• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Norwegen] Unterwegs im Jotunheimen

drtech

Themenersteller
Nach einer längeren Pause aufgrund Umzugs und Jobwechsel möchte ich euch mal wieder ein paar Bilder präsentieren. Es handelt sich um ein Fotos, die auf meiner 9-tägigen Tour im Jotunheimen Nationalpark in Südnorwegen im August entstanden sind.

Bei meiner Reise durch Südnorwegen letztes Jahr war ich von dieser Landschaft so fasziniert, dass ich mir vornahm, wiederzukommen. Was soll ich sagen: Ich habe es nicht bereut :) !

Nach meiner erfolgreichen Tour in Schottland hat mich das Trekking-Fieber gepackt und ich war die 9 Tage mal wieder mit schwerem Rucksack (inkl. Zelt und voller Verpflegung -> Startgewicht über 25kg) unterwegs, so dass die Tour für mich auch eine sportliche Herausforderung darstellte.

Dann wollen wir mal anfangen:

1
Ausblick vom Fannaråken (ca. 2060m). Rechts sieht man das vergletscherte Hurrungane-Massiv. Es war der erste Tag der Tour und das Hochschleppen des schweren Rucksacks von Turtagrø (880m) hat mir schon sehr zugesetzt, gelohnt hat es sich aber in jedem Fall :D. Das Wetter wechselte dort oben minütlich. Ich übernachtete in der Hütte auf dem Gipfel (höchstgelegene Hütte Skandinaviens).

IMG_1127.jpg


2
Ein Wasserfall am Aufstieg von Eidsbugarden in Richtung Gjendebu.

IMG_1223.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
3
Ein Gletschersee im Svartdalen, das seinen Namen (schwarzes Tal) aufgrund der Farbe des Gesteins erhielt.


IMG_1289.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Bild 1 und 3 gefallen mir bis jetzt sehr gut, bei Bild 2 ist mir der Himmel etwas zu dunkel.

Bin auf jeden Fall gespannt, was noch an Bildern kommt -> Thread ist abonniert :)

Kannst du mehr Infos zu der Reise und der Planung dazu schreiben. Warst du alleine unterwegs? Wo ging die Reise los, wie bist du nach Jotunheimen gekommen usw :) Ich mag die norwegische Landschaft und entdecke momentan meine Vorliebe für Trekking, daher wären ein paar Zusatzinfos sehr interessant.

Vielen Dank schonmal :)
 
Bild 3 kippt leider recht stark! Ansonsten ein sehr guter Einstieg, zeig mehr!
 
ja, das Kippen macht den Eindruck etwas zu nicht beim Bild 3, aber ansonsten sind das alles schon sehr schöne Bilder :)

Beim ersten finde ich die übermächtigen Wolken sehr schön in Szene gesetzt, da wirken die Berge schon fast etwas klein dagegen :top:
 
Zunächst einmal danke für die ersten Kommentare. Das Kippen von Bild 3 ist eine optische Täuschung durch den Uferverlauf (habe sehr genau auf gerade Ausrichtung geachtet). Ich finde durch den gegenläufigen Verlauf im Vordergrund unten dürfte das nicht zu schlimm sein. Ich hänge mal eine Version an, in der das entfernte Ufer gerade ist. Ich finde, jetzt scheint's in die andere Richtung zu kippen (was es ja auch tatsächlich tut). [Edit: Die bearbeitete Fassung ist aufgrund des Foren-Datenverlusts nicht mehr verfügbar.]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
[...] bei Bild 2 ist mir der Himmel etwas zu dunkel.

Liegt wohl an den Filtern (Pol, Grau + Verlauf), könntest recht haben...

Kannst du mehr Infos zu der Reise und der Planung dazu schreiben. Warst du alleine unterwegs? Wo ging die Reise los, wie bist du nach Jotunheimen gekommen usw :)

Gerne: Es handelt sich im Wesentlichen um die Route die im Buch von Tonia Körner (Der Weg ist das Ziel) beschrieben ist (West-Ost-Querung). Ich habe mir aber etwas mehr Zeit gelassen, z.B. Puffer wg. Schlechtwetter. War im Endeffekt froh darüber, da es desöfteren regnete und ich dann entsprechend früher halt gemacht habe.

Ich habe meine Tour in Turtagrø begonnen. Zielpunkt war dann Bygdin. Die Anreise erfolgte per Flug nach Oslo und von dort per Bus (wobei ich in Lom auf der Hinreise übernachten musste, da abends kein Bus mehr weiter bis Turtagrø fuhr). Ich war komplett alleine unterwegs und hatte auch Nahrungsmittel für die komplette Tour dabei, obwohl man unterwegs auch in den Hütten einkehren könnte (vllt. gute Option bei miserablem Wetter). Ich zeltete fast immer wild (abgesehen von der Hüttenübernachtung auf dem Fannaråken und einer Hotelübernachtung in Oslo und Bygdin). Das macht für mich den Reiz des Trekkings aus :top:.

Fürs nächste Jahr im Sommer (vermutlich wieder August) peile ich übrigens Lappland an.


Ich mag die norwegische Landschaft und entdecke momentan meine Vorliebe für Trekking, daher wären ein paar Zusatzinfos sehr interessant.

Ich finde Trekking und Fotografie passt prima zusammen (abgesehen vom Schleppen der Ausrüstung), da man so ein noch intensiveres Naturerlebnis hat. Freut mich, dass ich damit hier nicht alleine darstehe!
 
Wollen wir mal weitermachen:

4
Ein Bergsee irgendwo im Fjell. Es war einfach toll dort und richtig warm in der Sonne, so dass ich in der Nähe des Sees mein Zelt aufschlug (
siehe Anhang
), um den Abend dort zu genießen. Weit und breit kein Mensch und absolute Ruhe...


IMG_1247.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend geht mein Thread am Mainstream vorbei. Von mir gibt's trotzdem keine USA-Bilder :D.

5
Mal was anderes: Wollgras tritt in sumpfigen Gebieten auf, selten traf ich jedoch auf so dichte Vorkommen.

IMG_1287.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find ihn gut. Super Bilder. Vorallem weil das auch eins meiner Traumziele ist auf meiner Liste. Also abonniert und schon mal schnuppern ;)
 
Finde den Thread thematisch spannend (war diesen Sommer auch in Norwegen zum trekken) und die Qualität der Fotos stimmt auch!
Favorit ist bisher #4, Bildinhalt, Aufbau und Belichtungszeit spielen hier perfekt zusammen.
Ich stimme Dir auch hundertprozentig zu, Wandern und Foten passen super zusammen. Mit welcher Ausrüstung warst du denn unterwegs und wie hast du sie transportiert? Gewichtsmäßig wird es ja dann irgendwann problematisch, wenn man alleine mit Zelt, Futter und Kamera für mehrere Tage unterwegs ist, oder hast du alle zwei Tage nen Reentier erdrosselt und zwischendurch Lemminge gesnackt? :p
Grüße, Timo

Übrigens, ich finde das optisch gerade gerückte Bild stimmiger.
 
Danke für euer Feedback! Bild 4 gehört übrigens auch zu meinen Favoriten, vielleicht auch wegen der Erinnerungen die damit verbunden sind.

[...]war diesen Sommer auch in Norwegen zum trekken[...]

Wo warst Du denn unterwegs, wenn man fragen darf? (auch gerne per PN)

Ich stimme Dir auch hundertprozentig zu, Wandern und Foten passen super zusammen. Mit welcher Ausrüstung warst du denn unterwegs und wie hast du sie transportiert? Gewichtsmäßig wird es ja dann irgendwann problematisch, wenn man alleine mit Zelt, Futter und Kamera für mehrere Tage unterwegs ist, oder hast du alle zwei Tage nen Reentier erdrosselt und zwischendurch Lemminge gesnackt? :p

