Für mich scharf genug; ich würde die Schärfe ohne Stabilisierung (Stativ oder Stabi oder Bohnensack etc.) nie hinbekommen. Im Ernst jetzt...Und? Wie fällt das Urteil aus?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für mich scharf genug; ich würde die Schärfe ohne Stabilisierung (Stativ oder Stabi oder Bohnensack etc.) nie hinbekommen. Im Ernst jetzt...Und? Wie fällt das Urteil aus?![]()
Mehr Geld in Form eines Blitzgerätes?
DankeHallo Leute zurück zu TO oder ?
Ich kann das tamy 60 als Portrait und Makro Linse empfehlen sowie dass tamy 90mm beides aber besonders das 90 er hatt ein Traum bokeh !
Wenn 60 mm dann kannst du dein 50 er verkaufen !
für mich wäre 90mm bezüglich gelegentlicher Portraitverwendung schon zu lang ...
Ist das nicht gerade für Street eine gute Brennweite?
Klasse Bilder, derfred. Da ich irgendwie aus den EXIFs auf der Seite nicht schlau werde, könntest du mir die Randdaten der Bilder grad verraten (i.e. Belichtungszeit und Blende).
Ich mag das 50er 1.8 so sehr, deswegen dachte ich eher das 90er Tamron um eine richtige Bereicherung zu haben. Ich glaube nicht, dass ein 60er 2.0 oder 2.8 das 1.8er von Canon komplett ersetzen kann... Ich mache gerne und oft Fotos bei f1.8 ...
Geht es Dir da um die 1/3-1/2 Blende für mehr Licht, also um die Belichtungszeit verkürzen zu können?
Oder um einen möglichst dünnen Schärfebereich?
Oder darum, dass der Hintergrund stark verschwimmt?
Wenn erstes, dann denk mal darüber nach, von welchem geringen tatsächlichen Unterschied Du Dich da leiten lässt.
Nun werfe ich noch eine Möglichkeit in den Raum: das Sigma 17-70 2.8-4.5 Makro OS HSM ... Wenn das als ab-und-zu Makro passt, dann hätte ich damit auch ein lichtstärkeres Standardzoom (was ich sowieso irgendwann als Kit-Ersatz "brauche").
Der Makroabbildungsmaßstab von 1:2,7 scheint mir jetzt nicht so ein Problem zu sein, ich bin und bleibe nur Hobby-Fotograf.