• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro + Freihand = ?

Und? Wie fällt das Urteil aus? :D
Für mich scharf genug; ich würde die Schärfe ohne Stabilisierung (Stativ oder Stabi oder Bohnensack etc.) nie hinbekommen. Im Ernst jetzt...
 
:top:

Mehr Geld in Form eines Blitzgerätes?

2 oder 3 :D

sind alle mit 580 auf der cam und mindestens einem anderem entfesselt geblitzt..... ;)

in "M".

nita
 
Hallo Leute zurück zu TO oder ?

Ich kann das tamy 60 als Portrait und Makro Linse empfehlen sowie dass tamy 90mm beides aber besonders das 90 er hatt ein Traum bokeh !
Wenn 60 mm dann kannst du dein 50 er verkaufen !
 
Hallo Leute zurück zu TO oder ?
Danke :)

Ich kann das tamy 60 als Portrait und Makro Linse empfehlen sowie dass tamy 90mm beides aber besonders das 90 er hatt ein Traum bokeh !
Wenn 60 mm dann kannst du dein 50 er verkaufen !

Ich mag das 50er 1.8 so sehr, deswegen dachte ich eher das 90er Tamron um eine richtige Bereicherung zu haben. Ich glaube nicht, dass ein 60er 2.0 oder 2.8 das 1.8er von Canon komplett ersetzen kann... Ich mache gerne und oft Fotos bei f1.8 ...
 
Gerade für das Fotografieren ohne Stativ empfehle ich das EF-S 60 Makro. Es ist einfach sehr gut im Handling und hat einen schnellen, zuverlässigen AF. Ich habe mir aus Neugier letztes Jahr vor dem Urlaub eines geholt und anschließend das 100 L verkauft.

Mit Glück kommt man sogar an sehr scheue Tiere damit ran.

 
Klasse Bilder, derfred. Da ich irgendwie aus den EXIFs auf der Seite nicht schlau werde, könntest du mir die Randdaten der Bilder grad verraten (i.e. Belichtungszeit und Blende).

Die selben Gedanken dieses Themas mache ich mir im moment auch. Welches Makroobjektiv für mich, der ich zwar gerne ein Stativ zur Hand nehme, aber auch gerne die Freiheit des Freihandfotografierens wahrnehme.
 
das 60mm Tamron könnte als 2in1 Objektiv ein Ersatz für das 50er sein, aber mit verschiedenen Brennweiten kannst du natürlich flexibler arbeiten - immer die passende wählen ...

Freihand Makros sind kein Problem bei viel Licht, ansonsten wird entweder die Verschlusszeit zu lang oder die Blende muss zu groß gewählt werden (zu wenig Tiefenschärfe) - oder beides.
Wenn ich ohne Stativ knipse, dann mache ich Serienaufnahmen. Damit der gewünschte Schärfepunkt auch getroffen wird - bei ca. 1/10 Bildern ist das dann der Fall.
Ohne Stativ knipst sich irgendwie unbeschwerter -> unterschiedlichere Motive, keine Schlepperei etc.
Mit Stativ ist die Ausbeute an technisch guten Fotos deutlich befriedigender.

mit Stativ, bei "Fotolicht": https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7341948&postcount=68
ohne Stativ, bei viel Licht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8208439&postcount=85

Da die Makros alle gut sind, such dir einfach die für dich passende Brennweite aus - für mich wäre 90mm bezüglich gelegentlicher Portraitverwendung schon zu lang ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht gerade für Street eine gute Brennweite?

Um Fremde abzuschießen vielleicht (kann ich nicht beurteilen - das kann auch mit 300mm gut/unauffällig gehen;)), aber für 'richtige' Portraits meiner Lieben ists mir zu lang.

Ist sicherlich auch eine Geschmacksfrage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache selber auch gerne Makros freihand und nutze das 100L. Hab aber wenn ich freihand Fotografiere immer den MR-14 EX montiert und setze zu 100%auf das Licht des Ringblitzes. Was aber mit Stativ zu 100% besser ist, ist die Bildgestaltung denn freihand ist dies wenn überhaupt nur sehr beschränkt möglich.
 
Klasse Bilder, derfred. Da ich irgendwie aus den EXIFs auf der Seite nicht schlau werde, könntest du mir die Randdaten der Bilder grad verraten (i.e. Belichtungszeit und Blende).

Steht eigentlich sehr einfach lesbar in den Daten bei abload. Der Dickkopffalter wurde beispielsweise bei 1/80, Blende 5,6 und ISO 500 aufgenommen.
 
Ich mag das 50er 1.8 so sehr, deswegen dachte ich eher das 90er Tamron um eine richtige Bereicherung zu haben. Ich glaube nicht, dass ein 60er 2.0 oder 2.8 das 1.8er von Canon komplett ersetzen kann... Ich mache gerne und oft Fotos bei f1.8 ...

Geht es Dir da um die 1/3-1/2 Blende für mehr Licht, also um die Belichtungszeit verkürzen zu können?

Oder um einen möglichst dünnen Schärfebereich?

Oder darum, dass der Hintergrund stark verschwimmt?


Wenn erstes, dann denk mal darüber nach, von welchem geringen tatsächlichen Unterschied Du Dich da leiten lässt.

Wenn 2 und/oder 3: Da könnte ein 60/2 einem 50/1,8 sogar überlegen sein.

Natürlich musst Du selbst entscheiden, was Dir lieber ist, aber wenn Du das tatsächlich an f/1,8 festmachst, dann lässt Du Dich vermutlich mehr von einer nackten Zahl als von dem tatsächlichen Nutzen für Dich leiten und könntest was besseres für Dich und Deine Bedürfnisse heraus holen.
 
Hi zusammen,

nur kurz.
Ich mache meine auch frei Hand...
Habe das Canon EF 100mm 1:2.8 Macro USM und das Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di Macro 1:1.
Wobei ich das Tamron bevorzuge...
 
Geht es Dir da um die 1/3-1/2 Blende für mehr Licht, also um die Belichtungszeit verkürzen zu können?

Oder um einen möglichst dünnen Schärfebereich?

Oder darum, dass der Hintergrund stark verschwimmt?


Wenn erstes, dann denk mal darüber nach, von welchem geringen tatsächlichen Unterschied Du Dich da leiten lässt.

Es ging im Prinzip um die Belichtungszeit und ich sehe natürlich ein, dass der Unterschied minimal ist. Aber es geht mir auch darum, dass ich einen (kleinen) Verlust einfahre wenn ich das 50mm gegen ein 60mm eintausche. Der USM ist mir aber andererseits sehr willkommen.

Ich muss mich jetzt entscheiden zwischen Canon 60mm USM (50er Canon verkaufen) oder Tamron 90mm ...
 
Nun werfe ich noch eine Möglichkeit in den Raum: das Sigma 17-70 2.8-4.5 Makro OS HSM ... Wenn das als ab-und-zu Makro passt, dann hätte ich damit auch ein lichtstärkeres Standardzoom (was ich sowieso irgendwann als Kit-Ersatz "brauche").

Der Makroabbildungsmaßstab von 1:2,7 scheint mir jetzt nicht so ein Problem zu sein, ich bin und bleibe nur Hobby-Fotograf.
 
Nun werfe ich noch eine Möglichkeit in den Raum: das Sigma 17-70 2.8-4.5 Makro OS HSM ... Wenn das als ab-und-zu Makro passt, dann hätte ich damit auch ein lichtstärkeres Standardzoom (was ich sowieso irgendwann als Kit-Ersatz "brauche").

Der Makroabbildungsmaßstab von 1:2,7 scheint mir jetzt nicht so ein Problem zu sein, ich bin und bleibe nur Hobby-Fotograf.

Zum einen ist die Abbildungsqualität eine andere, grad im Vergleich mit nem Canon 60er Makro.
Dann ist 1:1 und 1:2,7 schon ein deutlicher Unterschied ... das eine reicht für einen Maikäfer formatfüllend, das andere eher für eine Rosenblüte ...
Und ein Lichtstarkes Zoom ist auch was anderes, als 4,5 bei xx-75mm ...

Ich kann Dich, zumindest an meinen Fotografiergewohnheiten gemessen, beruhigen, was den Wechsel von einem 50/ 1,8 zu einem 60er 2,8 angeht.
Habe selbst mit dem 50/ 1,8 angefangen, dann zum 50/ 1,4 "aufgerüstet", und dieses schlussendlich getauscht gegen das 60 2.8 USM Makro. Erst letzteres Objektiv gab mir ein "angekommen"-Gefühl ... gut, Lichtstärke von besser 1,8 hab ich nun noch im 28/35mm Bereich immer gehabt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten