• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Genau 12 Jahre ist es her - Meine ersten Bilder mit der D1

Das interessiert mich auch.. gibts bei der D1x Einschränkungen gegenüber der D1? Ich meine eigentlich finde ich gerade die geringe Pixelzahl sehr reizvoll. :)
 
ja gut was hat die Kamera neu gekostet?

ca. ein Fünftel des damaligen D-SLR Standards Kodak DCS 560/660.

Kodak hat mit seinen 6 MP CCD System auf das Hochpreissegment gesetzt und Nikon hat alles daran gesetzt, einen niedrigeren preislichen Einstiegsbereich mit einer guten Allround DSLR zu erreichen um auf Stückzahlen zu kommen. Im nachhinein betrachtet hat Nikon diesen "Sweetspot" getroffen, Kodak nicht.

Liebe Grüße,
Andy
 
Ja, wirklich toll, Andy!

Hab mir gerade für 80 Euro eine D1x gekauft, aus Neugierde an der Technik.
Vermutlich ist dein Thread hier nicht ganz unschuldig... ;)

Mal schauen wie sie meine D2x und D5000 ergänzt. Die erst kürzlich erworbene D80 wird wohl wieder veräussert...

Könnte mir vorstellen, die D1x mit einer AF Festbrennweite für Streetfotografie (vorwiegend SW) einzusetzten.

Gibt es evtl. noch einen Tipp bezüglich der Nutzung einer D1x oder schmeisst ihr mich da ins kalte Wasser? :D

Die D1x wird dich von der Bildqualität und Handling nicht enttäuschen (nehme ich jetzt mal so an). Der Monitor hinten ist natürlich nicht mehr mit aktuellen zu vergleichen, für's Menü einstellen reicht es.

Ich habe noch ein paar D1 Bilder, dann gehen wir gleich zur D1h/D1x.

Für 80 Euro eine funktionierende D1x - super deal. Batterien gibt es von Nikon (teurer als Deine D1x) oder um ca. 20-30 Euro am freien Markt.

Hast Du noch kleinere CF Cards? Ab 4 GB geht es nicht mehr (anderer Softwarestandard im Dateisystem)

Das interessiert mich auch.. gibts bei der D1x Einschränkungen gegenüber der D1? Ich meine eigentlich finde ich gerade die geringe Pixelzahl sehr reizvoll. :)

Keine wirklichen Einschränkungen. Wenn ich mich richtig entsinnen kann, ist die D1x eine Spur langsamer als die D1, die D1h hat hier mehr zugelegt und auch einen größeren Buffer. Wenn Dich die geringe Pixelzahl so reizt, ist vielleicht die D1H für dich die bessere Alternative (statt der D1x).

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
ca. ein Fünftel des damaligen D-SLR Standards Kodak DCS 560/660.

Kodak hat mit seinen 6 MP CCD System auf das Hochpreissegment gesetzt und Nikon hat alles daran gesetzt, einen niedrigeren preislichen Einstiegsbereich mit einer guten Allround DSLR zu erreichen um auf Stückzahlen zu kommen. Im nachhinein betrachtet hat Nikon diesen "Sweetspot" getroffen, Kodak nicht.

Liebe Grüße,
Andy

8000 dollar also die d1 1600 dollar richtig?
 
Wir hatten noch keine Bilder mit einem Makro. 1997, 2 Jahre vor dem Erscheinen der D1, kam Nikon mit einem neuen Macrozoom auf den Markt. Dem AF 70-180mm. Es funktionierte an der F4 und F5 toll und die Bajonettkompatibilität machte es sofort für die D1 verfügbar. Meines Wissens ist es bis heute das einzige Nikkor Macro Zoom geblieben und eher eine Randerscheinung am Markt geblieben.

Nichts desto trotz, hier sind 3 Bilder von der D1 mit diesem Objektiv aus dem Jahr 2000.

original.jpg


original.jpg


original.jpg


Wenn ich mir diese Bilder ansehe, steigt der Anreiz immens, dieses Zoom mal wieder aus dem Kasten zu holen. Ich gebe zu, es in letzter Zeit unverdienterweise vernachlässigt zu haben.

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne an der D1 war, daß sie nicht nur hochwertiges Glas verlangte und quasi dem Fotografen vorschrieb.

Wer von den hier Mitlesenden ist heute noch mit dem Nikkor AF 28-200mm Superzoom unterwegs?

Anbei ein paar Bilder von einer Hafenrundfahrt im Hafen von Seattle mit der D1 und dem AF 28-200mm Zoom. Alle Bilder sind die JPEGs, nur verkleinert. Leider war ich damals noch nicht so konsequent mit der Entscheidung, alles in RAW aufzunehmen. Daher auch der Farbstich (sie hatte ja keine Farbräume ...)

Liebe Grüße,
Andy

original.jpg


original.jpg


original.jpg


original.jpg


original.jpg


original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine wirklichen Einschränkungen. Wenn ich mich richtig entsinnen kann, ist die D1x eine Spur langsamer als die D1, die D1h hat hier mehr zugelegt und auch einen größeren Buffer. Wenn Dich die geringe Pixelzahl so reizt, ist vielleicht die D1H für dich die bessere Alternative (statt der D1x).

Liebe Grüße,
Andy

Danke, da hast du eigentlich recht. Auf der anderen Seite habe ich gelesen, dass die D1x auch etwas schärfer und neutraler abbildet. Das wiederum könnte interessant sein. Mit aktullen Objektiven sollten auch 5 Mpx kein Problem darstellen möchte ich meinen.
 
Das die DCS 660 so teuer gewesen sein soll, wundert mich dann doch etwas. Der passendere Vergleich wäre aber die DCS 620X mit 2 MP. Direkt vergleichen kann man dann D1X und DCS 760 - und die lagen so etwa um den Faktor 2 auseinander. Bei D1 und DCS 620X muss es so ähnlich gewesen sein.


Angekündigt wurde die DCS 660 vor der D1.
Der Preis wurde im August 2000 - also 1 Jahr nach der D1 Einführung, von 25.000 US$ auf 16.000 $ reduziert.

Ein Jahr später, 2001, wurde er nochmals gesenkt. Auf ca. 8.000 $

LG,
Andy
 
Eigentlich fehlen noch ein paar Nachtbilder.

Einmal Dämmerung. Italienischer Strand.
original.jpg



Einmal Nacht in der Stadt. Das Wiener Rathaus.
original.jpg



Einmal New Orleans
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Bevor die Kinder ins Bett müssen - noch einmal Nostalgie. Vom Fisheye reichlich verdeckt, noch ein Kodak/Nikon Schätzchen. Jetzt wo ich's tippe, ich muss unbedingt mal Akkus laden und reinschieben. Ich will nächstes Frühjahr mit frischem Grün mal probieren, was da in Sachen IR (Infrarot) mit der DCS 330 (noch) geht, denn der Sperrfilter lässt sich problemlos selbst ausbauen. 3 MP sind ja nicht sooo schlecht...

RJ-12mm_f_8_Vemar.jpg


Aus:

http://www.photoscala.de/Artikel/F%C3%BCr-Fotos-der-besonderen-Art-Fisheye-Objektive

Jetzt aber: Guten Abend...

JT
 
Das schöne an der D1 war, daß sie nicht nur hochwertiges Glas verlangte und quasi dem Fotografen vorschrieb.

Wer von den hier Mitlesenden ist heute noch mit dem Nikkor AF 28-200mm Superzoom unterwegs?

Anbei ein paar Bilder von einer Hafenrundfahrt im Hafen von Seattle mit der D1 und dem AF 28-200mm Zoom. Alle Bilder sind die JPEGs, nur verkleinert. Leider war ich damals noch nicht so konsequent mit der Entscheidung, alles in RAW aufzunehmen. Daher auch der Farbstich (sie hatte ja keine Farbräume ...)

Liebe Grüße,
Andy

original.jpg

Hi

Nur mal aus Neugier. Bei der Fähre, dem Anleger und dem gegenüberliegenden Ziel fällt mir Skandinavien ein... Zum Beispiel Helsingør/Helsingborg...

Wo war das? Wirklich Seattle?

Viele Grüße

Johann T
 
Im Jahr 2001 verdichteten sich immer mehr die Gerüchte über die beiden Nachfolger. Begleitet von einer ganzen Reihe von Leaks, Reviews und sogar einem Firmwarefix vor der Auslieferung (Inkompatibilität der D1x mit IBM's 500 MB und 1 GB Microdrives) erfolgt im Februar 2001 die Ankündigung und offizielle Vorstellung der D1H und der D1X.

Hiermit beginnt der parallele Weg der einstelligen Pro Kameras. Das H Modell mit geringerer Auflösung für den Sportfotografenmarkt, die höher auflösende aber langsamere D1X für den Rest.

Die D1X ist (und bleibt es bis zum heutigen Tag) ein sensortechnisches Unikat. Sie hat nicht quadratische Pixel, sondern rechteckige. Der Sensor der D1 hat für den Benutzer eine Auflösung von 2000x1312 Pixel. Intern, aus Sicht der Hardware sind es jedoch 4x soviel. Mittels des Binningverfahrens werden jeweils 4 Pixel zusammengefasst und ergeben ein "logisches" Pixel. Die Dateien werden kleiner, die Ausbeute bei der Sensorproduktion ist höher, die Verarbeitungsgeschwindigkeit steigt, etc ...

Während die D1H mit ein paar Verbesserungen auf das gleiche Konzept wie die D1 aufsetzt, wird bei der D1x die für den Fotografen höhere Auflösung mittels 2-fach Binning erzeugt. Der Sensor hat tatsächlich 4000x1312 rechteckige Pixel (doppelt soviele horizontale wie bei der D1H, D1). Da es am Markt kaum Software gibt, die mit rechteckigen Pixeln umgehen kann, wird in der D1X intern ein logisches RAW Bild mit 3008 x 1960 quadratischen Pixeln erzeugt und ggfs. als NEF abgespeichert.

Ein Nebeneffekt ist. Basis ISO ist weder 100 noch 200, sondern 125.
Offizieller Maximalwert ist ISO 800 (vs. 1600 bei der D1H). Die reale Auflösung von 5,4 MP wird auf 6 RAW MP hochinterpoliert.

Da eine Anschaffung beider Gehäuse außer Diskussion steht und ich kein Sportfotograf bin, kommt Anfang Juni eine D1X ins Haus. (Erst viel später, im Jahr 2007 finde ich eine günstige D1H und hole mir diesen direkten Nachfolger der legendären D1). Für das nächste Jahr wird die D1X die am meisten verwendete Kamera. Mitte 2002 wurde die D100 vorgestellt.

2 Bilder sind in diesem Thread schon von der D1H enthalten. Hier ist noch eines:
original.jpg


Juni 2001:
Der Verlockung der hohen Auflösung der D1X folgend, geht es gleich am ersten Tag direkt vom Fotogeschäft in die Stadt:

original.jpg


original.jpg


original.jpg



Es dauert nicht lange, bis die Erkenntnis reift, daß hier ein erheblicher Sprung nach vorne gelungen ist. Die zusätzliche Auflösung, endlich ein Farbraum, die Bedienung der Menüs über den Monitor, die Bildqualität an sich - viel passt bereits im ersten Ansatz.

Liebe Grüße,
Andy

PS: D1H und D1X Benutzer bitte mitmachen.


Liebe Grüße,
Andy
 
es fehlt oft immer an schärfe aber die bilder sind echt top.
da kann die A77 sogar fast mithaltn, aber nur fast:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten