• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für meine Tante

desultory

Themenersteller
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einer Kompaktkamera für meine Tante, die sich zu ihrem 50. Geburstag Eine wünscht. So wie ich das verstanden habe, hat sie nicht wirklich Lust, sich in das Thema Fotografie einzuarbeiten, außerdem sagte sie, sie wolle einfach nur einmal alles einstellen müssen und dann abdrücken. Mit Computern kennt sie sich auch nicht gut genug aus, sprich sie wird ihre Bilder nicht bearbeiten. Wenn sie aus dem Urlaub zurück kommt, bringt sie immer tolle Bilder mit nach Hause und das, obwohl sie "nur" einen analogen Fotoapparat hat (also keine SLR oder so).
Also: Ich suche eine Kamera, die den Großteil selber einstellt und die schöne OOC JPEGs liefert. Bedienung sollte auch schnell und einfach zu verstehen sein. Eventuell gibt es ja was von Olympus oder Nikon, da ich mich mit beiden Marken auskenne und sie so schneller einarbeiten könnte. Ach ja: Meine Olympus XZ-1 gefällt ihr sehr gut, jedoch denke ich, dass diese etwas zu "überdimensioniert" für sie ist, wenn sie sich in das Thema Fotografie nicht einlesen will. Zu viel tragen will sie auch nicht, aber ich glaube damit meinte sie nur, dass sie nicht sowas großes wie meine D90 will.
Das Wichtigste zum Schluss: Budget sind rund 400€.

Danke für eure Hilfe.
Liebe Grüße,
Beatrice
 
Schau dir mal die Olympus SZ-30MR an:
- 24x Zoom (schon fast zuviel für eine Urlaubskamera, aber z.B. für einen Zoobesuch super)
- sehr gute Bildqualität (bei schönem Wetter)
- richtet sich mit ihren eingeschränkten Möglichkeiten an den typischen Gelegenheitsknipser

Link:ephotozine.com olympus-sz-30mr
 
die tante braucht was lichstarkes und handliches damit die bilder in der vollautomatik bei lichtverhältnissen in denen ein laie die kamera nicht mehr beherrscht, noch gut werden.
deshalb S90 / S95
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Canon hatte ich glaube ich sogar schon mal in der Hand und sofern sie gute JPEGs in Verbindung mit der Vollautomatik liefert, wäre sie eigentlich die ideale Lösung, da lichtstark (= weniger rauschen, da der ISO-Wert geringer gehalten werden könnte), schön kompakt und vor allem hätte sie dann später die Möglichkeit, alles manuell einstellen zu können, sofern sie sich doch noch einarbeiten will.

Danke für eure Tipps!

Liebe Grüße,
Beatrice
 
Schau dir mal die Olympus SZ-30MR an:
...
- sehr gute Bildqualität (bei schönem Wetter)
...

Also daß die SZ-30MR eine sehr gute Bildquali haben soll sehe ich definitiv nicht so, auch nicht bei Sonnenschein. Aber für Bilder auf 10x15 oder ähnlich ausgedruckt reicht es wohl. Wer die 600mm Brennweite nicht benötigt kann sich bei ähnlicher Bildquali auch eine Sony HX9V anschauen, da ist dann wenigstens das Gehäuse nicht so groß und Video erstklassig, die Vollautomatik ist auch gut, bzw. macht auf den ersten Blick ansprechende Fotos.

Die S95 ist eine feine Kamera, die Vollautomatik bringt´s aber nicht so, ein einmalig angepasster P-Modus dagegen schon. Auch interessant könnte noch die IXUS220HS sein, eher ne´ Knipserkamera als die S90/95. Wenn´s was mit viel Zoom sein soll würde ich zur SX220/230 (230er mit GPS) greifen oder zur (etwas älteren) TZ10, da sehe ich eine noch gute Bildquali bei Sonnenschein - ist jedenfalls ne´Klasse besser als bei der Olympus. Wenn Video keine große Rolle spielt wäre die etwas ältere kleine Superzoom Fuji F70EXR vielleicht noch interessant oder die jetzige F500/550EXR (550er mit GPS und RAW).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein paar KURZE Infos zur SZ-30MR für die übrigen Mitlesenden (denn die TO wird sich bereits im Web über die Vorzüge/Nachteile der Kamera informiert haben), die auch eine Onkel-/Tantenkamera suchen:

Digitalphoto 7/11:
„Olympus stattet die SZ30 MR auf kleinem Raum mit einem großen Brennweitenbereich (bis 600 mm) aus. Der leichte und kompakte Reisezoomer nimmt dadurch auf Reisen kaum Platz in Anspruch. Zwar holt die SZ30 die Motive nicht ganz so dicht ran, liefert dafür aber auch noch bei mittleren Empfindlichkeiten qualitativ gute Aufnahmen.“

Fotohits 7-8/11:
„Bildqualität gut ... Die kleine Olympus erlaubt einfaches Fotografieren in allen Urlaubssituationen."

PCWelt 5/11:
„Obwohl die Olympus SZ-30MR einen recht geringen Dynamikumfang vorzuweisen hatte, sorgten das ausgezeichnete Rauschverhalten und der Wirkungagrad dafür, dass die Kamera bei den Bildqualitätstests gut abschnitt."

Stiftung Warentest 8/11:
„Gute Kompaktkamera für automatische Fotos. Starkes Zoom.“

www.steves-digicams.com
"The Olympus SZ-30MR is a feature rich, compact super-zoom camera that is packed with appealing features. The camera boasts a impressive zoom lens, great image quality, speedy shooting performance, full HD video, and loads of creative exposure options."

expertreviews.co.uk/digital-cameras
"We didn't expect to like the SZ30-MR, but in fact, it's one of the best compact cameras we've seen."
-------

WARUM die SZ-30MR unter den "Urlaubskameras" trotz der gut bewerteten Bildqualität nur mäßige GESAMTnoten bekommt (s.z.B. Bestenliste bei Chip), dazu gefällt mir dieser Kommentar sehr gut:

www.photographyblog.com
"Of course, ultimately the Olympus SZ-30MR is a point-and-shoot camera geared mostly towards users who want the greatest possible degree of automation. Advanced users looking for a carry-everywhere all-rounder might very well be put off by the lack of raw image capture, manual exposure and manual AF point selection, not to mention thigs like an eye-level viewfinder or a hot shoe. At this point in time, we can only hope that Olympus has plans to release a pocketable travel-zoom camera for serious amateurs - we think there'd be a market for it, even with the image quality compromises inherent in such cameras."

Ich bin mir aber sicher, dass Olympus auch beim Nachfolgemodell keinerlei "advanced features" einführen wird, weil die mit dem Kameratyp eben auch nur den "Gelegenheitsurlaubsknipser" ansprechen wollen. Das neue Modell wird also eher in Rot oder Blau erhältlich sein denn mit RAW oder VF. :(

------------------
In diesen Alben gibts etliche Beispielfotos zu sehen:
http://www.flickr.com/photos/andreasvoegele/6089497449/in/set-72157626753277517
oder
http://www.flickr.com/photos/emaniak/5782501570/in/set-72157626852558288/
 
Hier noch ein paar KURZE Infos zur SZ-30MR
...

Fotohits 7-8/11:
„Bildqualität gut ... Die kleine Olympus erlaubt einfaches Fotografieren in allen Urlaubssituationen."

PCWelt 5/11:
„Obwohl die Olympus SZ-30MR einen recht geringen Dynamikumfang vorzuweisen hatte, sorgten das ausgezeichnete Rauschverhalten und der Wirkungagrad dafür, dass die Kamera bei den Bildqualitätstests gut abschnitt."

Stiftung Warentest 8/11:
„Gute Kompaktkamera für automatische Fotos. Starkes Zoom.“

...
In diesen Alben gibts etliche Beispielfotos zu sehen:
http://www.flickr.com/photos/andreasvoegele/6089497449/in/set-72157626753277517
oder
http://www.flickr.com/photos/emaniak/5782501570/in/set-72157626852558288/

Ich vertraue lieber meinen Augen als schwammigen Formulierungen in Testberichten. Da musst Du nur mal zwischen den Zeilen lesen, dann wird klar was z.B. mit "sehr gutem Rauschverhalten" gemeint ist... sprich: Details bleiben auf der Strecke und das lässt sich ja durchaus sehr gut in den Bildern direkt wiederfinden. Wo ist z.B. hier die sehr gute Bildqualität abgeblieben?

(600mm Brennweite Teleende)
http://www.nurido.de/wp-content/uploads/2011/07/Testfoto-Olympus-SZ-30MR3.JPG

(Weitwinkel)
http://www.nurido.de/wp-content/uploads/2011/07/Testfoto-Olympus-SZ-30MR2.JPG

Das ist doch ein Witz hier überhaupt von "gut" geschweige denn "sehr gut" zu sprechen! Das 600mm Telebild hat weniger Details als das von manch´ anderer (kleinerer) Superzoom die nur 300-400mm am Teleende zur Verfügung hat.

Hier mal ein Motiv zum Vergleichen von der SX130 (die SX230 haben sie nicht getestet, sollte aber ähnlich abschneiden) bei schlechterer Witterung:

Canon SX130:

http://www.nurido.de/wp-content/uploads/2010/09/TestfotoCanonPowerShotSX130ISIMG_0005.JPG

Oly SZ-30MR:
http://www.nurido.de/wp-content/uploads/2011/07/TestfotoOlympusSZ30MR.JPG

Egal was die Tester schreiben, die Wirklichkeit sieht in dem Fall zumindest in meinen Augen deutlich anders aus. Ich hatte die SZ-30MR auch auf dem Radar als sie rauskam, nach dem ich aber gesehen habe was "hinten raus" kommt war´s für mich erledigt. Man muss sicher Kompromisse bei jeder Kompaktkamera eingehen, aber was zuviel ist ist einfach zuviel, da hilft auch kein "Schönschreiben" der Tester!
 
Da wir schon beim Thema Lichtstärke sind: S95 ist im Vergleich zur XZ-1 ja nur bedingt lichtstark, vor allem je mehr Du Richtung Tele gehst.
Die XZ-1 ist finde ich die flexibelste von den Kameras, Bilder OOC sind sehr gut, man muß halt nur bei den Details auf die Einstellungen achten.

Letztlich muß sie sich so oder so mit der Bedienung der Kamera vertraut machen. Da helfen dann ein paar Fotografie-Grundlagen gleich doppelt :)

Ich würde P- oder A-Programm empfehlen, da kann auch ein Einsteiger nach sehr kurzer Zeit tolle Fotos machen. Was sie wissen muß ist, das bei dem großen Objektiv man bei viel Licht "ND" (Graufilter) aktivieren sollte. Außerdem ist es hilfreich zu wissen, daß mit dem "EV" Drehrad die Helligkeit schnell rauf/runtergedreht werden kann bei schwierigem Lichtverhältnissen.

Und das A-Programm ermöglicht zusätzlich noch, die Tiefenschärfe zu beeinflussen, falls das mal von Interesse sein sollte.

Ich musste nur einmal die Kamera einstellen und seither muß ich fast nicht mehr nachdenken beim Fotografieren.
Das ART-Programm erlaubt auch noch nette Variationen, Soft oder Dramatisch mag ich gerne. SCN verwende ich dagegen kaum.

Und wenn sie doch mal tiefer einsteigen will, ist das ja definitv kein Problem :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten