Also das erste 70-200 VR finde ich persönlich auch im Nahbereich bei 200mm
sehr, sehr gut.
Eine Brennweitenverkürzung gibt es hier auch nicht.
Eine Brennweitenverkürzung im Nahbereich hat es natürlich auch aber nicht so extrem wie das Neue.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also das erste 70-200 VR finde ich persönlich auch im Nahbereich bei 200mm
sehr, sehr gut.
Eine Brennweitenverkürzung gibt es hier auch nicht.
Brennweiten-Dingens an FX
70-200 VRI Portrait : Stirn bis Kinn
70-200 VRII Portrait : Kopf-Oberkante bis Schulter
noch Näher = Zwischenring
Wieviel Brennweite oder Mindesabstand, Iss mir doch egal...
Grüße
Ich habe davon drei im Schrank stehen.Hats du jemals ein Makroobjektiv benutzt?![]()
Ich habe davon drei im Schrank stehen.
Daher kann ich z.B. auch das 150er SIGMA mit dem 70-200 mm VR vergleichen.
P.S.:
Ich mache im Schnitt mehr als 100 Fotos / Tag.![]()
P.P.S.:
Dein theoretisches Wissen und Deine persönliche Erfahrung hast Du durch Deine Feststellung geoutet.![]()
P.P.S.:
Dein theoretisches Wissen und Deine persönliche Erfahrung hast Du durch Deine Feststellung geoutet.![]()
Zwei Hinweise zu Makros:
Ein echtes Makro (also eines mit 1:1 Abbildungsmaßstab) ist auf die Abbildung des Nahbereiches optimiert, eine normale Linse dagegen auf die Abbildung auf "unendlich".
Makros fokussieren außerhalb des Nahbereiches ziemlich langsam, ab 2 Meter und mehr Motiventfernung wird der AF zunehmend relativ langsam und nervig arbeiten.
So oder so ähnlich überall nachzulesen:Das stimmt überhaupt nicht!
Makros sind im Normalbereich sehr schnell, da dieser ja nur ein kleiner Teil des Entfernungs-Spektrums ausmachen. Selbst die Makros mit Mikromotoren bzw. ohne eingebauten Motor sind im Normalbereich sehr flott!
Was heißt "Makros sind auf den Nahbereich optimiert"? Makros sind auch im Fernbereich sauscharf.
Nein, keine Portraits - Einsatz in der Natur.Machst du mit dem 150'er Sigma Portraits? Oder was anderes? DANKE!
Gegenüber Objektiven gleicher Brennweite haben Makros Nachteile:
Der Autofokus arbeitet wegen des erheblich größeren Verstellbereichs deutlich langsamer. Manche Modelle bieten daher eine Möglichkeit, den Einstellbereich zu begrenzen. Sowohl mit Autofokus als auch bei manueller Einstellung kann es wegen der steilen Verstellkurve bei größeren Aufnahmeentfernungen im Vergleich häufiger zu Fehlfokussierungen kommen.
nein, keine portraits - einsatz in der natur.
Portraits (zweibeiner) meist mit 50 1.4; f24-70 f2.8 und 70-200 f2.8.
I.70- 200 vr ii?
Belegen möchte ich dies mit folgenden Quellen:
http://www.pierretoscani.com/echo_telezooms_english.html#telezoomseng07
Fig. 17
und
http://www.pierretoscani.com/echo_focal_length.html
Fig. 15
Richtig, mein 105/2.8 Micro hat so einen Begrenzer und selbst wenn der drinnen ist, dann ist das Objektiv recht langsam beim Fokussieren.
.....
Belegen möchte ich dies mit folgenden Quellen:
http://www.pierretoscani.com/echo_telezooms_english.html#telezoomseng07
Fig. 17
und
http://www.pierretoscani.com/echo_focal_length.html
Fig. 15
@lufink und ManniD
Das Lob gebührt AndyE, der hat in seinem Blog mal Werbung für die Seite gemacht.
Der Haken ist aussedem, dass man sich da stundenlang aufhalten kann![]()
ich frage mich immer, ob 200mm für portraits sehr geeignet sind... vielleicht sollte man sich mal darüber statt über theoretische brennweitenverkürzungen gedanken machen... ich finde ein gesicht mit über 150mm zu fotografieren nicht gerade nett. da mach ich lieber pfannkuchen zum frühstück...![]()