• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grösserer Profi-Monitor für mein Fotostudio

kbel

Themenersteller
Hallo

Ich arbeite in meinem Studio seit rund zwei Jahren mit dem Eizo CG222w. Bin mit dem Monitor eigentlich sehr zufrieden punkto Qualität, Farbdarstellung, homogene Ausleuchtung alles top.

Einziges Problem die Grösse, ich muss mit den Kunden jeweils grössere Mengen Bilder anschauen und auswählen, da ist die Grössen schon nachteilig wenn ich es mit meinem privaten 24 Zoll Apple Cinema Display vergleich welcher bei mir zuhause steht.

Möchte mir jetzt fürs Studio mind. 24 Zoll oder lieber noch 27 Zoll kaufen.

Habe einige Modelle in der Auswahl und mich würde Eure Meinungen dazu interessieren

CG 243 oder evtl. auch 245 von EIZO

Nec Spectraview 271

von EIZO den SX2762, der hätte als einziger auch einen mini display port für mein macbook pro, leider aber keine Hardwarekalibrierung. Wobei meine Kunden nicht Softproof Qualität erwarten.

Der neue EIZO CG257 wäre natürlich auch super aber der ist mir preislich eindeutig zu hoch.

Der NEC wäre natürlich eine gute Alternaitve auf der anderen Seite bin ich mit EIZO sehr zufrieden und die haben bei uns in der Schweiz auch eine Niederlassung mit sehr guten Service und Beratung am Telefon.

Ja bin gespannt auf Eure Rückmeldungen.

Lg
 
Der Dell ist verdammt gut. Ernsthaft.

Angesichts des Preises eine Granate.
 
jau, wenn man nur den Preis als Massstab heranzieht schon. :rolleyes: Es gibt auch andere Kriterien und ich will von EIZO auch nicht zurück auf DELL
 
Hallo

Möchte mir jetzt fürs Studio mind. 24 Zoll oder lieber noch 27 Zoll kaufen.

Habe einige Modelle in der Auswahl und mich würde Eure Meinungen dazu interessieren

CG 243 oder evtl. auch 245 von EIZO

Nec Spectraview 271

von EIZO den SX2762, der hätte als einziger auch einen mini display port für mein macbook pro, leider aber keine Hardwarekalibrierung. Wobei meine Kunden nicht Softproof Qualität erwarten.

Der neue EIZO CG257 wäre natürlich auch super aber der ist mir preislich eindeutig zu hoch.

Der NEC wäre natürlich eine gute Alternaitve auf der anderen Seite bin ich mit EIZO sehr zufrieden und die haben bei uns in der Schweiz auch eine Niederlassung mit sehr guten Service und Beratung am Telefon.

Ja bin gespannt auf Eure Rückmeldungen.

Lg

die CR reihe von eizo, ok da muß man keine worte mehr verlieren. selber habe ich den CG 243 und bin absolut begeistert, top monitor. gleiche technik verbaut wie beim CG 245 nur ist dieser halt mit dem colorimeter ausgestattet.
du meinst bestimmt den CG 275 ;). ok der preis :rolleyes:
im übringen sind die eizo monitore der SX und S reihe hardware kalibrierbar.
schau mal auf der homepage von eizo nach, da steht etwas von der easypix software mit colorimeter.
über service und beratung bei eizo muß man auch keine worte mehr verlieren. einfach gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure Antworten.

@gern300d ja natürlich der CG275 :) den CG243 ist ja auch in der engeren Wahl denke halt der Schritt von 22 zu 24 Zoll ist nicht so gross wie zu 27 Zoll und dieses Mal möchte ich meinen Monitor etwas länger behalten, letztes Mal zögerte ich mit 24 Zoll wegen dem doch grossen Preisunterschied in der CG Klasse.

@Blur ja klar gibts Adapter aber ich habe da auch von Problemen gelesen und ich denke in direkt am mini dp port zu betreiben wäre sicher das idealste punkto Qualität und Auflösung.
 
@Blur ja klar gibts Adapter aber ich habe da auch von Problemen gelesen und ich denke in direkt am mini dp port zu betreiben wäre sicher das idealste punkto Qualität und Auflösung.

Ich habe von Problemen noch nichts gehört. Mein Macbookair mit thunderbolt läuft jedefalls problemlos über einen Adapter (nicht von Apple) am Dell 2711 mit maximaler Auflösung des Monitors und Ton.
 
@Visual Pursuit & NaSIS:

Kennt ihr den Unterschied zwischen Möchtegern und echten Pro-Monitoren? -Und den Anwendern die sowas haben möchten/müssen? :D

Zum Thema:
Der CG275 ist ganz nett, aber ich würde mir den NEC Spectraview 271 + neuem Messgerät deutlich genauer unter der Lupe anschauen...;)
 
@tft shop

ja denke auch dass der nec spectraview eine gute alternative ist, ist halt so, dass wenn man mit eizo sehr zufrieden war man nicht so schnell auf eine andere marke wechselt

was meinst du mit einem neuen messgerät ich habe den eye display 2 on xrite geht das nicht für die kalibrierung?

lg
 
naja das sehe ich doch etwas anderes wenn man viel geld für eine gute kamerai für profiobjektive etc. ausgibt dann will man die bilder auch mit allem detailreichtum am monitor betrachten und da ist zwischen srgb und rgb farbraum ein grosser unterschied
 
Doch, kannst du.
Das i1 D2 ist schließlich die Basis des bekannten NEC MDSV Sensors. -Dieser wird allerdings selektiert, und mit Korrekturkurven für NEC Monitore verfeinert.
Dadurch misst er NEC Monitore deutlich präziser als ein Standard i1 Display 2.

Inzwischen gibt es auch schon den neuen NEC Spectrasensor Pro.
Den meinte ich in meinem Hinweis.
 
im übringen sind die eizo monitore der SX und S reihe hardware kalibrierbar.
schau mal auf der homepage von eizo nach, da steht etwas von der easypix software mit colorimeter.
Jein. EasyPix setzt nicht die "klassische" Hardwarekalibration um, sondern den ersten Teil einer Softwarekalibration, in der der User mit Bordmitteln (also in Hardware - daher die Nomenklatur) versucht, den Kalibrationszielen so nah wie möglich zu kommen. Dieser Schritt wird bei EasyPix automatisiert durchgeführt. Im Gegensatz zu einer Softwarekalibration wird der zweite Schritt, d.h. die aufsetzenden Korrekturen über die Grafikkarten-LUT, weggelassen. Es finden aber auch keine weiteren Korrekturen in der Monitor-LUT statt. Man ist dementsprechend darauf angewiesen, dass der Bildschirm schon mit Bordmitteln die gewünschten Neutralitäts- und Gradationseigenschaften erreicht. Im dritten (bzw. hier dann zweiten) Schritt wird eine Profilierung durchgeführt. Ich will damit überhaupt nicht sagen, dass ein Bildschirm aus S- bzw. SX-Reihe schlecht wäre, aber eine normale Softwarekalibration ist hier aus meiner Sicht doch deutlich sinnvoller.

CG 243 oder evtl. auch 245 von EIZO
Eine gute Wahl, auch in Bezug auf die Geräteklasse an sich. Mit beiden Geräten kannst du nichts verkehrt machen. Eizo hat inzwischen in Color Navigator auch einen der wenigen Kritikpunkte gegenüber anderen Lösungen beseitigt und bietet auf Wunsch eine Optimierung der Graubalance ohne Anhebung des Schwarzpegels.

d.h. den nec spectraview kann ich mit meinem eye one display 2 nicht kalibrieren?
Ich weiß nicht, ob in SV II* (der US-Software, funktioniert auch für die PAs) dann Korrekturen für das WCG-CCFL Spektrum genutzt werden. Zudem sind Serienstreuung und Alterungsverhalten des unselektierten EOD2 sehr problematisch. Das neue i1 Display Pro hat mit seinen anorganischen Filtern eine deutliche bessere Charakteristik (auch näher am Ideal) und implementiert ein umfangreiches Korrektursystem, basierend auf einer Charakterisierung ab Werk.

Gruß

Denis

*
Inwieweit inzwischen Korrekturen in SpectraView Profiler umgesetzt sind, weiß ich ad hoc nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei mir steht seit Weihnachten ein NEC PA271W auf dem Schreibtisch (für den Spectraview war der "Sack" des Weihnachtsmannes leider zu klein) - Danke nochmal an TFTshop:top:

Hab jetzt zwar keinen Vergleich zu dem EIZO aber ich bin tief beeindruckt vom Detailreichtum und Brillianz der Darstellung, auch die Auflösung empfinde ich für meine Zwecke als perfekt.

...und wenn demnächst noch ein Spectrasensor drin ist, hab ich ja schon fast eine Spectraview (gibts die SVII nicht sogar bei NEC zum download?)

@TFTshop
kann ich mit der SVII auch meine anderen nicht-NEC-Monitor kalibrieren bzw. ist der Spectrasensor auch mit anderer SW kompatibel?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten