• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für eine Fernsehreportage

Gast_321408

Guest
Hallo liebes Forum,

Ich möchte gerne eine Fernsehreportage machen und würde gerne von Euch wissen, welches Objektiv für meine Canon D60 dafür Ideal wäre.

Das wichtigste wäre mir, dass die Aufnahmen scharf sind. Bei einem eingerichteten Interview ist das zwar überhaubt kein Problem, aber bei Reportageelementen - Außenaufnahmen wo der Protagonist bei seiner Tätigkeit begleitet wird - ist es sehr schwierig die Schärfe zu halten.

Auch der Schärfering von unendlich bis 1m exponential ist ein Problem, also steigt oder sinkt sehr schnell.

Ich tendiere zu einem Objektiv ohne Autofocus und Bildstabilisator.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen Objektiven und welche könnt ihr mir empfehlen.

Erwähnenswert wäre noch, dass ich zwar einige Erfahrungen mit dem Drehen von Fernsehbeiträgen haben, aber nur sehr wenig von Spiegelreflexkameras verstehe. Es wird ein Experiment für mich. Also bitte nicht mit Fachbegriffen, die unerklärt bleiben, beschreiben.
 
Hallo liebes Forum,

Ich möchte gerne eine Fernsehreportage machen und würde gerne von Euch wissen, welches Objektiv für meine Canon D60 dafür Ideal wäre.

Ich gehe davon aus, dass die die EOS 60D meinst, die gute alte EOS D60 beherscht kein Video.

Grundsätzlich fängt Canon gerade an rein manuelle EF-Cine-Optiken zu bauen. Sonst wären zum manuellen fokussieren alte manuelle Objektive mit EF-Adapter denkbar - zum Beispiel von Leica. Ich habe zum Beispiel hier ein Leica 28-70 liegen, das lässt sich ideal manuell fokussieren - großer Fokusring mit langen Stellwegen.
 
Vor kurzem hatten wir das Thema schon mal. Dabei hatte ich auf die adaptierten Objektive verwiesen z.B. Olympus OM auf Canon Adapter (natürlich auch Leica, Mamiya etc).
Viele alte Objektive haben optisch sehr gute Qualität mit dem Vorteil, dass der Fokus-Ring sehr fein übersetzt ist und selbstverständlich ein Blenden-Steuerungsring vorhanden ist.
Mit einem OM 50 1.4 konnte ich dann sogar die EOS 500D zu Video-Effekten bequemen, die in der eigentlichen Steuerung nicht vorgesehen sind.
Ich habe aber keinen Überblick welche Zoom-Linsen interessant wären.
Persönlich kenne ich nur die Olympus FBs.

Wolfgang
P.S. prinzipiell ist die DSLR aber ein Notzapfen. Einfach eine vernünftige Kamera ausleihen. Das Ergebnis ist einfacher zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach eine vernünftige Kamera ausleihen. Das Ergebnis ist einfacher zu erreichen.

Aber auch im professionellen Videobereich wie Musikvideos oder Werbung werden DSLR´s immer häufiger eingesetzt, da eine vergleichbare Qualität nur mit wesentlich teureren Kameras erreicht werden kann - gerade in einem Bereich, wo manueller Fokus sowieso Standard ist.
 
Die DSLRs, vorallem Canon Kameras werden inzwischen extrem oft für
professionelle Aufgaben eingesetzt.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber auch im professionellen Videobereich wie Musikvideos oder Werbung werden DSLR´s immer häufiger eingesetzt, da eine vergleichbare Qualität nur mit wesentlich teureren Kameras erreicht werden kann - gerade in einem Bereich, wo manueller Fokus sowieso Standard ist.
Das Bildergebnis ist ja auch überzeugend. Es geht ja mehr um's gesamte Handling. Für die DSLR solltest Du dann schon etwas aufrüsten, dass du vernünftige Schwenks und Fokusfahrten sicher kontrollierst.
Mit wackeligen Bildern brauchst du da nicht auftauchen.
Die DSLR-Team rennen dann zu zweit und mehr rum, nur das die Schärfe richtig mitgezogen wird und keiner dem anderen ein Bein stellt.
Gerade die rundfunkhäuser haben immer Redaktionskameras, damit der anschliessende Workflow auch passt (Dateiformate).
Die Sensortechnik einer DSLR ist toll, ohne Zweifel. Aber es ist ein Fotoapparat.
Wolfgang
 
Also wäre ich Kameramann, dann hätte ich diese Frage nicht stellen müssen. Doch um GEZ-Gebühren zu sparen, werden Langzeit Projekte auch gerne mal mit VJ-Kameras (Panasonic oder Sony) gedreht und wenn es besonders diskret sein soll, dann kommt auch gerne mal eine Spiegelreflexkamera zum Einsatz. Allerdings wird die eben nicht vom NDR gestellt, sondern die muss jeder Journalist selber stellen. So und da ich keine Mark 5 habe, sondern nur eine EOS 60D habe (Danke für die Korrektur), dachte ich mir, frage hier mal nach, ohne gleich häme zu ernten. Für uns war es wichtig, dass die Auflösung in Full-HD ist. Im Übrigen dreht das ZDF-Format "Zoom" ausschließlich mit Spiegelreflexkameras!!! Und das Ergebnis überzeugt uns!

Also über einen Adapterring habe ich noch gar nicht nach gedacht. Dann müsste ich aber einen Adapter für Canon-Leica Bajonette oder Canon-Olympus haben oder? Gibt es denn keine DSLR-Objektive die meinen Kriterien entsprechen würden? Welches ist die günstigste Variante?
 
Les Dich mal in diesen Thread (Top primes for video work!) bei Cinema5D ein, da geht es um Festbrennweiten, sowohl adaptierte als auch Canon EF.

(Die Preise für die adaptierten sind inzwischen höher als in den ersten Beiträgen angegeben.)

Nino Leitner schreibt nur über aktuelle Objektive – Festbrennweiten und Zooms.

Und Philip Bloom bei der Vimeo Video School – Canon Objektive.

Bei DSLR News Shooter sind Profis unterwegs, die von ihren Projekten berichten und meistens auch was zum Equipment schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten