil:
 
:confused:
Zu den Libellen hatte sich hier ja jemand gemeldet, der scheinbar etwas davon versteht, und sogar eine veritable quelle für Qualität genannt.
Ich denke, nachdem hier so viel Arbeit reingewandert ist, würde es einfach zu den anderen toll durchdachten Bestandteilen der klemme passen, noch ein paar € für eine Markenlibelle auszugeben.

Zur Libelle:
Ob eine Markenlibelle so viel besser ist, würde ich pauschal nicht behaupten. Ich denke eher, das ede recht hat, wenn er sagt, dass es Ray egal ist, da er weiß wie seine Jungs arbeiten.
Als Beispiel sein mal der viel geliebte Traumfliegertest zum P0 ran gezogen. Dort steht: "An unserem Exemplar ist die Wasserwaage jedoch nicht ganz exakt eingelassen..."
Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass die P0 Klemmen-Libellen nicht die billigsten sind und trotzdem ein Problem auftreten kann.
Daher ist wirklich zu überlegen, ob es deutlich teurere Libellen braucht, wenn sie wegen etwas "unkonzentriertem" Einbau genau so viel taugen wie die billigen.

Zu den Bildern:
Täuscht es, oder sind die beiden Löcher bzw. das angesenkte für die Senkschrauben unterschiedlich?

Noch eine Frage zu Kugelkopf P0:
Bei den Bilder in Arca-Shop hat der P0 nur bei der Ausführung mit Klemme die Skala auf der Panoramadrehung. Bei der Ausführung ohne jedoch nicht. Kann mich vielleicht jemand aufklären :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment ist das Ganze nur eine Interessentenliste und keine Bestellerliste. Die exakten Bedingungen wie Preis, Gewährleistung (wobei das ede schon vorweg genommen hat) Versandkosten und so weiter bekommt ihr über die Mailadresse. :top:

Kannst du auch hier rein schreiben, wenn etwas an alle per Mail raus geht? Da bei dem einen oder anderen doch etwas im Spamfilter hängen bleibt, wäre es ärgerlich, wenn jemand der will nichts erfährt...
 
Habt ihr zwei (Opus und Ede) einen Castel Q zur Verfügung?
Für mich sieht das so aus als ob man die Skala nicht mehr lesen kann wenn der Castel eingesetzt ist.

Wenn das so ist (da bin ich überzeugt von) dann muss die 0 weg und der 0° Strich sollte bis zum Rand der Klemme durchgezogen werden
 
Habt ihr zwei (Opus und Ede) einen Castel Q zur Verfügung?
Für mich sieht das so aus als ob man die Skala nicht mehr lesen kann wenn der Castel eingesetzt ist.

Wenn das so ist (da bin ich überzeugt von) dann muss die 0 weg und der 0° Strich sollte bis zum Rand der Klemme durchgezogen werden

also ich habe gerade keinen hier, aber mach doch mal ein Bild vom CastelQ in deiner Klemme, denn Klemmen habe ich reichlich als Referenz da.

Mit deinem Vorschlag statt der 0 den Strich ganz durchzuziehen habe ich aber auch kein Problem.

gruss ede
 
Zu den Libellen:

Wie wäre es denn, wenn Ray die Libellen lose beilegt?
Wer sie benutzen will klebt sie selbst ein, wem sie zu ungenau sind, der besorgt sich Ersatz und klebt diese ein.

Mit Hilfe einer Wasserwaage justiert, wäre dann auch jeder sicher seine Libelle optimal eingeklebt zu haben.

(...und hätte einen Grund weniger auf Gewährleistung zu reflektieren:evil::D)
 
Tja, es müssen definitiv ein paar Änderungen vorgenommen werden, die bewegen sich aber im machbaren Rahmen.

Sind die beiden Verschlüsse / Schrauben nur für das Foto übereinander gestellt worden oder ist die Klemme sozusagen "bis zum Anschlag" auf dem Kopf geschraubt? Ich stelle mir die Bedienung so ein wenig fummelig vor. Oder mache ich hier einen Denkfehler?

Gewährleistung: ist schön, wenn man sie hat, ABER: es handelt sich hier um ein "Selbstbau"-Projekt (im positiven Sinne), bei dem man so etwas nicht hat bzw. was sollte es einem bringen? Wenn eine industriell gefertigte Klemme versagt bekommt man ggf. eine neue ersetzt - und die Kamera? Die darf man im Schadenfall selbst bezahlen, da es sich dabei ja nicht um das eigentliche Produkt handelt.
Ich habe keine Zweifel, dass die Entwickler wissen was sie tun und nicht für sich selbst ein mangelhaftes Produkt bauen.
Im Gegenteil, freut Euch, dass sie auch anderen die Möglichkeit bieten, sich zu beteiligen :top:
 
Weiß nicht, was eine ungenaue Libelle bringen soll. So in etwa pi mal Daumen kann ich die Klemme auch mit Augenmaß ausrichten und für mehr reicht die Libelle ja anscheinend sowieso nicht.
 
Wie wäre es denn, wenn Ray die Libellen lose beilegt?
Wer sie benutzen will klebt sie selbst ein, wem sie zu ungenau sind, der besorgt sich Ersatz und klebt diese ein.

Harry hat die besten Ideen! :top: Wer sie nicht will, kann sich ja ein paar funky Swarovski-Steinchen einkleben und die schönste Pimperei wird hier dann später prämiert. :D

Rein ästhetisch finde ich Libellen mit konzentrischen Kreisen aber auch hübscher und ich hätte gerne eine in meiner Klemme.
 
Zum Gewicht im Vergleich mit der Sunway DDY-64.

@GER 100, ich verstehe gerade nicht was Du meinst.
 
Ich meinte, dass die Klemme vom P0 und die Schraube von der Klemme übereinabderliegen.
Ich gehe mal davon aus, das auf Deinen Bildern die Klemme bis zum Anschlag "fest" auf den KuKo geschraubt ist - dann stelle ich mir die Bedienung etwas fummelig vor, da kaum Platz ist, die Schraube bzw. Klemme "in die Finger" zu bekommen. Oder mache ich hier einen Denkfehler?
Soll meine erste Klemme werden, deshalb bitte um Nachsicht :ugly:
 
Ich meinte, dass die Klemme vom P0 und die Schraube von der Klemme übereinabderliegen.
Ich gehe mal davon aus, das auf Deinen Bildern die Klemme bis zum Anschlag "fest" auf den KuKo geschraubt ist - dann stelle ich mir die Bedienung etwas fummelig vor, da kaum Platz ist, die Schraube bzw. Klemme "in die Finger" zu bekommen. Oder mache ich hier einen Denkfehler?
Soll meine erste Klemme werden, deshalb bitte um Nachsicht :ugly:

Da der p0 keine 0° Markierung hat kannst Du überall mit der Panaromafunktion anfangen, Du mußt die zwei Schrauben nicht in Deckung bringen.
 
Ich meinte, dass die Klemme vom P0 und die Schraube von der Klemme übereinabderliegen.
Ich gehe mal davon aus, das auf Deinen Bildern die Klemme bis zum Anschlag "fest" auf den KuKo geschraubt ist - dann stelle ich mir die Bedienung etwas fummelig vor, da kaum Platz ist, die Schraube bzw. Klemme "in die Finger" zu bekommen. Oder mache ich hier einen Denkfehler?
Soll meine erste Klemme werden, deshalb bitte um Nachsicht :ugly:

Du hastn Denkfehler ;)
Wenn du die Feststellschraube des p0 löst ist die Klemme frei drehbar am Kopf, fix ist sie erst wieder wenn du die Schraube wieder anziehst.
 
Zu den Libellen:

Wie wäre es denn, wenn Ray die Libellen lose beilegt?
Wer sie benutzen will klebt sie selbst ein, wem sie zu ungenau sind, der besorgt sich Ersatz und klebt diese ein.

Mit Hilfe einer Wasserwaage justiert, wäre dann auch jeder sicher seine Libelle optimal eingeklebt zu haben.

(...und hätte einen Grund weniger auf Gewährleistung zu reflektieren:evil::D)

das ist auch ne prima Idee, ich hatte mit schon im Geiste ausgemalt wie ich von unten ein Loch in die Klemme bohre um dann die untaugliche Libelle rauszustossen.....

Selber verkleben ist da die bessere Variante. Wer will kann sich das Ding pi mal Schnauze selbst reinkleben (so präzise wie die Chinesen das machen bekommt man das auch zuhause hin) und nach oben sind dann alle Varianten offen. Und wer gar keine will, kann dann vieleicht noch nen Telefongroschen dort unterbringen, falls er mal verloren geht, damit die Finder die Eltern anrufen können.... :lol:

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten