• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Somikon SLR-Aufsatz zum Dia-Scannen

gruenlein

Themenersteller
Hat jemand Erfahrung mit diesem SLR-Aufsatz?
Frage mich, ob nicht die Naheinstellgrenze unterschritten wird? Und welches Objektiv sich am besten eignen würde?

Hoff ich krieg keine Haue wegen dem Link fürs Posten:
http://www.pearl.de/a-NC1801-1123.shtml
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger sind gut wenn man ein passendes Objektiv hat!
Es gibt diese Dinger auch mit eingebauten Achromat, sodass man praktisch jedes Objektv verwenden kann. Dafür sehe ich bei diesem Angebot aber keinen Anhaltspunkt. [EDIT: Das Ding hat doch einen Achromaten, Siehe Link]
Falls das nicht der Fall ist braucht man ein Macroobjektiv oder Zwischenringe.

Aber wie bereits erwähnt taugt das nix für viele Dias, weil das zulange dauert.
Ich habe neulich mal 800 Dias so digtalisiert:

Dafür muss ich aus eine Diaprojektor, den ich für 3,50€ bei Ebay ersteigert hatte nur das Objektiv ausbauen und eine Mattscheibe (Milchglas vom Glaser für 2,50€ etwa in der größe eines Dias mit Rahmen, ein richtiger Diffusor etc. wäre besser) einbauen.

Es entsteht dann ein schwarzer Rand den man wegcroppen muss. Das ist das schwierigste und langandauernste an der ganzen Arbeit :)

Die Auflösung übersteigt die von billigen Scannern deutlich!
Man kann ein analoges 50mm M42 Objektiv nehmen und mit Balgen oder besser (weil weniger wackelig und günstiger) Zwischenringe zum Abfotografieren nehmen. Man sollte nur darauf achten, dass das Objektiv eine vernünftige Resistenz gegenüber Gegenlicht hat, sonst wird das Ergebnis kontrastarm. Ein richtiges Macro-, Vergrößerungs-, oder Reproobjektiv bringt natürlich noch mehr Auflösung.
Der Kontrast, Dynamikumfang und die Farben sind stark von der Qualität des Diffusors bzw. der Durchlichteinheit abhängig.
Wenn der Diffusor schlecht ist brennen helle und dunkle bereiche besonders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank an den Vorgestern, das mit dem Hineinfotografieren in den Diaprojektor hab ich genauso gemacht, denke das ist der beste Querschnitt zwischen Zeit und Leistungsverhältnis. Gemacht hab ichs mit 5d II und Sigma 150er Macro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten