Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pentax MX mit T-Max100, Negativ abfotographiert.
Ich spar mir damit erstmal einen Scanner, da ich mit dem Ergebnis bei SW sehr zufrieden bin, bei minimalem Zeitaufwand. Das Negativ vorher mit einem Fön abgeblasen, Glück ist natürlich daß keine Kratzer vom Labor drauf sind. Als 2tes Bild mein Aufbau, wens interessiert.
Naja so überzeugt mich der Aufbau nicht, vor allem da es keine Filmstreifenhalterung gibt und die Ausrichtung so eher eine Fummelei ist.
Ich benutze für die Digitaliserung ein Monfrotto 055xProb Stativ mit
Manfrotto 3-Wege-Kopf Super Pro M 030-14 sowie ein Hama Leuchtpult.
Ich habe ein kleines Leuchtpult, das unten einen Führungsrand hat, an dem man den Film ausrichten kann. Zum Beschweren für die Planlage helfen bei mir die (wg. ihrer 6x6-Pendants) ausgebauten Kleinbildmasken des Vergrößerers, die eine so seidenweiche Oberfläche haben, dass Kratzer beim Justieren nach vorheriger Reinigung fast ausgeschlossen sind. Improvisiert, aber effektiv.
Ein Beispiel: Rolleiflex T - Fuji Acros 100 in Rodinal 1:100 Stand 1 Stunde:
iPhone alternativ jedes andere Smartphone geht auch, im Leica Forum gabs dazu mal einen Basteltip. Wichtig ist wohl der Abstand zum "Leuchtpult" das ansonsten die Struktur der Displays durchscheint.
iPhone alternativ jedes andere Smartphone geht auch, im Leica Forum gabs dazu mal einen Basteltip. Wichtig ist wohl der Abstand zum "Leuchtpult" das ansonsten die Struktur der Displays durchscheint.
Ich habe ein kleines Leuchtpult, das unten einen Führungsrand hat, an dem man den Film ausrichten kann. Zum Beschweren für die Planlage helfen bei mir die (wg. ihrer 6x6-Pendants) ausgebauten Kleinbildmasken des Vergrößerers, die eine so seidenweiche Oberfläche haben, dass Kratzer beim Justieren nach vorheriger Reinigung fast ausgeschlossen sind. Improvisiert, aber effektiv.
Ich verwende neben der Führungsschiene beim Leuchtpult noch eine Papierblende für die Filmhalterung, um Streulicht zu verhindern.
Neben dem Aufbau der Digitalisierungsmethode noch ein Bild vom Hafen von Grado aus dem Jahr 2003, aufgenommen mit einer Canon EOS 5000, Film war ein Fuji Superia 200.