• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

und wie erklärst du mir diese wenn sonnenstrahlen "parallel" auf die erde treffen?
bei künstlicher beleuchtung nehme ich dir das sofort ab, aber bei der sonne nicht.
Hatte mich vor ner weile mal belesen, aber eh ich jetz hier totalen murks schreibe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenbüschel
Es hängt auf jeden Fall mit Fluchtpunkten und Fluchtperspektiven zusammen ;)
http://www.apollo-projekt.de/schatten.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
die erklärung nach dem warum ist mir zwar zu kurz, aber werde mir das beizeiten mal näher durchlesen.
die antiverschwörungsseite sieht da aber schonmal besser aus ;)
 
die strahlen laufen immer auf den fluchtpunkt zu. liegt dieser, also die sonne, im bild so laufen sie radial von ihm weg. verschiebt man fluchtpunkt jetzt aber aus dem bild, dann scheinen die strahlen immer paralleler zu werden. wirklich parallel werden sie erst, wenn der fluchtpunkt im unendlichen liegt.
 
Da die Sonne sehr weit weg ist, sollten die Lichtstrahlen ziemlich parallel auf der Erde ankommen.
Dieses spezielle Phänomen entsteht durch die Wolken, die wie eine Blende wirken.
Siehe hier - scheinbar nicht mehr parallel:
Sonnnestrahlen und Wolken

Strahlenbüschel

Lichtstrahlen

Gruß

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem wir heut früh wieder gut aus Italien heim gekommen sind, hier nun das erste offizielle Photo unser Mailand - Genova - Portofino Tour:



LG Christoph
 

Red Macaws von maaalex auf Flickr

Wie findet ihr das? Too much?
Ist aber um ehrlich zu sein kein richtiges HDR, also aus 3 Belichtungsreihen entstanden, sondern nur aus einem Bild. Also quasi manuelles Tonemapping (Tiefen/Lichter) in PS.
Zudem hab ich noch den Kontrast ein wenig verändert und an Farbkanälen geschraubt, sodass das Bild einen leichten Blaustich hat (ich mag diesen Stil in letzter Zeit sehr gern :))

Kritik gerne erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nicht den ganzen Strang gelesen:p. Soweit ich das verstehe geht es um Bilder mit erweitertem Dynamikumfang, also DRIs. HDRs kann mein Monitor nicht darstellen (nochmal:p).
Also: DRI aus 5 (+1 - -4EV) mittels Ebenenmasken. Freihand als "Fingerübung" bei Iso 800 und offener Blende.
Ich denke ich werde in naher Zukunft noch mit dem einen oder anderen Bild "nerven" :)

Gruß J.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2020705[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten