• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie funktioniert dieser Blitz? (an einer Canon 350D)

Alexbages

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Forumler, ;)

habe mal eine Frage: wie funktioniert bzw. stellt man diesen Blitz richtig ein?
Ich werde ihn auch viel für die Diskothek benutzen, um dort Leute in einem Abstand von ca. 1-2 Metern zu fotografieren.

Liebe Grüße und Dankeschön,
Alex

P.S.: Falls jemand diesen Blitz kennt und zufällig weiß, wieviel seine Leitzahl beträgt, so möchte er diese doch bitte posten. Dankeschön. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]113160[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
als "laie" würd ich meinen, daß der blitz nur manuell an der 350d funkt. leitzahl hätte ich bei iso 100 auf 21 getippt... der mittlere "einstellring" zeigt die blende an...

wie gesagt, ich denke daß er nur manuell funkt, kann mich aber auch irren...
 
Alexbages schrieb:
Hallo liebe DSLR-Forumler, ;)

habe mal eine Frage: wie funktioniert bzw. stellt man diesen Blitz richtig ein?
Ich werde ihn auch viel für die Diskothek benutzen, um dort Leute in einem Abstand von ca. 1-2 Metern zu fotografieren.

Liebe Grüße und Dankeschön,
Alex

P.S.: Falls jemand diesen Blitz kennt und zufällig weiß, wieviel seine Leitzahl beträgt, so möchte er diese doch bitte posten. Dankeschön. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]113160[/ATTACH_ERROR]

Hallo Alex

wenn ich es richtig sehe ist dieser Blitz schon ein wenig älter. Hier dürfte es sich nur im eine Rechenscheibe handeln, an der du ablesen kannst welche Blende eingestellt werden muss.

Dann muss auf der inneren Scheibe der kleine Strich, gegenüber der acht, auf die Iso (hier in ASA angegeben) gestellt werden. Dann kannst du auf der äusseren die Entfernung in in feet oder Meter ablesen, die dem jeweiligen Abstand gegenüber stehende Blende musst du dann an der Kamera einstellen.

Alles in allem nicht gerade das was man Stand der Technik nennen würde.
 
bevor du den blitz auf deine 350d steckst, mal die spannung an den fußkontakten messen. die 350d verträgt nicht mehr als 6 volt(oder waren es 8V?). alte blitze haben manchmal bis 400 volt. und dann geht der optokoppler in deiner cam in die ewigen jagdgründe.....
 
Und wenn die Scheibe auf ISO 100 eingestellt ist, ergibt sich auch die Leitzahl.
Als Leitzahl wird im Allgemeinen das Produkt aus Blendenzahl und Entfernung (in m) verstanden.
Wenn ich die Scheibe so anschaue hat der Blitz eine Leitzahl von 28. Sobald die Scheibe auf ISO 100 gedreht ist, dürften die 14 m gegenüber der Blende 2 stehen.
Bevor Du den Blitz jedoch an Deiner Kamera ausprobierts, solltest Du kontrollieren, ob der Blitz ggf. die volle Blitzspannung von 300-500 Volt am Mittenkontakt anliegen hat. In diesem Falle würde ich den Blitz nicht an eine neuere (D)SLR hängen, da diese nur noch für die heutigen Blitze mit niedriger Steuerspannung ausgelegt sind.
 
moin moin

Alexbages schrieb:
Hallo,

wie kann ich die Spannung messen??

LG,
Alex

ich denke das brauchst du nicht.
ist da eine typbezeichnung drauf? könnte das e528 von bauer sein. das hat ca. 250 volt auslösespannung

gruß
sobbel
 
Danke ersteinmal für die vielen Antworten.
Die Bezeichnung: Bauer 2028 CSK

Liebe Grüße,

Alex

P.S: wie kann ich denn jetzt die Betriebsspannung messen?
 
Alexbages schrieb:
P.S: wie kann ich denn jetzt die Betriebsspannung messen?
Du musst nur ein Voltmeter am Mittenkontakt und dem Kontakt an der Seite (in der Rille vom Blitzschuh) anlegen. Nicht erschrecken, der Blitz kann dadurch auslösen.

Ich würde aber die Finger davon lassen. Ich habe auch so einen alten Metz, den habe ich an meiner altehrwürdigen Fuji Finepix betrieben. Die Fummlerei mit ständig Abstand schätzen, Blende nachstellen und bei Über- oder Unterbelichtungen nachschiessen war mir dann doch zu blöd.

Da hat der interne Blitz weitaus mehr Qualitäten. Die Leitzahl ist zwar nicht so toll, aber dafür misst der per E-TTL - und das passt einfach.

LG Peter
 
Hallo!

Mir scheint du hast Recht mit dem internen Blitz.

wie ist das eigentlich? Wenn ich mit einen Blitz von einer anderen Firma als Canon kaufe. Unterstützt der dann auch TTL?? Oder MUSS es E-TTL sein? Wo ist der Unterschied zwischen TTL und E-TTL??

Liebe Grüße,

Alex
 
Natuerlich kannst du auch auf Fremdhersteller ausweichen wie Sigma oder Metz, aber richtig sparen kannst du dabei kaum etwas. Ich wuerde dir empfehlen ein bisschen zu sparen und dir zumindest einen 430EX zuzulegen, damit kriegst du die besseren Ergebnisse als mit Fremdherstellern. Die Blitzbelichtungsmessung passt genau und bei deinen Abstand reicht auch die Leistung. Noch besser waere natuerlich der 580EX aber wahrscheinlich liegt er weit ueber deinem Budget sonst wuerdest du dir wohl keine Gedanken ueber Fremdhersteller oder diesen alten Bauer machen.
Wie gesagt einen guten Systemblitz kannst du kaum billig ersetzen und bis du dir den kaufen kannst verwende eben den Internen deiner Kamera.

gruss Erzi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten