• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz und Kamera

also ich habe jetzt mit dem sync kabel, dass von der Servozelle rauskommt die Kontakte am Sender (trigger) überbrückt und beide stellungen ausprobiert ...

Masse auf Masse und Masse auf Mittelkontakt aber nichts passiert ...

ich glaub das der Servoauslöser zu wenig dampf hat :D gibts da unterschiedliche weist das zufällig jemand ?

weil den yongnuo will ich ungern austauschen, ich finde ihn einfach super preis/leistung.
 
da kann ich dir nicht recht geben ;) (siehe bild)

Interessant. Das muß eine ganz neue Version sein. Die ersten RF-600 hatten einfach nur keine Syncbuchse mehr, das wurde iirc auch hier geschrieben und ich hab diese Modelle auch selbst in der Hand gehabt, da war definitiv kein Schalter an der Stelle.

Wird in der FAQ ergänzt.

ein Servoauslöser hat keinen "Dampf". Der braucht aber die am Mittenkontakt des Blitzes anliegende Spannung, um überhaupt zu funktionieren, er selbst ist nur ein Schalter, der den Mittenkontakt auf Masse legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ black devil

Ich habe es jetzt mal ausprobiert, ein NoName RT-02 wird vom Servo nicht ausgelöst, der Pixel Soldier TF-374 wird problemlos vom NoName-Servo ausgelöst! Am Servo liegt es demnach nicht.....
 
@ black devil

Ich habe es jetzt mal ausprobiert, ein NoName RT-02 wird vom Servo nicht ausgelöst, der Pixel Soldier TF-374 wird problemlos vom NoName-Servo ausgelöst! Am Servo liegt es demnach nicht.....

vielen vielen dank für diese Antwort.

dann werd ich leider umsteigen müssen auf einen anderes trigger system -.-


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9364405#post936440
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

vielleicht kann mir jemand von euch weiter helfen.

Habe ein Problem mit meiner 7D und den RF-602 wenn sie gleichzeitig als Selbstauslöser und die Blitze auslösen sollen.

Habe folgender Aufbau. Ein Empfänger am Blitz und einen mit Kabel mit der Cam verbunden. Einen Sender auf dem Blitzschuh und einen für auszulösen.

Bei diesem Aufbau sind alle Bilder total dunkel. So das man meinen würde die Blitze wären zu Schwach eingestellt. Ziehe ich aber das Kabel aus der Cam heraus und lösen von Hand aus dann wird das Bild richtig belichtet. Auch wird das Bild richtig belichtet wenn ich die Cam mit einem anderen Selbstauslöser betätige.


Kann mir also jemand sagen was ich falsch mache?
 
Hast du auch verschiedene Kanäle für (Auslöser - Kamera) und (Kamera - Blitz) eingestellt? Ich vermute mal nicht, und der Blitz wird bereits durch den Auslöser in deiner Hand ausgelöst, das funktioniert aber nicht.
 
Nein das habe ich nicht. Das könnte natürlich ein Grund sein. Werde es heute Mittag testen.

Schon mal Danke für den Hinweis.
 
Hoi

Hat jemand das Problem mit der Arretierung (Sender) irgendwie gelöst?
Habe irgendwo mal was darüber gelesen, finde die Seite jedoch nicht mehr.
 
Hast du auch verschiedene Kanäle für (Auslöser - Kamera) und (Kamera - Blitz) eingestellt? Ich vermute mal nicht, und der Blitz wird bereits durch den Auslöser in deiner Hand ausgelöst, das funktioniert aber nicht.

Mal nebenbei:
Das Problem wurde beim RF603 behoben, dort kann man mit nur einem Transreciver beide Sachen auf dem gleichen Kanal auslösen.

Also einen RF603 auf den Blitzschuh , Kameraauslösekabel seitlich in ihn und das andere Ende in die Kamera stöpseln.

Rf 603 unter/an einen Blitz anstöpseln,

Wiederum einen anderen 603 als Fernauslöser in die Hand nehmen zum auslösen.

Alles auf dem gleichen Kanal. :top:

Nur mal so, weil alle den 603 so schlechtreden... :cool:

Grüße, Andreas
 
Hat jemand das Problem mit der Arretierung (Sender) irgendwie gelöst? Habe irgendwo mal was darüber gelesen, finde die Seite jedoch nicht mehr.
Den Sender finde ich weit weniger problematisch als den Empfänger. Erstens ist er ziemlich leicht, da ist mir eigentlich noch nichts passiert und zweitens wärs (meist) nicht so schlimm, wenn der mal abfliegt. Die Empänger aber haben mich schon eine Streuscheibe gekostet, weil natürlich der Blitz mit runterfällt :mad:.

P.S.: Wenigsens haben sie aber noch ein Stativgewinde, muss man einfach konsequent nutzen - evtl. ein bisschen 'Zeug' dazukaufen.
 
So muss nun auch ma meinen Senf dazu geben :D hab das gute stück heute auch bekommen. 1Sender und 1 Empfänger habs aus der Bucht. Hab natürlich schon ein bisschen ausprobiert, hab zwar ne Canon 60D und nen Nissen DI 622 und kann eigentlich über den Kamera internen Blitz auslösen aber irgendwo gibts ja dann schon noch grenzen... ;)

Naja jetzt aber zu meiner eigentlichen Feststellung und Frage... Zwar hatte ich alles so wie es sein sollte Blitz aufm Empfänger und hinter nem Durchlichtschirm. Der Sender war auf der Kamera. Naja hat alles gut funktioniert... Hier und da ein paar Testbilder, aber als ich in den Liveview Modus umstellte passierte dann rein gar nix. Ist das bei euch auch so oder hab ich irgendwas falsch gemacht? Hab ja eigentlich nur in den Liewview geschaltet!
 
Ja, das ist normal! Du musst im Handbuch nachschauen! Irgendwo musst Du freischalten, damit es im LiveView-Modus auch funktioniert!
 
So, habe nun einen großen Teil dieses Threads durchforstet, aber immer noch keine Lösung für meine Einstellungsprobleme gefunden. Habe folgendes Setup: Nikon D300, Nikon SB-800, Nikon SB-900 sowie natürlich einen YongNuo RF-602 mit 2 Empfängern. Ich möchte die Blitze einfach mit den Fernauslösern auslösen. So wie ich es verstanden habe, geht TTL nicht, d.h. ich muss alles manuell einstellen. Aber auf was stellt ihr eure Blitze ein? Auf "Master", "Master(RPT)", "Remote" oder "SU-4"? Bei mir löst der Blitz nämlich nur aus, wenn ich ihn auf "Master(RPT)" gestellt habe. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Wäre toll, wenn mir jemand mit einem Nikon SB-800 oder SB-900 mal seine Einstellungen an Kamera (Individualfunktion im Menü: e1, e2, e3) und vor allem Blitz posten könnte.
Sorry im Voraus, falls ich die Lösung hier irgendwo im Thread übersehen haben sollte...

P.S. Die Batterien sind alle voll und die Kanäle sind alle auf 1 gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum solltest Du zu Deinem Problem auch hier etwas finden? Das ist Grundlagenwissen zum Thema Blitzen mit Strobist und hat hier nichts verloren, sorry, hier gehts um RF-602, und die Grundlagen dazu, also wie man seine Blitze einstellt, gibts anderswo, zB zu Beginn meiner Hardware-FAQ.

Mit Handbuch der Blitze lesen und ein wenig scharf nachdenken könntest Du auch durchaus selbst draufkommen. Deine beiden Einstellungsvorschläge können jedenfalls nicht gehen, und wenn Du die Grundlagenlinks anschaust und etwas nachdenkst, kommst Du auch drauf.
 
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort!
Das FAQ habe ich als 1. gelesen, aber leider hat es mir nicht weiter geholfen. Wenn Du Dir schon die Mühe machst, mir hier mit ein paar Zeilen zu antworten (was ich wirklich sehr nett finde), hättest Du doch auch ein paar Worte zur Lösung meines spezifischen Problems verlieren können. Der Zeitaufwand wäre wohl der gleiche gewesen und mir hätte es echt geholfen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten