• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 28-135mm nach unten "verlängern"?

Yannick S.

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mein 28-135mm Objektiv nach unten erweitern, da mir 28mm an der 7D einfach zu wenig Weitwinkel sind.

Ich habe mich daher mal bei Canon, Sigma und Tamron umgeschaut und einige Objektive herausgesucht, die mir ansich gefallen haben.

Sigma:
17-50mm F2,8 EX DC OS HSM

17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM


Tamron:
SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]


Canon:
EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM




Jetzt ist die Frage was davon am besten für mich wäre. Die Lichtstärke ist mehr ein nettes Gimmick, ich werde f2,8 vmtl. nie brauchen, da ich zu 95% draußen fotografiere.
Wichtiger ist da schon der Preis. Dort hat mich das Tamron überrascht, das läge wunderbar im machbaren. Das Canon ist mir eigentlich zu teuer.
Beim Sigma 17-70mm wäre sogar zu überlegen, das 28-135mm zu verkaufen, denn ich bin ziemlich selten über 70mm unterwegs und da könnte ich im Notfall immer noch mein 55-250mm benutzen.

Habe ich noch andere Objektive vergessen, mit denen ich glücklich werden könnte?

Viele Grüße
Yannick
 
Hallo,

na ja so viel brauche ich auch wieder nicht glaube ich. ;)

Ich hatte mir im Winter ein 17-40mm L von Canon ausgeliehen und war ansich schon sehr überzeugt, nur ist mir das zu teuer. :D Außerdem waren 40mm nach oben auch wieder etwas wenig. :(

Viele Grüße
Yannick
 
Hallo,

[...] Außerdem waren 40mm nach oben auch wieder etwas wenig. :(

Viele Grüße
Yannick
:confused: wieso sind 40mm nach oben zu wenig?
Du hast doch das 28-135mm und _das_ hört erst bei 135mm auf, oder?
 
Ich musste ständig wechseln, wegen ein paar Millimeter Brennweite. :o

Es war für mich einfach nicht universell genug einsetzbar, da der Zoombereich eben recht eingeschränkt ist. Klar ist die Frage wie 10mm mehr das Empfinden verändern.
 
Aber genau hier liegt die Stärke einer DSLR: In den Wechselmöglichkeiten, für jeden Brennweitenbereich ein darauf spezialisiertes Objektiv zu nutzen. Will man das nicht, ist man bei einr guten Kompakten oder Bridge eigentlich besser aufbgehoben. Das Fotografieren mit einer DSLR sollte bedeuten, dass man seine Bilder plant und weiss, welche Brennweiten man brauchen wird. Will ich von 12 bis 400 mm alles ohne Wechsel des Objektivs aufnehmen, dann eben mit ner Kompakten.
 
Ich hatte mir im Winter ein 17-40mm L von Canon ausgeliehen und war ansich schon sehr überzeugt,

Das ist natürlich gefährlich. Ob Du jetzt je nochmal mit der Bildqualität eines anderen Weitwinkels überzeugt sein wirst...

Neben dem 55-250 würde doch ein 17-50 Sinn machen, die tun sich alle in der Bildqualität nicht so wahnsinnig viel und haben eigentlich auch alle gemeinsam, dass man sie für vernünftige Ecken mindestens 2 Blendenstufen abblenden muss. Wenn Lichtstärke keine Rolle spielt, dann ist das canon 18-55 IS auch nicht wesentlich schlechter in der Abbildungsleistung als die 17-50er, aber eben wesentlich billiger.

(Quelle für diese Behauptungen: http://www.photozone.de/canon-eos)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten