• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EF 70-200/2,8 L USM - Hobby/Amateur Fotografie

Ich nutze seit Jahren das 70-200er 2.8L (ohne IS), auf den IS kann ich getrost verzichten, da ich Verschlusszeiten von kürzer asl 400/stel brauche. Ich denke, ich mach das auf recht prof. Niveau und mehr Geld für ein anderes Objektiv in dem Brennweitenspektrum wäre für mich rausgeworfenes Geld.

Den IS verwende ich nur am 300er 2.8 und 400er 2.8.
 
Ich nutze seit Jahren das 70-200er 2.8L (ohne IS), auf den IS kann ich getrost verzichten, da ich Verschlusszeiten von kürzer asl 400/stel brauche..... und mehr Geld für ein anderes Objektiv in dem Brennweitenspektrum wäre für mich rausgeworfenes Geld.
Unterschreib.
Ich mußte vor Jahren einmal feststellen, daß mein Tatter von dem IS in mehreren IS-Objektiven nicht ausgeglichen wurde, dann kam auch noch ein wirtschaftlicher Totalschaden durch einen defekten IS dazu.
Seitdem heißt mein IS nur noch Monostat mit Neigekopf und Schnellkupplung. Die wenigen Aufnahmen, die mir dadurch verloren gegangen sind, wurden durch saubere Schärfe der anderen Aufnahmen mehr als wettgemacht.
Ich halte den IS nur in wenigen Fällen für wirklich angebracht, ansonsten spült der den Canonikern richtig Geld in die Kasse...
BTW, das 70-200/2.8 L USM ohne gibts auch noch neu für unter 1.200 Euronen, ein Monostat mit Aufsätzen dann noch etwa 200 obendrauf
 
Ich finds doch immer wieder interessant wieviele "Profi"-Fotografen, nur weil sie (ist wohl profimäßiger) scheinbar den ganzen Tag mit Stativ rumrennen einen IS als unnütze Spielerei abtun.
Von der Situation die sich ergibt wenn man einen 2x TK dran hat, der die Verwackelungsproblematik dann verACHTfacht (2 Blendenstufen + doppelte BW) hat auch noch keiner gesprochen.

Aber bei 400 2.8, da braucht man den IS natürlich ganz dringend weil man da ja im Gegensatz zum 70-200 fast nur Freihand unterwegs ist. Klar. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds doch immer wieder interessant wieviele "Profi"-Fotografen, nur weil sie (ist wohl profimäßiger) scheinbar den ganzen Tag mit Stativ rumrennen einen IS als unnütze Spielerei abtun.

Ich bin weder Profi, noch finde ich, daß ein IS unnütze Spielerei ist ... Aber ein Stativ ersetzt dieser nicht - nie ... dieses hat noch diverse andere Vorteile.
 
Bei einen EF 200 2.8L hat man auch keinen is und das Teil macht hervorragende Bilder.
Ich hab mir das EF 70-200 ohne is gekauft, und von dem gesparten Geld mir gleich noch ein EF 100-400 L mit is geleistet.
Die Kombi EF 70-200 ohne is mit dem EF 100-400 mit is, ist für meine Zwecke optimal ;) da mir 200 mm oft deutlich zu kurz sind.
Sicher hat man die möglichkeit einen 1.4x oder 2.0x Konverter am 70-200 L is zu verwenden http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=1&FLIComp=5&APIComp=0 muß jeder selber für sich entscheiden.
 
Was noch keiner gefragt hat oder ich überlesen haben mag: Wenn Du mit dem 50-250 unterwegs bist, welche Brennweiten nutzt Du bei Deinen Einsätzen am häufigsten?

Mein erstes Telezoom war damals das 70-300 4-5.6 IS USM, was ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Ohne IS war das Objektiv mit Cropcam am oberen Ende bei 300mm (480mm real) zum Vergessen, die Lichtstärke auf Dauer zu gering. Mein Stativ war zu sperrig / unflexibel, ich konnte mich für meine Bedürfnisse nicht frei genug bewegen.

Wenn Sport das Ziel ist, reden wir von 1/400 bei teils schlechten Lichtverhältnissen, die 2.8 eine gute Wahl. IS von mir auch klares ja, das Nachführen fällt bei 200mm deutlich leichter - alternativ ein Einbein, je nach Position und (Sitz-)Nachbar kann der Einsatz eines Statives/Einbein jedoch ein no-go sein. Mit IS hast Du immer eine Alternative zum Stativ.

Vote daher ganz klar für das 2.8 IS USM (I) - wenn Geld "über" ist, gern auch die neue II´er Variante.

PS: Lieber im Portal von einem der User kaufen, die gerade auf´s II umsteigen. Im Normalfall bekommst Du hier die bessere Ware ohne Überraschungen, der Rest wandert dann in .... :evil:
 
Ich bin weder Profi, noch finde ich, daß ein IS unnütze Spielerei ist ... Aber ein Stativ ersetzt dieser nicht - nie ... dieses hat noch diverse andere Vorteile.
Wer hat gesagt ein der IS ein Stativ ersetzt?

Bei einen EF 200 2.8L hat man auch keinen is und das Teil macht hervorragende Bilder.
Sicher tut es das. Aber dass es weite Bereiche gibt in denen es noch nichtmal mehr brauchbare Bilder macht während ein IS Objektiv noch sehr gute Bilder macht steht wohl ebenso außer Zweifel.


Ich sage doch nur, dass "für Gelegenheits-Sportfotografen ist IS völlig sinnlos" falsch ist. Nirgends habe ich behauptet ein IS würde ein Stativ ersetzen oder Objektive ohne IS würden keine tollen Bilder machen... drück ich mich denn so missverständlich aus?!
 
Hey,

also ich bin weder Profi noch nenne ich mich Experte.

Ich Lichte seit einem Jahr Pferdesport ab.

Und habe das bisher mit einem 70-210er USM Objektiv getan.
Ohne IS! Und ich habe so gut wie keinen Ausschuss gehabt.

Es kommt eben auf die Verschlusszeit und das Element an in dem man die Bilder macht!

Und jetzt mal ehrlich:
Was habt ihr denn früher gemacht als es noch keinen IS gab?? Gabs da noch keine Fotografen oder was?? ...

Meine Meinung:
IS ist was was ich im unteren Brennweitenbereich und meinen "alltagslinsen" gerne habe und auch nicht missen will!

Aber wenn ich meine Sportlinse drauf habe brauche ich ihn nicht!
Und spare damit direkt viel viel Geld!


Grüße und frohe Karnevalstage :-D
 
Erwähnesnwert wäre auch noch das alte 2,8 IS. Das bekommt man gebraucht für unter 1200€. Wäre also durchaus eine Alternative zum non IS. Ich würde eher ein gebrauchtes IS kaufen als ein neues non IS. Sicher ist das IS II bei Offenblende einen Tick besser, aber auch mit dem alten kann man ganz hervorragend fotografieren.

das alte NON IS ist aber definitv optisch besser !!! und günstiger und NEU eben mit Garantie als das alte IS gebraucht :grumble:
 
das alte NON IS ist aber definitv optisch besser !!!
Meiner Meinung nach nicht. Ich hatte beide schon. Und selbst wenn, sind die Unterschied nicht Praxisrelevant. Wenn ich in der 100% Ansicht schon 10x zwischen den Bildern hin und her switchen muss um einen Unterschied zu sehen, dann ist das für mich vollkommen egal.

und günstiger und NEU eben mit Garantie als das alte IS gebraucht :grumble:
Günstiger? Relativ. Vielleicht 50 oder 100€. Mit der Garantie gebe ich dir natürlich recht. Dennoch würde ich immer das IS bevorzugen. Wenn du lieber das non IS nimmst, OK. Muss eben jeder selber entscheiden.
 
Sicher tut es das. Aber dass es weite Bereiche gibt in denen es noch nichtmal mehr brauchbare Bilder macht während ein IS Objektiv noch sehr gute Bilder macht steht wohl ebenso außer Zweifel.

Ja, besser und schöner geht immer, ist auch gut so.
Wenn man es sehr oft und vielseitig verwendet, ist is eine sehr feine Sache.
Es geht aber auch ohne, ist bei der Lichtstärke 2.8 und den guten ISO-Eigenschaften der jetzigen Kameras, sicher kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten