AW: Budapest Markthalle
Sehr informative Aufnahme, daher ein wenig zu dieser schönen alter Eisen-
konstruktion samt Querverweis, für alle die einmal dorthin reisen.
Die Große Markthalle (Nagy Vásárcsarnok), offiziell die "Zentrale Markthalle"
(Központi Vásárcsarnok) in Budapest wurde von 1894 bis 1897 nach Plänen
von Samuel Petz, Architekt und Lehrer der Technischen Universität errichtet.
Die Halle verfügte über eine eigene Eisenbahnanbindung sowie einen Kanal
zur Donau zwecks optimaler Verkehrserschließung.
Die Eingangstore aus Stein tragen neoklassizistische Züge, die Verwendung
farbiger Keramikelemente stammen aus der Pécser Fabrik von Vilmos Zsolnay
und weisen auch zum Teil vom Historismus in Richtung ungarischer Nationalstil
wobei die zeitliche Nähe zur Budapester Millenniumsausstellung von 1896 zur
Feier des 1000-jährigen Jubiläums der magyarischen Landnahme zu sehen ist.
Und neben der basilikal gestalteten Markthalle wäre da noch eine weitere
Eisenkonstruktion in Budapest zu erwähnen, der Westbahnhof von 1846 mit
der Eisenkonstruktion von 1874-1977 mit Gustave Eiffel als Konstrukteur des
Kopfbahnhofes in seiner noch immer bestehenden Form.
Raffiniert, die neue Bahnhofshalle wurde über dem bestehenden Bahnhof er-
richtet und dieser dann darunter abgebaut.
abacus