Jetzt bin ich aber stolz.Du bist hat ein Zauberer und ich muss mit Kanonen auf Spatzen schießen![]()


Mit Capture NX kenn ich mich nicht aus, aber die Belichtung (der hellen Bereiche) war ins gesamt schon ganz ok bzw. war da bei dem JPG nicht mehr rauszuholen. Ich habe nur die Schatten aufgehellt (bei Photoshop über Tiefen/Lichter, bei Lightroom übers Aufhelllicht, usw.), was dem Bild schon diesen typischen Computerspiel-Look gibt und einen leichten Schleier (weniger Kontrast) erzeugt. Anschließend wurde der Kontrast wieder etwas erhöht, was auf viele Arten geht - ich habe die Gradationskurve mit zwei Punkten in eine S-Kurve verbogen. Da mir die Sättigung dann auch etwas zu gering war, habe ich selbige anschließend noch erhöht, was man auch selektiv machen könnte (z. B. Einstellebene mit Verlaufsmaske), um den Himmel nicht zu bunt werden zu lassen. Schärfen und lokale Kontraste (Klarheit/USM) musste natürlich auch noch sein.
Wenn der Workflow mit Photomatix (kenn ich nur sehr sehr flüchtig) natürlich einfach und schnell ist, kann man selbstverständlich auch den Weg gehen. Mich stören halt nur die 3 Bilder pro Foto und die zusätzliche Bearbeitung in einem zusätzlichen Programm ... und meine Frau beschwert sich auch, wenn beim Familienausflug ständig Belichtungsreihen bewältigt werden müssen (sowohl beim Ausflug als auch beim anschließenden Aussortieren und Bearbeiten der Fotos).
So, jetzt zeigt mal weiter schöne HDRs - ich halte mich lieber zurück und gucke weiter zu. Hab bei mir leider nur ein sehr altes Nacht-Landschafts-HDR gefunden, dass ich bei "richtig gute HDRs" eher nicht zeigen möchte.

Gute Nacht
Martin