• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zerstörungswut. Oder: Einstieg in die Highspeedfotografie

Hallo!

@endless_freak
Auf ein Eis zu schiessen bin ich auch letztens gekommen.
Weis hier vielleicht jemand wie man Wasser einfriert dass das Eis später klar ist?

@namdan
Ein interessanter Moment wie die Glühbirne zerspringt.
 
Weis hier vielleicht jemand wie man Wasser einfriert dass das Eis später klar ist?

Indem man das Wasser in Bewegung hält und damit die Einschlüsse entfernt bevor sie welche werden. Beispielsweise durch Luft, die man durchs Wasser sprudeln oder das Wasser über das Kühlelement fliessen und dort festfrieren lässt. Letzteres hat den Vorteil, dass sich kein Kern aus noch flüssigem Wasser bilden kann, der sich dann beim gefrieren ausdehnt und Risse verursacht.

Jemanden aus dem Bereich Gastro/Event-Catering/Eisskulptur oder so nach einer Bezugsquelle fragen ist wohl die kostenefizientere Methode.
 
Das demineralisiertes(wirklich dest. ist eher selten) Wasser hat zwar keine Fremdstoffe und zumindest abgekocht kein gelöstes Gas mehr, aber wenns von aussen nach innen friert bleibt das Problem mit den Spannungsrissen.
Möglicherweise klappts, wenn du den Eisblock in ausreichend dünnen Schichten aufbaust? Noch nicht probiert, aber es funktioniert in anderen Prozessen mit ähnlichen Problemen.
 
Hi,

ich bin begeistert von euren Bildern!

Um Eis sehr klar zu bekommen, müßt ihr das Wasser vorher abkochen. Durch diese Prozedur wird dem Wasser die Luft entzogen.
 
Ich habe jetzt Wasser abgekocht und eingefroren. Das Ergebnis ist zwar etwas besser als wenn man direkt Leitungswasser einfriert, aber von klar dennoch weit entfernt.
Heute Mittag habe ich 2fach Destilliertes Wasser von der Apoteke eingefroren. Das Eis ist jetzt schon deutlich klarer. Aber perfekt ist es immer noch nicht. Außerdem hat es risse bekommen.
Vielleicht gefriert das Wasser bei -20°C auch zu schnell. Eventuell müsste es langsam gefrieren, oder aber irgendwie in Bewegung sein.
Hat jemand eine Idee wie man das Wasser wärend dem gefrieren in Bewegung halten könnte?

Um dem Thread gerecht zu werden, zeige ich euch noch mal ein Glühbirnen Foto:
 
Ich hab vor auch so eine zerschtörubgs Anlage zu bauen.

Habt ihr nicht probleme, dass der Alufolien Tigger mehrmals auslöst?
Wie befestigt ihr die beiden Folien?
kann mir jemand mal ein Bild zeigen ??

Wär sehr nett.
 
Hmm habs jetzt im ersten Post nochmal angeschaut. so ähnlich will ichs auch aufbauen. Bloss frag ich mich ob die Folie so nicht ehrmals kontakt macht.

Naja nach dem Weekend bin ich schlauer. :-)
 
Alufolie is echt Blöd- Hatte ich bei meinem erstem Versuch benutzt. HAtte sehr oft mehrfachauslösungen. Mit ein wenig diskreter elektornik würde man das zwar wegbekommen (Stichwort FlipFlop) jedoch war die nicht vorhandne

Beim nächstem MAl hatte ich den SmaTrig2 genommen- perfekt
http://metal-shot.de/index.php?link=galerie&gallery=Fotografie/Beschussbilder


Bei der Alufolie hatte ich aus Pappe eine große Fläche genommen, kleinere Quadrate ausgeschnitten über die dann die Alufolie gespannt war. Auch wenn die Quadrate doch sehr klein waren, lösten sie manchmal nicht, und häufig mehrfach aus. Sound ist deutlich effektiver
 
¨HAtte sehr oft mehrfachauslösungen. Mit ein wenig diskreter elektornik würde man das zwar wegbekommen (Stichwort FlipFlop) jedoch war die nicht vorhandne

Hab ich auch schon überlegt. Hab aber keine Ahnung wie man sowas bastelt.
Wenns irgendwie zu machen wäre das die Alufolie nur bei der ersten berührung den Blitz auslöst und dan nicht mehr wär das ziemlich genial.

Mit einem Ton-Trigger ist bei meiner Anlage nicht so gut. Ich benutze einen Kompressor, und mit der Luftpistole puste ich die Kugeln durch das Rohr.
 
Heute musste ein Flektogon leiden..

Sieht cool aus.

Ich hab jetzt am wochenende meine Anlage aufgebaut. Mit den Alufolien ist etwas Glücksache. Hab tatsächlich einige Mehrfachblitze gehabt. Aber auch gelungene Aufnahmen.
Ich bastel einfach noch dran rum, bis ich eine bessere Lösung habe :lol:

Hier mal das Resultat meiner ersten Versuche.
 

Ich hatte einige Birnen zerschossen und der Blitz hat 2-3 mal ausgelöst. Trigger war mit Alufolie wie der TO im Eingangspost schön erklärt hat.
Entweder kann ich mit einem Relais oder sonst irgendwie eine Mehrfachauslösung verhindern, oder ich Probiers mit einem Microschalter anstatt Alufolie.
 
Hier habe ich auch noch ein paar Versuche.
Da ich irgend wie noch die Kugel bzw. Diabolo auf dem Bild haben will geht das alles nicht mit der Alu Folie. Den Schuß durch Knall triggern geht auch nur teilweise, weil die Schußgeschwindigkeit bei jedem Schuß anders ist. Auf der Seite www.kurzzeit.com wird das ganz genau erklärt und hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=QfDoQwIAaXg

Zur Zeit benutze ich einen alten Regula Varianz Blitz, allerdings ist er mit einer Abrennzeit von 1/50'000 immer noch zu lang, man sieht es auf den Bildern daß das Diabolo immer noch unscharf ist und das bei reduzierter Schußgeschwindigkeit.
Die Luftpistole soll laut Hersteller eine Schußgeschwindigkeit von 120m/s haben, hat aber im Durchschnitt zwischen 104 und 118m/s. Bei den Bildern habe ich etwas getrickst und habe das Diabolo etwa die Hälfte in den Lauf geschoben, dadurch hat sich die Schußgeschwindigkeit verringert.
Sie war dann "nur" noch zwischen 60 und 70m/s, allerdings hat das Geschoß dann nicht mehr genau Power um alles zu durchzuschlagen.
 
... Microschalter anstatt Alufolie.

Mag vielleicht nicht die ultimative Lösung sein, funzt aber bestens!

Bild1: Blitzauslöser "geladen". Das Geschoss kommt von links, trifft die Klappe und löst somit den Taster aus. Da die Klappe fast senkrecht steht, fällt sie nach dem ersten Schlag nach rechts sofort nach links um und bleibt liegen (Bild 2). Wiederholtes Auslösen sei somit ausgeschlossen.

Taster hab ich einer alten PC-Maus entwendet. Ich glaube, sie hatte nix dagegen...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten