• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Real aussehende HDR's denen man die Bearbeitung nicht sofort ansieht!

Okay, dann mal her mit der konstruktiven Kritik, raufhauen und sagen "taugt nichts" kann ich auch.
 
da hast du recht, lennart. nicht gleich drauhauen.
meiner meinung nach hast du bei den mikrokontrasten (bäume/zweige) zuviel gespielt, dann ist das rot nen ticken zu sehr angezogen, dadurch wirkt der kirchturm und teile der dächer und der untere bereich etwas "gemalt".

darf ich fragen mit welchem programm du gearbeitet hast?
 
Guten Tag allerseits,

ich habe mich auch mal an den freundlicherweise zur Verfügung gestellten RAWs versucht - erstmal mit der Testversion von Photomatix, da ich noch nicht weiß, welches Programm ich erwerben möchte. Bei der BEA hab ich versucht, die Wärme der Sonne auf den Blättern zu bewahren, ohne andererseits die Häuser zum hellsten Bereich zu machen. Zumindest auf meinem einfachen Monitor kommt das ganz gut hin. Außerdem ist es nicht m.E. nicht leicht, die Abendstimmung hinzukriegen, die einen innerlich beim Betrachten des Bildes "langsam" werden läßt, wenn Ihr versteht, was ich meine. Bleibt nur ein leichter Grauschleier, der mir auf dem Monitor vom Powerbook noch mehr rauskommt als auf dem 19" am W7-Rechner. Seht Ihr das auch? Und wenn ja, was kann man dagegen tun?

Grüße von Oliver

ich finds ganz ok, aber bisschen flau, wie du ja schon gesagt hast. schicks doch mal zum vergleich durch sns, würde mich mal interessieren.
 
@ThreeD23
Danke , damit kann ich was anfangen :)

Ich habe es mit Luminance HDR (ehemals Qtpfsgui) und Gimp 2.6 bearbeitet.
 
Hallo zusammen

Habe auch mal rumprobiert. Leider war das nicht so geplant, deswegen erst am Comp aus zwei Freihandaufnahmen mit HDR Darkroom zusammen gefügt.

Werde mich weiterhin damit beschäftigen und hoffentlich auch verbessern.

Gruss Kaimart
 
Testversion von Photomatix, da ich noch nicht weiß, welches Programm ich erwerben möchte. Bei der BEA hab ich versucht, die Wärme der Sonne auf den Blättern zu bewahren, ohne andererseits die Häuser zum hellsten Bereich zu machen.

Bleibt nur ein leichter Grauschleier, der mir auf dem Monitor vom Powerbook noch mehr rauskommt als auf dem 19" am W7-Rechner. Seht Ihr das auch? Und wenn ja, was kann man dagegen tun?

Hi Oliver!

Schön, dass Du Dich an meine RAWs gewagt hast :-). Wie HarryF schon erwähnt hat hätte ich - ohne dir zu Nahe zu treten - diese Umsetzung in der "Übungsecke HDR" erwartet.

Die Gründe dafür sind vielfältig und ich habe da natürlich auch einen sehr subjektiven Blick darauf, nachdem es mein Bild ist. Wenn Du meine HDR-Umsetzung gesehen hast (ich häng sie nochmal an), die wurde auch mit Photomatix gemacht, und ich finde da sieht man schon deutliche Unterschiede. Wo ich Verbesserungspotential sehe ist:

- Lichtstimmung (es war übrigens morgen, nicht abend ;)): Das in Wirklichkeit sehr schön warme, weiche Licht das die Blätter hier umspielt hat ist völlig weggeballert, stattdessen sieht man am neutralgrau abgestimmte grün/gelb-töne; das zerstört die Stimmung

- Lichtstimmung 2: Die Kombination aus tiefstehender Sonne und umgebender Farbtemperatur wirkt unglaubwürdig; wie sollte ein so roter Feuerball so graues Licht spenden?

- Rauschen: Du hast Dir bei der Bearbeitung ziemlich fieses Rauschen eingefangen, schau Dir speziell Mal die Häuserdächer an!

- Tonwertabrisse: Sowohl Weiß als auch Schwarz hauen dir recht "kantig" ab; das heißt vor dem Schwarz/&Weiß noch komplett farbig durchzeichnet und dann plötzlich: Tonwertabbruch; Farblosigkeit; Weiß/Schwarz, das ist sehr unnatürlich

- Farben: Du hast das Bild vermutlich direkt aus Photomatix herausgelassen; das "macht man nicht" ;-). Photomatix gibt meiner - und der einiger anderer - Erfahrung nur dann wirklich realistisch schöne Bilder, wenn man das PM-Ergebnis als eine Ausgangsbasis für eine saubere Bearbeitung in Photoshop, oder zur Not Lightroom benutzt. Hier hast Du typische Photomatix-Farben: Alles Grau und trist


--> Fazit: Zurück ans Zeichenbrett! Lass Dich vom Ergebnis nicht entmuntern, schiebe es nicht auf das Programm (mein HDR wurde ja auch damit gemacht!), sondern versuche die spezifischen Eigenheiten "deines" Programms zu erlernen und damit gute Bilder zu erzeugen! Wie man von Photomatix aus zu einem natürlichen Ergebnis kommt hab ich hier irgendwo im Thread beschrieben.

VG
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
warum nicht? das hier ist NICHT die übungsecke!

Wenn jemand ein real aussehendes HDR produzieren will, dann kann er sich hier Tipps und Tricks holen wie er das erreicht und auch Verbesserungsvorschläge erwarten.

Dieser Thread ist kein Galerieersatz, kein Thread in dem nur das best off gezeigt werden darf, denn es gibt kein Gremium das eine Vorauswahl trifft was hier gezeigt wird und was nicht. Hält jemand sein Bild für gelungen gibt es keinen Grund ihn in die Übungsecke abschieben zu müssen und dabei ist es egal ob es sein Erstwerk oder das letzte Werk seiner langjährigen Schaffensphase ist.
 
Dann bin ich dafür, dass die Übungsecke abgeschafft wird. Weil:

Wenn jemand ein "richtig gutes HDR" produzieren will, dann kann er sich im "richtig gute HDR"-Thread Tipps und Tricks holen wie er das erreicht und auch Verbesserungsvorschläge erwarten.

und

Wenn jemand ein real aussehendes HDR produzieren will, dann kann er sich hier Tipps und Tricks holen wie er das erreicht und auch Verbesserungsvorschläge erwarten.

Wer will denn HDR's produzieren die wie Erstlingswerke aussehen bzw. in eine Übungsecke gehören? Keiner!


<> Natürlich bin ich nicht für die Abschaffung; Ich denke, dass ein gewisser Bezug zu den Themen gewahrt bleiben sollte. Gerade bei dem zuletzt von mir kommentierten Beispiel sagt der TO speziell er habe einmal Photomatix in der Demo ausprobiert. Das ist ganz klar ein Erstlingswerk, und wer Photomatix kennt wird vom Text her schon eine sehr große Wahrscheinlichkeit darauf legen können, dass das Ergebnis nicht "real", sondern "photomatix-bearbeitet" aussieht.

Und das sind Sachen, die in der Übungsecke viel mehr diskutiert werden als hier; hier gehts ja im Endeffekt eher darum wie man das letzte Quentchen herausquetschen kann; wie kann man die Umrandung um die Sonne etwas weniger gelb und mehr orange machen kann, die Farbgebung die eine Nuance daben zu sein scheint anpasst, und andere Dinge.

Meinst Du nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskutiert das Thema "Was gehört in diesen Thread?" und die moderative Anmerkung bitte an anderer Stelle. Hier ist das definitiv off-topic!
 
@amq: vielen Dank für Deinen Input. Ich werde die Kritik beherzigen und weiter dran arbeiten sowie mich im Übungs-Thread umtun und dort meine Bilder einstellen - und wenn ich dort hören sollte, dass es "real" aussieht, komm ich wieder!

greez,

Oliver
 
Diskutiert das Thema "Was gehört in diesen Thread?"

es ist ja bereits im ERSTEN BEITRAG definiert, eine diskussion deshalb gar nicht nötig -> ich zitiere:

Hallo,

ich wage mal den Versuch einen neuen HDR Thread zu öffnen, indem sich von nun an HDR Bilder finden, die trotzdem natürlich aussehen. Man sieht auf den ersten Blick nicht dass es sich um ein HDR handelt. Letztlich war die Bearbeitung aber nötig, da es mit einem einzigen Foto doch nicht so einzufangen war.

Ich bitte alle ihre HDR's realistisch einzuschätzen und im Zweifelsfall es lieber zunächst in die Übungsecke einzusetzen, wenn man mit sich ehrlich ist, und es nicht wirklich realitätsnah aussieht.

...


Okay, dann mal her mit der konstruktiven Kritik, raufhauen und sagen "taugt nichts" kann ich auch.

es sieht m.e. nicht realistisch aus. der himmel ist schon sehr dunkel (aber immerhin nicht ausgebrannt :top: ) jedoch ist das "weiße" haus sehr 'hell' dafür, dass der himmel so dunkel (ohne sonne) ist. der WAB passt nicht, gelbstichig.
m.e. zu hoher mikrokontrast (zu viele "details", zu wenig allg. konstrast, zu wenig helligkeit. -> macht das bild unruhig, die vielen äste auch. die tonwerturve sieht auch hdri-untypisch aus.
außerdem erscheinen mir die äste nicht ganz deckungsgleich. der gelbräunliche in der mitte wirkt verschwommen o.ä. viele andere auch.

-->
automatische tonwertkorrektur (spitzlichter erhalten! =0% beschneiden)
gamma auf 1,15 o.ä.

helligkeit/kontrast: +17 /+23
sättigung gelbtöne/rottöne -5/-5
dazu noch die gradationskurve aus dem anhang mit einem leichten verlauf in der ebenenmaske.

wenn du willst kann ich 2 vergleichsbilder posten (davor, danach)

edit: anbei noch das histogramm. besonders bei den lichtern läuft die kurve ziemlich flach aus.
das zweite ist von meiner bearbeitungsvariante

@nightshot [beitrag 517]gerne geschehen, nur zu leicht übersieht der eine oder andere den ersten post. aber ansonsten liest du da nur das was du lesen willst? "und im Zweifelsfall es lieber zunächst in die Übungsecke einzusetzen" ... steht da nämlich auch noch.
achja, nur weil man das foto auch mit einer aufnahme hinbekommen hätte, heißt das dann das es realistisch aussieht???.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bitte alle ihre HDR's realistisch einzuschätzen und im Zweifelsfall es lieber zunächst in die Übungsecke einzusetzen, wenn man mit sich ehrlich ist, und es nicht wirklich realitätsnah aussieht.
Danke fürs Zitieren. Jeder Nutzer darf also nach bestem Wissen und Gewissen selbst einschätzen ob er es für realistisch hält. Genau das ist hier passiert. Wenn sogar andere fragen, "warum überhaupt in HDR, das ginge auch so" kann die Entscheidung nicht so falsch gewesen sein. Und nun bitte wieder zurück zu den HDR Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, soweit so gut.
Nun hab ich mal wieder ein Beispiel, aus dem Schatten heraus fotografiert auf das strahlend hell in der Sonne stehende Gebäude, war für mich ein HDR wert.
Aus der Hand 3 Bilder -2, 0, +2.
Mit Oloneo ganz schnell an ein paar Reglern geschraubt. :angel:
Findet ihr es hat zuviel grün?
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2063927[/ATTACH_ERROR]
 
nen ticken zu grün und die "beleuchtete" stelle am bzw. das haus an sich könnte noch ein wenig mehr kontrast vertragen für meinen geschmack. ansonsten schnieke. :)
 
dann jetzt mal im direkten Vergleich eine schnelle Bearbeitung der gleichen Ausgangsbilder mit dem neuen SNS HDR.

Obgleich ich zumindest die angesprochene Helligkeit am Haus im ersten Bild für "realer" halte was die Helligkeit der Sonne dort angeht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2064027[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten