• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Du bist hat ein Zauberer und ich muss mit Kanonen auf Spatzen schießen:top:
Jetzt bin ich aber stolz. :cool::top:

Mit Capture NX kenn ich mich nicht aus, aber die Belichtung (der hellen Bereiche) war ins gesamt schon ganz ok bzw. war da bei dem JPG nicht mehr rauszuholen. Ich habe nur die Schatten aufgehellt (bei Photoshop über Tiefen/Lichter, bei Lightroom übers Aufhelllicht, usw.), was dem Bild schon diesen typischen Computerspiel-Look gibt und einen leichten Schleier (weniger Kontrast) erzeugt. Anschließend wurde der Kontrast wieder etwas erhöht, was auf viele Arten geht - ich habe die Gradationskurve mit zwei Punkten in eine S-Kurve verbogen. Da mir die Sättigung dann auch etwas zu gering war, habe ich selbige anschließend noch erhöht, was man auch selektiv machen könnte (z. B. Einstellebene mit Verlaufsmaske), um den Himmel nicht zu bunt werden zu lassen. Schärfen und lokale Kontraste (Klarheit/USM) musste natürlich auch noch sein.

Wenn der Workflow mit Photomatix (kenn ich nur sehr sehr flüchtig) natürlich einfach und schnell ist, kann man selbstverständlich auch den Weg gehen. Mich stören halt nur die 3 Bilder pro Foto und die zusätzliche Bearbeitung in einem zusätzlichen Programm ... und meine Frau beschwert sich auch, wenn beim Familienausflug ständig Belichtungsreihen bewältigt werden müssen (sowohl beim Ausflug als auch beim anschließenden Aussortieren und Bearbeiten der Fotos).

So, jetzt zeigt mal weiter schöne HDRs - ich halte mich lieber zurück und gucke weiter zu. Hab bei mir leider nur ein sehr altes Nacht-Landschafts-HDR gefunden, dass ich bei "richtig gute HDRs" eher nicht zeigen möchte. :o

Gute Nacht
Martin
 
Wenn man aber natürliche HDR möchte (natürlich im sinne von, so haben meine Augen es gesehen) dann ist Stempels 1. Versuch noch der Beste, denn in den anderen ist die Sonne einfach zu aufgebläht.
Und wenn man im RAW Konverter erst lange rumfummeln muß um aus einem Foto annähernd das zu bekommen was mit 3 in PM oder Oloneo fix geht, ist auch der Bearbeitung und Zeitgewinn dahin.
Das Endergebnis ist entscheidend.
Aber was sind schon 3 Bilder im Vergleich zur Brenizer Methode wenn es ums Bokeh geht:rolleyes:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8383696&postcount=282
 
Wenn man aber natürliche HDR möchte (natürlich im sinne von, so haben meine Augen es gesehen) dann ist Stempels 1. Versuch noch der Beste, denn in den anderen ist die Sonne einfach zu aufgebläht.
Du nimmst mir das Wort aus dem Mund. Ich wollte dem Martin aber schlicht sagen, seine Sonne sei unserer Zeit weit vorraus. Zum roten Riesen wird sie erst in einigen Jahren:rolleyes:

Ansonsten ist mir Martins Workflow schon geläufig und auch in CNX Standard. Vielleicht versuch ich nochmal. Mein Workflow ist in jedem Fall langsamer:
- Belichtunggsreihe mit 9 Bildern je 1 LW Unterschied (die d700 kann keine 2 LW und ohne Stativ kann ich nicht manuell deckungsähnlich genug belichten)
- Umwandeln von NEF in TIF (8 bit genügt hier)
- Mit Photomatix das Motiv deckungsgleich machen, zusammenpappen und speichern als 16 bit TIF
- Mit CNX in NEF zurück, was aber nur der einfachen Verwaltung von Bildversionen dient.

Ansonsten bedank ich mich für die heitere Bilddiskussion hier. So mach Forum Spass.

:top: Wolfgang
 
Wieder mal was von mir...

LG Christoph
 
Dieser Weg...wird kein leichter sein...denn dieser Weg ist steinig und schwer...

Bearbeitung mit exposure-fusion ohne Tonemapping:o

dieserweg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht cool aus, aber da müsste mal wieder einer aufräumen, oder? :D

Hättest dich vielleicht noch nen Meter weiter nach links stellen können (bin nämlich Symmetriefan).

Grüße
Martin
 
Hab´s grad im Illutread gepostet. Aber weil hier auch so wenig los ist, zeig ich´s hier auch noch mal:



mal etwas geschminkt :D

und meine erste landschafts sw-umsetzung:



ich hoffe die gefällt euch! mit der bin ich eigentlich recht zufrieden :D

LG Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, das bild aus der belichtungsreihe hat doch aber nichts mit dem oberen bild zu tun und zeigt ein anderes stück wald:confused:
 
Hab´s grad im Illutread gepostet. Aber weil hier auch so wenig los ist, zeig ich´s hier auch noch mal:
mal etwas geschminkt :D
und meine erste landschafts sw-umsetzung:
ich hoffe die gefällt euch! mit der bin ich eigentlich recht zufrieden :D
LG Christoph

falls es wen interessiert: das mittlere der belichtungsreihe...

ich finde man kann nicht deutlich herauslesen das es dort nur um das sw bild geht.
 
Hab´s grad im Illutread gepostet. Aber weil hier auch so wenig los ist, zeig ich´s hier auch noch mal:

die sonnen"strahlen" sehen meiner meinung total unrealistisch aus. zu weiche kanten und viel zu intensiv.

der helle fleck rechts unten hat scheinbar keine strahlen und zudem frage ich mich ob die winkel überhaupt die selben sind?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten