mittelhessen
Themenersteller
Es geht um die Prozessorwahl bei einem neuen Rechner, der ohne dedizierte Grafik auskommen soll.
Zur Auswahl stehen:
- i3-2125 (mit HD3000-Grafik)
- i5-2400 (mit HD2000-Grafik)
Zunächst würde ich, aufgrund von Benchmarks, den i5 vorziehen. Er ist zwar etwas teurer als der i3, aber bietet wohl auch deutlich mehr Leistung.
Nun frage ich mich aber, wie die Sache aussieht, wenn die int. Grafik (HD2000/HD3000) zum Einsatz kommen soll. Der von mir genannte i3 ist in dieser Sicht ja im Vorteil. Der Rechner kommt selbstverständlich nicht für Spiele zum Einsatz (deswegen Verwendung der onBoard-Grafik). Er wird aber durchaus zum
- Konvertieren von RAW>JPG bzw. WAV>MP3
- Photoshop
- Video-Encoding (Magix Video- & Fotoshows)
verwendet.
Die Frage ist jetzt, ob die genannten Anwendungen von der besseren Grafikeinheit überhaupt profitieren oder ob ich besser auf den insgesamt leistungsfähigeren i5 setzen sollte.
Zur Auswahl stehen:
- i3-2125 (mit HD3000-Grafik)
- i5-2400 (mit HD2000-Grafik)
Zunächst würde ich, aufgrund von Benchmarks, den i5 vorziehen. Er ist zwar etwas teurer als der i3, aber bietet wohl auch deutlich mehr Leistung.
Nun frage ich mich aber, wie die Sache aussieht, wenn die int. Grafik (HD2000/HD3000) zum Einsatz kommen soll. Der von mir genannte i3 ist in dieser Sicht ja im Vorteil. Der Rechner kommt selbstverständlich nicht für Spiele zum Einsatz (deswegen Verwendung der onBoard-Grafik). Er wird aber durchaus zum
- Konvertieren von RAW>JPG bzw. WAV>MP3
- Photoshop
- Video-Encoding (Magix Video- & Fotoshows)
verwendet.
Die Frage ist jetzt, ob die genannten Anwendungen von der besseren Grafikeinheit überhaupt profitieren oder ob ich besser auf den insgesamt leistungsfähigeren i5 setzen sollte.