Also ich hatte die 5D2, 17-40, 24 TS, 85/1,8, Filter und Stativ dabei. Kamera und Objektive befanden sich im Rucksack (bei Regen zusätzlich in wasserdichten Beuteln), das Stativ habe ich seitlich am Rucksack befestigt. Gefehlt hat mir nichts, auch kein größeres Tele (hatte mein 70-200 aus Gewichtsgründen zuhause gelassen). Klar muss man das alles mitschleppen und sollte sich vorher daher genau überlegen, was man mitnimmt (z.B. Ausrüstung (nicht nur Foto) mit Gewicht in Tabelle eintragen und verschiedene Kombinationen durchspielen). Auf Lemminge habe ich dieses Jahr verzichtet, stattdessen gab's (Trocken-)Fertiggerichte aus dem Supermarkt, Schokolade und Nüsse. Auch Pudding und Milchreis hatte ich dabei (Milchpulver nicht vergessen) :p.

Übrigens, ich finde das optisch gerade gerückte Bild stimmiger.

Danke für den Hinweis! Sind die anderen derselben Meinung? (es geht um Bild 3)


Super Fotos, ich hoffe du lieferst noch mehr!
Und sag das nächste mal Bescheid, dann bin ich auch dabei ;-)

Keine Angst, ich habe auch noch ein paar Bilder, die ich zeigen werde. Kannst Dich schon mal auf Lappland nächsten Sommer vorbereiten (Padjelantaleden) ;).
 
Ich find alle Bilder gut bisher :) Werd auch weiter den Thread besuchen, Norwegen möcht ich eines Tages unbedingt ebenfalls bereisen und die Bider tragen ein bisschen zum Tagträumen bei :)
 
Hallo.
Mag sein, dass das eher am Mainstream vorbei geht, aber Norwegen zieht zumindest bei mir immer!! (abbonniert)
Die Bilder 4 und 5 sind für mich bisher die schönsten. :top:
Weitwandern und Fotographieren verbinden ist sicherlich ideal; ...zumindest, wenn man allein oder mit geduldiger Begleitung unterwegs ist und sich die Etappen frei einteilen kann...ich hab bisher leider nur die Erfahrung gemacht, in erster Linie auf rechtzeitiges Ziel-erreichen achten zu müssen :o

Bzgl. Bild 3, da find ich die 2te Version irgendwie auch stimmiger.
 
[...] zumindest, wenn man allein oder mit geduldiger Begleitung unterwegs ist und sich die Etappen frei einteilen kann [...]

Da hast du vollkommen recht! Es war natürlich wirklich ein Vorteil, alleine unterwegs zu sein. Könnte es mir sonst noch mit Gleichgesinnten vorstellen, aber da sollte man sich dann im Vorfeld abstimmen.

ich hab bisher leider nur die Erfahrung gemacht, in erster Linie auf rechtzeitiges Ziel-erreichen achten zu müssen :o

Mit Zelt und Puffertagen ist man relativ flexibel; wenn ich mich fest an bestimmte Ziele (z.B. Hütten) und Zeitpläne halten müsste, fänd ich's u.U. etwas stressig.

Bzgl. Bild 3, da find ich die 2te Version irgendwie auch stimmiger.

Danke für den Hinweis!
 
6
So sah's an der Location von Bild 4 etwas später aus. Leider blieb das erhoffte Farbenspiel zum Sonnenuntergang weitestgehend aus.

IMG_1255.jpg



7
Im Utladalen (nicht weit von der Hütte Skogadalsbøen)

IMG_1170.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
8
Nochmal der Fannaråken, diesmal Blick in die andere Richtung mit dem Gletscher Fannaråkbreen.

IMG_1138.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Infos zu den Bildern :)
Das letzte (8) gefällt mir sehr, vielleicht würde ich es eher 2:1 beschneiden und die dunklen Wolken weg schneiden.

Bin auf die weiteren gespannt :)
 
Danke für deine Infos zu den Bildern :)
Das letzte (8) gefällt mir sehr, vielleicht würde ich es eher 2:1 beschneiden und die dunklen Wolken weg schneiden.

Danke für die Anmerkung! Ich hab's mal versucht (siehe Anhang). Mir gefällt aber das Original besser. Gibt's andere Meinungen? [Edit: Das Bild ist aufgrund des Foren-Datenverlusts nicht mehr verfügbar.]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten