• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50mm 1.4, Defekt

E-A

Themenersteller
Guten Tach,

ich war neulich mit meiner Kamera unterwegs, als es sehr überraschend anfing stark zu regnen hab ich schnell meine Kameratasche genommen und wollte zum Auto und leider war die Tasche nicht ganz zu und und mein 50mm kullerte raus aus einer Höhe von 30-40 cm auf einen Holzboden.

Gestern packte ich wieder meine Objektive aus und merkte das auf einmal das 50mm nicht fokussierte und komische Geräusche dazu machte...
Dann sah ich das der Fokusring (nennt man den so?) Keine Sperre mehr hat sondern komplett durchdreht und nicht mehr einrastet. Wenn ich ihn in den normalen Bereich zurückdrehe dann geht auch das Fokussieren ohne Probleme. Es ist ein bisschen laut, aber ich kann nicht mehr Beurteile das ob das vor dem Sturz auch schon so war.

Soll ich mich an Canon wenden oder gibt es Firmen die das beheben können in Nürnberg oder Umgebung?

Vielen Dank im voraus
 
Denselben Fehler (mit identischer Ursache) hat Canon bei mir vor ein paar Jahren behoben. Ich kann mich nicht mehr genau an den Preis erinnern, aber 200 Euro dürften es gewesen sein.
 
wirf die Suche an.
AF ist bei dem 50er sehr anfällig, wenn man kurz nicht aufpasst ist es hin.
Reparatur kostet ca 150-180€.

Danke dir, hab mich schon durchgelesen, der AF funktioniert ja bei mir, es ist eben ein mechanischer Fehler nachdem es runter gefallen ist. Ich habe auch noch Garantie auf das Objektiv ich denke aber kaum das Canon dies beheben wird auf Kulanz oder?
 
Danke dir, hab mich schon durchgelesen, der AF funktioniert ja bei mir, es ist eben ein mechanischer Fehler nachdem es runter gefallen ist. Ich habe auch noch Garantie auf das Objektiv ich denke aber kaum das Canon dies beheben wird auf Kulanz oder?

Das liest sich in etwa so:

Hab mein neues Auto gestern vor die Wand gesetzt,bin gespannt ob VW den nun auf Garantie/Kulanz repariert. :evil:
 
Hallo und guten Tag,

man kann vom 50/1.4 halten was man mag, in einem Punkt sind sich aber wohl selbst die Fans dieser Optik einig... mechanisch ist Es extrem "sensibel".
Wurde hier im Forum schon öfter erklärt warum & wieso dass so ist.
Canon weiß dass natürlich auch, deshalb kann ich mir nicht vorstellen dass ausgerechnet dieses Objektiv bei einem Fallschaden auf Kulanz rep. wird. :(

euer Reigam
 
Wenn man die Streulichtblende immer drauflässt, dann wird das Defekt-Risiko deutlich gesenkt, da so die Möglichkeit, Druck auf den Tubus auszuüben, sehr reduziert wird. Zudem nimmt das Objektiv mit angesetzter Blende kaum mehr Platz in der Tasche weg.
 
Vielen Dank für diesen Link!

Ich habs heute bei meinem mal versucht... und es geht wieder :)
 
Nö, war mein "erstes mal" an nem Objektiv. Sonst mach ich nur so einfachen Krams, wie mal ne Festplatte im Notebook zu tauschen, ein Kabel wieder anzulöten oder so. Ist aber ganz einfach mit der Anleitung. Zeit ca. 1 1/2 Stunden. Das einzige Werkzeug das ich gebrauch hab war ein Philips Schraubenzieher und ein normaler Techniker-Flachdreher. Das schwierigste war die Clips unter dem Bajonett aufzukriegen.

Das Ding lag jetzt schon fast 2 Jahre defekt hier rum, und da ich für das Objektiv nicht unbedingt noch Geld ausgeben wollte hab ichs halt mal versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist mein 50 f/1.8 gestorben =)))
Die Hohe war aber großer.
Guten Tach,

ich war neulich mit meiner Kamera unterwegs, als es sehr überraschend anfing stark zu regnen hab ich schnell meine Kameratasche genommen und wollte zum Auto und leider war die Tasche nicht ganz zu und und mein 50mm kullerte raus aus einer Höhe von 30-40 cm auf einen Holzboden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten