• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SICHTWEISE: vom Wasser gezeichnet - fortlaufende Updates -

AW: SICHTWEISE: vom Wasser gezeichnet, Update 4

@ Frank

bei so etwas lernen immer BEIDE.
Um einigermaßen fundiert kritisieren zu können, muss man erst mal lernen, richtig hinzuschauen.... das schult ebenso wie die Überlegung bzgl. alternativer Gestaltung. Darüber hinaus lernt man eben sowohl aus positiven wie negativen Beispielen ( zur Klarstellung: zu den Letzteren zähle ich deine Bilder absolut nicht, im Gegenteil) .


wenn man es richtig macht, so ist das fast wie "virtuelles fotografieren unter Laborbedingungen" - oder einfacher formuliert: wie im Trainingslager im theoretischen Teil...

Gruß
und gut Licht
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SICHTWEISE: vom Wasser gezeichnet, Update 4

Maaan bei deinen s/w Bildern flieg ich gleich vom Stuhl! Die sind alle reif für die Wand!

Spitze! :top:
 
AW: SICHTWEISE: vom Wasser gezeichnet, Update 4

Das letzte gefällt mir von der eingefangenen Stimmung sehr gut,
bin jedoch am Überlegen, ob hier Hochformat und ein Schritt nach rechts nicht eine gute Alternative gewesen wäre?

Vorteil: der Steg wird besser in Szene gesetzt, die beiden Landzungen verschwinden und der Steg führt je nach wahl des Standpunktes enteder in den Himmel oder an den Horizont. Und man hat mehr Himmel (die Hochachse macht es)

War es wirklich so rötlich oder wurde kräftig der Rotkanal bemüht?
Ist zwar ein interessanter Effekt, aber MIR persönlich doch zu verfremdend - das ist jedoch reine geschmackssache..

Gruß
MF
 
AW: SICHTWEISE: vom Wasser gezeichnet, Update 4

Oh ja,
ich mag Stege ;)

Das Letzte Bild ist mir etwas zu rot, aber Kippen tut es bei mir nicht.
 
AW: SICHTWEISE: vom Wasser gezeichnet, Update 4

Das "kippt" symmetrisch minimal nach beiden seiten.

Ist also schlichtweg leichte tonnenförmige Verzeichnung....

Müsste heutzutage mit der Herstellereigenen oder andere raw-verarbeitungsSW korrigierbar sein. DAs führt aber auch immer zu Verlusten in der Auflösung.
Bei Internet-Präsentationen aber sicherlich nicht relevant...
 
AW: SICHTWEISE: vom Wasser gezeichnet, Update 4

Danke Euch, das rot kommt zum Teil von der untergehenden Sonne und zum Teil vom 64er Graufilter + Cokin Z 0,9 mit dem ich den Himmel abgedunkelt habe.

Der Schnitt ist wirklich schwierig. Im Vordergrung hatte es Stegreste und Kraut, links oben ist ein Baum im Bild gewesen, und die Hafenanlagen stören mich auch.

Anbei mal ein anderer Standpunkt und reduzierte Farben.


Steg II von clemens02 auf Flickr

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SICHTWEISE: vom Wasser gezeichnet, Update 4

Das wesentlich grafisch-abstraktere Steg2 gefällt mir viel, viel besser!
Ich will es mal so formulieren:
Es ist (edit: durch die klarere Sprache der Abstraktion) einfach viel edler!

:top:

Durch die Schilderung der bei der Gestaltung stark einschränkenden Rahmenbedingungen versteht man das 1. Bild natürlich besser einzuordnen...
Obwohl ein links oben ins Bild ragender Baum (ist ja auch Holz) wäre vielleicht eine Versuchung, wenn er anmutig ins Bild ragt...

edit: die "ic" förmig angeschnittenen Pfahlreste rechts würde ich noch wegstempeln, dann wirkt die Horizontale wesentlich kraftvoller und eigenständiger...

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SICHTWEISE: vom Wasser gezeichnet, Update 4

Habe mal testweise zusätzlich auch den senkrechten Pfahl ganz links am Rand mal verdeckt...

echt spannend, wie sich der Eindruck dann stark ästhetisch verändert...

beide Varianten wirken für mich dann sehr unterschiedlich (also rechts stempeln und dann entweder so lassen oder den linken Pfahl auch wegstempeln... 9

Kannst Du mal die beiden Varianten ebenfalls einstellen?

Fände ich spannend, das mal umgesetzt hier zu vergleichen...

Für mich rücken die "Plattformen" im Hintergrund mit verbleibendem li Pfahl stark in der Dominanz zurück, während bei fehlendem li Pfahl zwei gleichrangige grafische waagerechten Linien entstehen: Die der rechtecke und ie der senkrechten Linien. Beide haben was - tendenziell finde ich momentan die li gstemmpelte etwas vor in meiner persönlichen Gunst...

gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SICHTWEISE: vom Wasser gezeichnet, Update 4

Kannst Du mal die beiden Varianten ebenfalls einstellen?

Fände ich spannend, das mal umgesetzt hier zu vergleichen...


gruß
MF

So, da ist es. Die Wirkung ist eine andere.

Ich hatte es mit Absicht nicht beschnitten. Da der Steg noch links und rechts weitergeht, wollte ich einen Ausschnitt darstellen.

Nun schaut es so aus, als ob nur diese Hölzer da waren.

Frank
 
AW: SICHTWEISE: vom Wasser gezeichnet, Update 4

Also,
mir gefällt diese Variante auch - vielleicht einen Tick besser.
Danke für die Mühe der Bearbeitung.

Gruß
MF
 
AW: SICHTWEISE: vom Wasser gezeichnet, Update 4

Gefällt mir sehr gut, das Spiel mit der Schärfentiefe! :top:

Und wieder (konstruktives) Nörgeln "auf hohem Niveau":
der Schärfebereich könnte weiter vorn liegen, so daß die Unschärfe bereits am hinteren Teil der "intakten" Schwellen liegt (finde ich schlüssiger) .
DAnn wirkt der durch die fhelenden Bretter eh bereits abrupte Übergang in die Unschärfe weniger abrupt und harmonischer.

Die beiden Lichter an der gegenüberliegenden Landzunge lenken das Auge ab, die würde ich wegstempeln.

Ansonsten passt hier das "Land in der ferne" gar nicht so schlecht, die Unmöglichkeit, weiter zu kommen, das Thema der "Ausweglosigkeit", des "in unerreichbrer Ferne liegens" wird dadurch schön betont (finde ich persönlich) .

Gruß
MF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten