• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Beste Kompaktkamera derzeit für unter 400€ ?

Ja, sehr gut beobachtet, deswegen habe ich auf meiner Prioritätenliste auch das Unterwassergehäuse vermerkt und deswegen ist bisher auch die S95 bzw. S100 mein Favorit. Allerdings find ich den Preis für das Unterwassergehäuse von 180€ recht happig. Gibts dafür irgendeine preiswerte Alternative?

Ich habe meine Olympus zwar noch immer nicht, aber ein Unterwassergehäuse gibt es für die XZ-1 sogar auch: PT-050 Unterwassergehäuse Als preiswerte Alternative würde ich das Gehäuse allerdings nicht bezeichnen.
 
Was haltet ihr eigentlich von der Samsung Ex-1? Lohnt es sich, die in die engere Auswahl mit einzubeziehen?

Ich habe vor einiger Zeit die S95 gegen die Samsung EX1 getauscht. Die EX1 ist die eindeutig bessere Kamera, :top: allerdings nur wenn die Grösse keine Rolle spielt. (für Video sind beide nicht zu gebrauchen)
 
Entschuldigung, dass ich meinen alten Thread wieder hochpushe. Allerdings habe ich mich immer noch nicht für eine Kamera entschieden. Eigentlich hatte ich die Canon S100 priorisiert, allerdings ist sie ja wohl eher ein Reinfall und nicht ihr Geld wert.

Noch einmal mein Anforderungsprofil:
Ich suche eine hosentaschentaugliche Kompaktkamera mit sehr guter Bildqualität und gutem Videomodus. Der Zoom ist mir nicht besonders wichtig und es sollte ein optionales Unterwassergehäuse für die Kamera erhältlich sein. Schnappschusstauglichkeit ist außerdem auch wichtig.

Ich fliege nächste Woche nach Australien und möchte deshalb heute noch meine Entscheidung getroffen haben. Ich hoffe, dass ihr mir auf die Schnelle noch helfen könnt.

In der engeren Auswahl sind jetzt nur noch die Nikon P300 und die S95. Welche würdet ihr mir empfehlen?

Eigentlich tendiere ich schon zur Nikon P300, allerdings soll sie angeblich mit der Bildqualität bei weitem nicht mit der Canon S95 mithalten können. Primär möchte ich die Bilder nur im Kleinformat betrachten, allerdings möchte ich mir überdies die Möglichkeit offen halten einen Posterausdruck von dem einen oder anderen Foto anzufertigen.

Grüße und vielen Dank schon einmal!
 
In der engeren Auswahl sind jetzt nur noch die Nikon P300 und die S95. Welche würdet ihr mir empfehlen?
Ich habe beide und angesichts der Tatsache, daß Du eh keine Zeit mehr haben wirst, Dich mit der Kamera vertraut zu machen, würde ich zur P300 greifen und mich auf die Automatik verlassen. Wohlwissend, daß die S95 die besseren Ergebnisse liefern kann, wenn man sich vorher mit ihr befasst hat und die Halbautomatiken zu nutzen weiss (z.B. Safety Shift in TV, Blitzstärke beim Aufhellblitzen in AV, etc.).
 
Du meinst also, dass die Unterschiede hinsichtlich der BQ nicht ganz so gravierend sind?
Das man die S95 so einstellt, dass im P-Modus fotografiert wird, Schärfe/Kontrast und die ISO Werte angepasst werden, kann man ja quasi als Grundvoraussetzung nehmen.
 
Dann kauf die S95, rein von der Bildqualität lohnt es. Aber es kann Dir leichter passieren, mal ein überbelichtetes Bild zu bekommen, oder das der Blitz in P nicht so dezent ist wie Du wünscht etc. Oder wie ist die Darstellung auf dem Dispaly im Gegensatz zum Bild auf dem PC (Helligkeit/Kontrast/Schärfe). Wenn Du alles nach Display beurteilst, kann (nicht muss) es Zuhause eine Überraschung geben. Alles nix wildes, aber das sollte man vorher mal durchprobieren. Wenn Du dazu noch Zeit findest vor dem Abflug?
Womit ich sehr verklausuliert die Frage gestellt habe: wieso diese Entscheidung auf den letzten Drücker? Und das für Motive die man (vermutlich) nicht sooo oft vor die Linse bekommt.
 
Die Entscheidung muss jetzt (leider) doch auf den letzten Drücker fallen, weil ich bisher die Canon S100 priorisiert hatte, diese aber immer noch nicht erschienen ist (trotz des offiziellem Veröffentlichungsdatums am 14. November). Kurzzeitig hatte ich noch überlegt mir die Canon S100 sogar erst in Australien zu kaufen, vor allem weil man dabei noch ein bisschen Geld hätte sparen können. Aber die neuesten Entwicklungen im Dpreview Forum und auch hier im Forum machen deutlich, dass die Canon S100 ihr Geld nicht wert ist. Deswegen habe ich mich jetzt doch spontan umentschieden.

Also Nikon P300 oder Canon S95. In Australien werde ich sowieso länger sein und selbst dort habe ich noch etwas Zeit mich mit der Kamera zu beschäftigen.
 
Wenn du auf gutes Video wert legst, bleibt nur die P300. Das ist bei der S95 kaum zu gebrauchen - ausserdem möchte ich wetten, dass du mit der P300 auf Anhieb auch die besseren Fotos machst...;)
 
Ist denn der Einstieg in die Einstellungsmöglichkeiten der S95 so schwierig? Der Videomodus von der S95 muss reichen, davon wollte ich es nicht unbedingt abhängig machen. Primär ist mir die Bildqualität wichtig.

Bis zu welcher Größe kann man denn bei der Nikon P300 Fotos auf Papier bringen, ohne dass die Qualität der Bilder darunter leidet? Sind die manuellen Einstellmöglichkeiten bei der Nikon P300 äquivalent mit der S95?

Also bis 22 Uhr könnt ihr hier noch eure Meinungen reinschreiben, dann werde ich mich entscheiden und eine von beiden kaufen. Würde mich freuen, wenn sich einige noch einmal dazu äußern würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn der Einstieg in die Einstellungsmöglichkeiten der S95 so schwierig?
Die Einstellungen der S95 sind gut zugänglich. Setzt aber voraus, dass Du weißt, was Du tust.
So eine Kamera hat unglaublich viele nutzlose Funktionen, die ein Profi noch nicht mal testweise anschaut. Wer die Grundlagen der Fotografie kennt und etwas Erfahrung hat, kann das auf Anhieb beurteilen, trennt im Kopf das Nützliche vom Sinnlosen und kommt mit der S95 in kürzester Zeit zu guten Ergebnissen; die anderen sind gnadenlos der Kamerautomatik oder der verwirrenden Bedienungsanleitung ausgeliefert.

Ich kenne die Nikon P300 nicht aus eigener Anschauung. Sie steht zumindest in dem Ruf, eine etwas bessere Automatik zu haben als die Canon.

Wenn Du die S95 nimmst, würde ich Dir raten: Nimm das Programm P und stell standardmäßig -2/3 EV Belichtungskorrektur ein. Allein mit dieser Maßnahme verhinderst Du schon die Hälfte der Fehler, die die Kameraautomatik normalerweise macht.
 
Die Einstellungen der S95 sind gut zugänglich. Setzt aber voraus, dass Du weißt, was Du tust.
So eine Kamera hat unglaublich viele nutzlose Funktionen, die ein Profi noch nicht mal testweise anschaut. Wer die Grundlagen der Fotografie kennt und etwas Erfahrung hat, kann das auf Anhieb beurteilen, trennt im Kopf das Nützliche vom Sinnlosen und kommt mit der S95 in kürzester Zeit zu guten Ergebnissen; die anderen sind gnadenlos der Kamerautomatik oder der verwirrenden Bedienungsanleitung ausgeliefert.

Also ein Profi bin ich nicht und werde dann vermutlich nicht schnell in den Einstellungen durchblicken. Du würdest mir dann also vermutlich auch zur P300 raten?

Gibt es denn einen direkten Bildvergleich zwischen beiden Kameras, anhand derer man den Unterschied in der BQ beurteilen kann?
 
Jede Automatik geht im Automatikmodus viel zu schnell mit den Iso's hoch. Eine Nikon P300 beginnt mit ISO 160. Canon S95 ISO 80. Heißt während man bei der Canon noch Bildausschnitte als Zoomverlängerung nutzen kann um das fehlende Tele zu kompensieren ist bei der P300 schnell Ende im Gelände.

Schau HIER.

Auch der Videomodus ist besser als hier manche von sich geben.
Original schlechte Lichtverhältnisse. KLICK
Original gute Lichtverhältnisse mit schneller Drehung und fliegenden Tauben. KLICK

Alles Bild/Video S95.
 
Danke Noise, das sieht sehr gut aus. Ich denke mit der Qualität von dem Videomodus kann ich mich anfreunden.

Somit hat die Nikon P300 eigentlich nur noch den guten Automatikmodus und die kleineren Spielereien wie Panoramamodus und Zeitlupeneffekt als Vorteil.
 
Der Videomodus ist leider nicht vollkommen. Canon will ja noch seine Camcorder verkaufen. Nikon hat diese Sorgen nicht.
Außerdem kann man ja mit Beispielen glänzen, oder auch nicht.:D

Und der Panoramamodus. Da melde ich mal meine Zweifel an.
Hier mal zwei mit der S95.


Einmal aus zwei Bildern, einmal aus drei Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dich eigentlich zwischen besserer Bildqualität (Detailauflösung) und Menüführung bei der S95, oder bessere Bilder im Automatikmodus und Videoqualität bei der P300 entscheiden. Vielleicht besorgst du dir einfach beide und behältst halt die die dir am besten gefällt. Ich würde jedenfalls die P300 nicht mehr gegen die S95 tauschen, das Pixelpeepen hab ich mir jedoch abgewöhnt. Mich interessiert nur eins, gute Fotos out of the cam, und das macht die P300 einfach besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den besten Panoramamodus hat die Sony HX9V, aber eigentlich braucht das niemand:
Z.B. mit dem kostenlosen Programm Microsoft ICE geht das hervorragend von jeder Kamera sogar mit Videosequenzen...:top:
 
Den besten Panoramamodus hat die Sony HX9V, aber eigentlich braucht das niemand:
Z.B. mit dem kostenlosen Programm Microsoft ICE geht das hervorragend von jeder Kamera sogar mit Videosequenzen...:top:

Und wo sind die Bsp. ??? Manch ein Hersteller hat Dinge im Prospekt stehen die in der Praxis nicht nutzbar sind.
 
Hab 'ne Menge Vergleiche auf meinem Fotoblog:
http://www.vifo.wmks.de/

Panoramas der HX9V werd ich mal hochladen. Die gehen bis 40-MegaPixel.

Insgesamt halt ich die HX9V für die insgesamt derzeit beste Kompakte unter 400 Euro, gefolgt von der P300. Ich schliesse allerdings immer die Videofunktion in meine Beurteilung mit ein. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten