Hallo Ihr Sternenjäger....
Hier warte ich eine
Liste der Objektive,
die für verschiedene Systeme erhätlich sind und sich aufgrund ihrer größeren Offenblende und geringen Brennweite für
Landschaft-mit-Sternenhimmel-Aufnahmen eigen
können.
Da ich natürlich nicht Erfahrungen mit all diesen Linsen haben kann, sondern die Informationen aus verschiedenen Quellen zusammentrage (lenstip.com, photozone.de sowie kenrockwell.com und dieses Forum), würde mich über
Mitarbeit freuen!
Am besten schickt Ihr mir eine PN, dann kann ich die neuen Infos in dieses Posting einfügen und es aktuell halten. Bitte schickt mir Erfahrungen mit den Linsen oder Kritik; teilt mir mit, wenn ich was vergessen haben sollte.
Bei Kommentaren zu einem Objektiv sagt mir bitte, ob es an APSC oder VF genutzt wird und beschränkt Eure Kommentare auf folgende Punkte:
- Randschärfe
- Koma, also das Verschmieren punktförmiger Lichtquellen am Bildrand
- Vignettierung
Die Linsen, die es in diese Liste schaffen, sollen folgende Anforderungen mindestens erfüllen (Exoten oder völlig astronomisch gepreistes lasse ich außen vor)
- 2,8 Lichtstärke (für Zooms am kurzen Ende)
- FB oder Zoom mit höchstens 24mm "unten"
Die Zeichen in Klammern (+, 0 oder -) sollen angeben, wie gut das betreffende Objektiv in den Bereichen (Randschärfe;Vignettierung;Koma) ist, jeweils bei Offenblende und - bei Zooms - der kleinsten Brennweite, denn dies ist ja am ehesten für den Einsatzzweck, der hier diskutiert wird, relevant. Ggf. ist noch angegeben, ob die Linse Unterschiede zwischen APSC und VF zeigt.
Beispiel:
Modell ABCDE (0; APSC +, FV -; -) heißt dann folgendes:
Das Objektiv hat brauchbare, aber nicht gute Randschärfe, am APSC-Sensor ist das Koma gut, am Vollformat schlecht, die Vignettierung ist insgesamt schlecht.
Generell ist zu erwarten, dass VF-taugliche Linsen an APSC bessere Werte für Schärfe und Vignettierung zeigen; sie sind allerdings auch teurer und schwerer. Vorteilhaft ist, dass bei einem zukünftigen Umstieg auf VF die Objektive weiter genutzt werden können.
Wenn da noch nicht bei jedem Objektiv was steht, liegt das an fehlenden Informationen - also: Wenn Ihr was habt, immer her damit!!
Dasselbe gilt bei Linsen, die hier gar nicht drin auftauchen - µFT zum Beispiel.
Mehr immer mal wieder bei Bedarf und neuen Infos.
Update: Preise ergänzt - Stand 03/2012
es grüßt Euch
Oliver
Zooms:
Canon
EF 16-35/2,8 USM L I (-;0;?) nur gebraucht
EF 16-35/",8 USM L II (0; 0; APSC +) 1400€
EF 17-35/2,8 USM L nur gebraucht
EF-S 17-55/2.8 USM IS (0;+;-) 750€
EF 20-35/2,8 L (-;0;?) nur gebraucht
EF 24-70/2,8 USM L (+;+;?) 1100€
Nikon
AF-S 14-24/2,8 (+;0;+) 1500€
AF-S 17-35/2,8 (0;+;0) 1150€
AF-S 17-55/2.8 G IF-ED DX (nur APSC: +;0;0) 1100€
AF-S 24-70/2.8 G ED N (0; APSC 0, VF -; APSC +, VF 0) 1300€
AF 24-85/2.8-4 D IF (-;0;?) 650€
AF 20-35/2,8 D (-,0,?) nur gebraucht
Olympus
Zuiko 7-14/4.0 (kann durch Betätigen der Objektiventriegelung aber als 7/2.8 benutzt werden)
Zuiko 11-22/2.8 - 3.5.
Zuiko 12-60/2.8 - 4.0.
Zuiko 14-35/2.0
Sigma
AF 17-35/2,8-4 EX DG HSM nur gebraucht
20-40/2,8 EX DG Asph. (0;?;?) nur gebraucht ca. 170€
AF 17-50/2.8 EX DC HSM OS (APSC) (0;0;-) 500€
AF 17-70/2.8-4 DC HSM OS (APSC) (0;0;+) 330€
AF 18-50/2.8-4.5 DC OS HSM (APSC) (-;-;-) 200€
EX 24-70/2,8 600€
Sony (Zeiss) nur für Sony Vollformat
Zeiss Vario-Sonnar T* 16-35/2.8 ZA SSM (SAL-1635Z) 1600€
Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70/2.8 ZA SSM (SAL-2470Z) 1850€
Tamron
SP AF 17-35/2,8-4 Di LD Asph. IF (0;+;+) nur gebraucht
SP AF 20-40/2,7-3,5 Asph. IF nur gebraucht
SP AF 17-50/2.8 SP XR Di II LD Asph. [IF] VC (nur APSC: 0;+;0) 250€
Tokina
AT-X 116 PRO DX AF 11-16/2.8 I und II (+;0;0) 600€
AT-X PRO FX SD 16-28/2.8 IF (+;0;+) 750€
AT-X 235 PRO AF 20-35/2.8 (0;0;0) nur gebraucht
AT-X PRO DX AF 16-50/2,8 (-;-;-) 550€
Festbrennweiten:
Canon
EF 14/2,8 L USM I und II (0; APSC +, VF - ; APSC +, VF -) 1900€
EF 15/2,8 Fisheye (+;+;?) 750€
EF 20/2,8 USM (APSC: 0;0;-) 450€
EF 24/1,4 L II USM (0, ab f2:+; APSC: 0, VF:-; APSC:0, VF

1350€
EF 24/2.8 IS USM 800€
EF 24/2,8 380€
Zeiss
Distagon T* 15/2,8 ZM 3600€
Distagon T* 21/2,8 ZE/ZF/ZK (+;-;?) 1500€
Biogon T* 21/2.8 ZM (+;+;?) 1200€
Leica
Elmarit M21/2,8 Asph. (+;+;?) 3400€
Nikon
AF 10.5mm f/2.8G ED DX Fisheye (APSC) 600€
AF 14/2,8 D ED (0;-;?) 1400€
AF 18/2,8 D (-;-;?) nur gebraucht
AF 20/2,8 D (-;0;-) 500€
MF 20/2,8 Ai-S (0;0;-) nur gebraucht
AF-S 24/1,4 G ED (+; APSC +, VF -, ab f2 +; 0)1500€
MF 24/2,8 750€
MF 24/2 nur gebraucht
AF 24/2,8 D (-;-;0) 730€
Olympus
Zuiko 12/2.0 (µFT)
Pentax
smc DA 14/2.8 700€
smc FA 20/2,8 nur gebraucht
smc A 20/2,8 nur gebraucht
smc FA 24/2
Samyang=Walimex
14/2.8 ED AS IF UMC (AE mit Chip) (+;+; APSC 0, VF -) 330€
24/1,4 ED AS UMC (-; APSC +, VF 0; APSC 0, VF -) 670€
Sigma
10/2,8 EX DC Fisheye HSM (0;+;+) 530€
14/2.8 EX Aspherical HSM nur gebraucht
19/2,8 EX DN nur gebraucht
20/1.8 EX DG Aspherical RF (0, -, ?) 500€
24/1.8 EX DG Aspherical Macro 450€
28/1.8 EX DG Aspherical Macro 360€
AF 24/2,8 Super Wide II (+;+;?) nur gebraucht
Tamron
SP AF 14/2.8 Aspherical (IF) nur gebraucht
Tokina
SL-28 MF 28/2.8 nur gebraucht
Vivitar
24/2,8 MC nur gebraucht
-------------------------
Hier folgt noch eine Aufstellung anderer Objektive, mit denen User hier im Forum gute Erfahrungen gemacht haben. Diese Objektive sind nicht in meiner Liste mit dabei, da die Offenblende zu gering war und die Liste sonst zu umfangreich geworden wäre.
Tamron SP AF10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical [IF] für CANON