• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vivitar 28-210 mm Schiebezoom 1:4 Macro ? Was würdet Ihr zahlen?

wolff

Themenersteller
Hallo Leute !!!

Mein guter "alter" Kollege (auch stolzer E-300 Olyaner) hat mir eine email incl. Bilder geschickt.
Angebot für einen guten Freund 100 ? für ein Vivitar 28-210 (56-420mm KB),
1:3,5-5,6, MC, Macro Focussing Zoom, D=72mm, Macro 1:4x, Blende 3,5-22.
:rolleyes:
Wer von euch hat das Teil schon mal getestet?
(Ich muss mir das Teil, wenn ich es kaufe, per Post zuschicken lassen,... kommt von weit weg... Bad-Tölz)
Taugt das Ding was? :confused:
Möchte das Teil schon haben weil:
passt in meine Sammlung von alten manuellen Optiken :top:
Brennweitenbereich 28-210mm :top:
relativ Kompakt = 115 - 160 mm :cool:

Aber:
ist der Preis OK? (schliesslich ist das ja ein OM-Objektiv) :o

Ich weiss, ich weiss.... bei ebay steht das Ding für ca.: 30-40 Euronen (aber keine OM-Optik)

Danke schon einmal an dieser Stelle Euer: WOLFF :)
 
wolff schrieb:
Aber:
ist der Preis OK? (schliesslich ist das ja ein OM-Objektiv) :o

Ich weiss, ich weiss.... bei ebay steht das Ding für ca.: 30-40 Euronen (aber keine OM-Optik)

Danke schon einmal an dieser Stelle Euer: WOLFF :)

Also ich würde höchstens 15 EUR dafür geben... Es gab seinerzeit die noble und damals sehr gute "Series 1" von Vivitar. Alles was danach kam, waren allerhöchstens durchschnittliche Optiken. Ich denke, dass früher die 28-200er noch deutlich schlechter waren, wie heute ein z.B. Tamron 28-200.

Und dass du damit (Anschluss mittels OM-Adapter) bei einer Olympus-E weder Autofokus noch Offenblendmessung und einen Brennweitenbereich von 56-420mm hast, ist dir schon klar?!
Als Sammelobjekt würde ich nur Original Olympus-Zuikos akzeptieren.


Gruß
Jörg-Thomas
 
wolff schrieb:
Hallo Leute !!!

Taugt das Ding was? :confused:
Möchte das Teil schon haben weil:
passt in meine Sammlung von alten manuellen Optiken :top:
Aber:
ist der Preis OK? (schliesslich ist das ja ein OM-Objektiv) :o

Ich weiss, ich weiss.... bei ebay steht das Ding für ca.: 30-40 Euronen (aber keine OM-Optik)

Danke schon einmal an dieser Stelle Euer: WOLFF :)

Ich würde das Ding von meiner Kamera sofort entfernen lassen, nicht geschenkt! :eek:

Die einzige Ausnahme ist, wie von Dir geschrieben, wenn es die Sammlung von alten manuell Optiken erweitern soll. `Letzteres kannst nur du beantworten´. :cool:
 
Also scheint die optische Qualität nicht soo berauschend zu sein ? :o
Ich glaube ich werde mal ein Angebot mit 30 Euro incl. Versand weitergeben. :rolleyes:
Dann habe ich wider was neues zum spielen. :lol:
 
wolff schrieb:
Also scheint die optische Qualität nicht soo berauschend zu sein ?
Ich habe hier noch ein Minolta 4,5/70-210, das damals zu den besten seiner Art gehörte und baugleich war mit dem Leitz-Pendant für die Leica R. Selbst dieses Objektiv ist abbildungstechnisch an einer E-System-Kamera nur mindestens eine Blende abgeblendet zu gebrauchen. Außer mit der E-1 und dem E-330-Livebild ist es mit solchen Objektiven zudem fast unmöglich sauber scharfzustellen, weil die Einstellscheiben der E-300/E-500/E-330 das nicht hergeben, man kriegt auch allein deswegen schon laufend unscharfe Bilder. Zudem muss für die Scharfstellung, wenn sie denn wenigstens einigermaßen gelingen soll, immer manuell aufgeblendet, dann manuell auf die gewünschte Blende abgeblendet werden, bevor man auslösen kann, und abgeblendet ist dann der Sucher dunkel. Ich kann da nur sagen: Spaß macht das nicht. Manuelle Objektive an der E-System-Kamera machen meines Erachtens ausschließlich für Spezialanwendungen Sinn, bei denen man auf dem Stativ arbeiten kann, etwa im Makrobereich...

Speziell das Vivitar hier dürfte an der E-System-Kamera rundweg unbrauchbar sein, auch abgeblendet. Diese Superzooms waren ja schon an der analogen Kamera immer nur ein Kompromiss mit erheblichen Schwächen. Selbst 15 Euro dürften da rausgeworfenes Geld sein.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten