• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Arca Swiss Platte für NEX-5 und NEX-5n

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 314876
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 314876

Guest
Falls das jemanden interessiert. Tut was es soll, sitzt fest und ist recht hochwertig gefertigt (aus Metall)

Passgenau für NEX-5N/NEX-5.

Es gibt auch eine L Version.

Herstellerlink: http://jtec-online.com/cameraplate.html
 
Danke für die Info. Ein L-Winkel für eine NEX finde ich schon irgendwie strange. Aber gut zu wissen, dass es sowas gibt.

Ich brauch ja so etwas nicht, aber die L Winkel haben halt den Vorteil, daß sich die optische Achse dann nicht ändert. Beim Kugelkopf ist das ja anders - da kippt die Kamera zu einer Seite.
 
Hi,

wie stabil ist das ganze denn, wenn es aufs Stativ montiert ist?

Ich frage deshalb, weil die NEX ja eine sehr geringe Auflage um das Stativgewinde hat!
Bei deiner Platte vergrössert sich die Auflage ja schon deutlich, das sieht zumindest stabiler aus!
 
Hi,

wie stabil ist das ganze denn, wenn es aufs Stativ montiert ist?

Soweit ich das beurteilen kann ist die Kombination okay. Für große adaptierte Linsen würde ich aber eine Stativschelle nehmen oder ähnliches.

Die JTEC Platte ist ja nun recht groß (so ca. 3-4cm) und schmiegt sich quasi diese 4cm lang an den Unterboden der Kamera. Wackeln tut da nichts, aber ich kuck mir das demnächst nochmal genauer an.
 
Ich brauch ja so etwas nicht, aber die L Winkel haben halt den Vorteil, daß sich die optische Achse dann nicht ändert. Beim Kugelkopf ist das ja anders - da kippt die Kamera zu einer Seite.

Jepp. Ich hab mit meiner D90 viel im Hochformat auf dem Stativ mit einem L-Winkel fotografiert. Eine Nex ist ja nicht ganz so schwer, dennoch macht Hochformat mit einem Kugelkopf ohne L-Winkel nicht viel Spaß.
 
Danke für die Bilder. Steht die NEX jetzt nur noch auf der Stativplatte oder schließt die Platte bündig mit dem Handgriff ab?

Steht auf der Platte... die Ausbuchtung beim Stativgewinde der Kamera ist ja gleich hoch wie der Handgriff...

Die Platte trägt dann etwa 7mm auf


Die Kamera samt Linse kippt dann vorwärts, was sie bei mir aber abgesehen vom 16er Pancake sowieso immer macht...
 
Steht auf der Platte... die Ausbuchtung beim Stativgewinde der Kamera ist ja gleich hoch wie der Handgriff...

Stimmt, dämlich Frage von mir. Ich muss noch mit mir kämpfen, Platte oder L-Winkel..:confused:
Der L-winkel blockiert mir den Zugang zu den seitlichen Anschlüssen, hat dafür Vorteile das ich in "Landscape position" im gekipptem Kugelkopf Makros machen kann. Und eben Hochkantpanos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...

die kleine JTEC Platte ist im wesentlichen nicht so übel. Abgesehen von den offensichtlichen Vorteilen für all jene, die auf diesen Standard setzen, gilt für mich:
Die Kamera steht stabiler auf dem Stativ als ohne die Platte (also direkt angeschraubt).
Aufnahmen sind scharf.

Allerdings: wenn man am äußeren Ende beherzt drauftippt, bewegt sich das ein wenig. Es hält also nicht bombenfest.

Ohne JTEC Platte ist das schlimmer.
 
Moin

Die RRS Platte macht ja schon einen netten Eindruck! Mehr Auflage, Verdrehsicherung.
Ich bin allerdings mittlerweile einen anderen Weg gegangen und hab eine Stativschelle (Novoflex ASTAT modifiziert) ans SEL18200 geschraubt.
Das sitzt bombenfest auf dem Stativ, schon deshalb, weils nicht mehr so kopflastig ist:top:
 
Die Nex 3/5/5N Stativaufnahme ist nicht sehr stabil ins Gehäuse integriert, deshalb das Gewackel .
Musst mal schauen wo sich da was bewegt .

Aufgrund des fehlenden Spiegels ist ja die Kombination eigentlich okay, sofern nicht gerade starker Wind bläst...
 
Ich bin allerdings mittlerweile einen anderen Weg gegangen und hab eine Stativschelle (Novoflex ASTAT modifiziert) ans SEL18200 geschraubt.
Das sitzt bombenfest auf dem Stativ, schon deshalb, weils nicht mehr so kopflastig ist:top:

Interessant - könntest Du beschreiben wie Du den Astat modifiziert hast, vielleicht sogar mit Bild ?
 
Moin

Der Novoflex ASTAt ist ja speziel für den Novoflex NEX Adapter gemacht. Also für einen Durchmesser von 61.7mm. Das SEL18200 kommt aber im Durchmesser auf ca. 62.5mm.
Die ASTAT Stativschelle besteht aus der Schelle selber und einem inneren Kunststoffring. Ich hatte zuerst die Hoffnung, dass die ASTAT auch so aufs Objektiv passt, dem war aber leider nicht so :(
Also hab ich den Kunststoffring mit einem Dremel erweitert bis das Objektiv reinpasste.

Vielleicht haben andere Forenmitglieder andere Stativschellen und können diese mal ausmessen, evtl. kann man sich die Nachbearbeitung ja sparen, wenn sich etwas passenderes findet! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten