• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung bei Hammerwetter

SledgeHammer

Themenersteller
Moin Ihr,

ich habe mal eine Frage, die man sich eigentlich schon selbst beantworten kann....

Wenn ich im Sommer bei strahlendem Sonnenschein eine Langzeitbelichtung machen will, dann habe ich sicher ein Problem, oder?
Geht das überhaupt?

Folgendes Bild bei strahlender Sonne wäre länger belichtet sicher noch schöner:
 
Die Antwort nennt sich Graufilter. Die gibts in verschiedenen Stärken und verringert so das einfallende Licht auf ein 10tel, 100stel etc.

Schmeiß mal die Suche an! Wurde schon häufig drüber gequatscht.
 
So, nun habe ich auch Graufilter gefunden.

Welchen würdet ihr denn empfehlen? Welche Firma?

106er ?
110er ?

Letzte Frage, das KIT-Objektiv 18-55er hat doch ein 58er Gewinde für den Filter?
 
Jau, den wollte ich mir kaufen. Jetzt müsste ich nur noch wissen, welches Filtergewinde das ist?

KIT-Objektiv der 350d ist doch 58mm?

:rolleyes: :o
 
Für gewöhnlich steht sowas auf dem Objektiv drauf. Wenn nicht, einfach mal ein Lineal dranhalten. ;)
 
Vielleicht hält ja mal jemand für mich das Lineal dran oder weiß es so?
Ich komme momentan nicht an die Linse dran und will gleich bestellen.... :o :D
 
SledgeHammer schrieb:
KIT-Objektiv der 350d ist doch 58mm?

Jupp.

Wenn Du noch andere Objektive hast (oder kaufen willst) solltest Du Dir allerdings überlegen einen für das größte Gewinde zu kaufen und dann mit Step-Up-Ringen arbeiten, wird auf Dauer billiger. Das Problem dabei ist, das häufig die GeLi nicht mehr passt.

Gruß,
Günter
 
Warte warte warte ... überleg Dir genau, für welche Objektive Du den Filter u.U. nutzen willst ... und hol Dir dann einen mit dem größten dafür notwendigen Durchmesser + entsprechende stepdown-Ringe ... so spart man sich teure Doppelkäufe, wenn Du dann das Kit z.B. mal durch eine 72- oder 77 mm-Linse ersetzt ...

... so jetzt kaufen ... marsch marsch ... :D

Edit: Mist zu langsam ...
 
Schon für das KIT bestellt. Ich habe noch das 70-200 2.8 L USM - da könnte es mit den Ringen schwer werden. :ugly:

Vielleicht sollte ich mir für den Sommerurlaub noch einen Polfilter holen... :evil:
 
darkstar schrieb:
Hm, soweit ich weis geht das vom Objektiv zum Filter, also Step-Up....
Alles eine Frage der Betrachtungsrichtung ;) ... in der Literatur nicht eindeutig definiert, oder? :cool:

... aber Utze wird wohl wissen, was wir meinen ...

darkstar schrieb:
Step-down/up? :evil: geben meisst hässliche Vignettierungen.
Loggisch!!! ;)

darkstar schrieb:
Endlich war ich mal schnell genug
Diesmal!!! :D
 
was auch funktioniert ist wenn du mehrer aufeinander schraubst (is halt ne preisfrage) :D

aber vergiss nicht etwas reinzuzoomen wegen vingettierung (ka obs richtig geschrieben ist)

lg chris
 
Frosty schrieb:
Die Antwort nennt sich Graufilter.
Diese Antwort ist mir zwar bekannt. Es gibt ja verschiedene Stärken, d.h. man braucht für unterschiedliche Lichtverhältnisse auch unterschiedliche Filter. Gibt es sowas wie ein Vario-Filter?
Könnte man denn nicht auch mit zwei Polfilter die Lichtmenge reduzieren? Welchen Nachteile haben zwei Polfiter gegenüber einem Graufilter. Mir fallen folgende ein:
  • 2 Filter sind dicker als eins, was bei WW die bekannten Probleme am Rand bereiten können
  • Jeder zusätzliche Filter reduziert die Bildqualität
  • Polarisiertes Licht wird stärker gefilter als nicht polarisiertes
Aber keines der Punkte stufe ich als kritisch ein. Allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert. :angel:

Meinungen?

Danke,
Jorge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten