• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Rucksack ... F-Stop Kenti ?

Sand_Mann

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Rucksack in dem ich all mein Geraffel und noch ein paar Keinigkeiten unterbringen kann. Der Rucksack sollte einen Hohen Tragekomfort haben (ich bin 170cm und männlich), da ich ihn auch zum Mountainbiken und Trekking benutzen möchte ;)
Ich habe das Forum durchforstet und bin auf F-Stop gestoßen. F-Stop Kenti http://fstopgear.com/en/kenti sagt mir auf den ersten Blick recht gut zu. Leider kann ich keine Kritik oder ähnliches über diesen Rucksack finden. Hat jemand Erfahrung mit diesem Rucksack oder generell mit F-Stop?

Mein Geraffel das mit muss:
40D mit BG
Tamron 17-50 2.8
Tokina 50-135 2.8
Canon 50mm macro
Sigma 10-20mm
Blitz
Stativ
Cokin Filtersystem P-Serie

+ Jacke, Flasche und ein Bisschen Essen

... oder habt ihr vielleicht auch noch andere Empfehlungen?

Vielen Dank schon mal und Gruß, Felix
 
Deine Anfrage ist schon was länger her, aber ich habe aktuell von FStop den Loka und muss sagen, dass es der absolut durchdachteste Rucksack ist, den ich je hatte.

Das System von FStop im Bezug auf die austauschbaren Camera Units ist genial und vom Tragekomfort weit besser, als dich Rucksäcke, die ich sonst so hatte (Dakine Sequence, Burton Zoom Pack, diverse LowePro´s und Kata).

Bei der Ausrüstung von Dir würde ich aber zu einem Guru tendieren, da Du ab dem Guru aufwärts ja die Camera Unit´s hast.

Ich überlege, dennoch vom Loka auf den Tilopa BC aufzurüsten, um mehr Daypack (Hüttentouren) zu haben und mit fürs kleine Gepäck den Kenti zu holen...
 
Günstig sind die aber auch nicht gerade.
 
Direkt vom Hersteller ordern, 5 US-$ Versandkosten und der Versand erfolgt aus einem Warehouse in NL (also kein Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer).

Das einzoge Problem ist halt die mangelnde Lieferbarkeit bei einigen Rucksäcken durch die enorm hohe Nachfrage (die sind die letzten beiden Jahre jedes Jahr im Bereich 400% gewachsen) ...

Kenti soll wohl bald wieder rein kommen, Loka ist gerade vergriffen (habe aber einen abzugeben) ...
 
Der Hüftgurt vom Loka wirkt fürs Biken ziemlich breit (der ganze Rucksack ist recht groß). Ist der sehr flexibel?
 
Der Hüftgurt muss ja mE auch das Gewicht, welches der Rucksack beinhaltet, auf der Hüfte abstützen, daher ist der auch entsprechend breit. Beim Biken hat der mich bisher nicht sonderlich gestört, allerdings race ich auch nicht, wenn der Loka mit Kameraausrüstung dabei ist. Das Feeling ist ähnlich einem Deuter Transalpine mit Protektoren dran, falls Dich das näher dran bringt, nur dass der Deuter noch besser belüftet ist ...
 
Danke. Das ist ein guter Vergleich. Der Hüftgurt vom TA ist ja sehr angenehm flexibel und trotzdem stützt er gut.
 
Ich kenne sowohl den TA, als auch den Loka. Beide lassen sich auf unterschiedliche Rückenlängen nicht anpassen, dennoch muss gerade der Hüftgurt ja eine gewisse Stabilität einbringen, damit das Gewicht eines Rucksacks auch auf der Hüfte abgestützt wird. Sonst wäre dieser ja obsolete. Der Loka macht dies aus meiner Sicht klar besser als der Deuter TA (auch wenn das jetzt ein Apfel-Birne Vergleich ist).
 
ich schwanke gerade zwischen dem Guru und dem Kenti. Wegen der Camera Units würde ich ja eigentlich den Guru bevorzugen. Jedoch verstehe ich nicht, wo dort dann die Trinkblase untergebracht wird (über den Rücken hat man ja Zugang zu den Fotosachen).

Kann mal ein Besitzer schreiben, wie das bei Guru oder Loka gelöst ist. Eine 2 ltr. Trinkblase ist für mich Pflicht. Besser noch eine 3 ltr.

Danke schonmal.
 
Kann mal ein Besitzer schreiben, wie das bei Guru oder Loka gelöst ist. Eine 2 ltr. Trinkblase ist für mich Pflicht. Besser noch eine 3 ltr.

Für die Trinkblase ist ein Fach vorgesehen, welches nicht, wie bei Bike-Rucksäcken direkt am Rücken anliegt, sondern aus Sicht des Rückens erst die Camera Unit und dann das Trinkblasenfach. Das macht insofern Sinn, als dass der schwerere Teil möglichst näher zum Rücken platziert sein sollte und die Kameraausrüstung in der Regel schwerer ist, als der Inhalt der Trinkblase ... :)
 
Im Größenverhältnis stimmt das aber nicht. Die Trinkblase ist höchstens 5cm dick. Auf dem Raum 2-3kg Photozeug unterzukriegen wird schwer.
 
Okay, so kann man das auch sehen. Bei mir ist dier ICU durchaus mit einigen Kilos bestückt (D300s, 10-24, 70-200, 16-85, 35, 50/1.4, ...)

Ist aber letztendlich die Position, die am nächsten zum Körper hinter der Camera Unit ist. Und die muss ja entsprechend direkt am Rücken anliegen, damit der Zugriff vom Rückenteil aus möglich ist ...
 
@Zotti:
Hallo Malte, ja genau der bin ich :)

@mogue:
vom Gewichtsverhältnis ist das zwar nicht optimal. Aber Hauptsache man bekommt eine Trinkblase noch unter. Ich hatte schon befürchtet, die Trinkblase würde direkt am Rücken untergebracht und nur bis zur ICU gehen. Das wär mir dann doch zu wenig gewesen. Danke für die Info.
 
Hallo allerseits,
ich möchte an dieser Stelle nochmal auf den F-Stop Guru hinweisen. Ich habe mir den Guru von einigen Wochen bei cameranu.nl gekauft und kann ihn nur weiterempfehlen.
Ich hatte zunächst auch erst den Kenti im Fokus, bin aber froh, dass ich mich doch für den Guru entschieden habe.
Der Guru hat (zumindest für meine Bedürfnisse) genau die richtige Größe, wenn man einen Fotorucksack mit Daypack sucht. Die Größe entspricht in etwa meinem bisherigen Daypack, einem Deuter Futura 28.
Der Guru ist erstklassig verarbeitet und durch das herausnehmbare ICU (Internal Camera Unit) auch als 'normaler' Daypack nutzbar. Der echte Nutzen der ICU-Module liegt aber m.E. darin, dass man sie ggf. auch in einem zusätzlichen größeren F-Stop Rucksack nutzen kann, den man sich z.B. für Trekkingtouren o.ä. anschafft.
Bei cameranu.nl gibt es Setangebote für die Rucksacke und ICUs. Ich habe mir den Guru mit dem kleinen und mittleren ICU bestellt. Im Gebrauch hat sich für mich herausgestellt, dass ich das mittlere ICU eigentlich gar nicht brauche. Damit ihr einen Eindruck der großen Kapazität der kleinen ICU :) bekommt, habe ich ein Foto mit einer möglichen Bestückung der ICU beigefügt.
Dazu ist noch anzumerken, dass ich eine Kleinigkeit an dem großen Trennsteg geändert habe, damit ich besser einen 90° Winkel formen kann: Original hat er eine durchgehende Polsterung. Ich habe die Säume aufgetrennt, die Polsterung im Verhältnis von etwa 1:3 durchtrennt und dann wieder zusammengenäht.

Falls jemand noch weitere Infos braucht, dann meldet Euch!

Gruß
Ludger
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten