• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9

AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Das erste, fünfte und sechste finde ich klasse, Michael! :top:



/8 von Andreas Strauch auf Flickr



/8 von Andreas Strauch auf Flickr


Beide mit dem Zeiss Biogon 2/35 bei Offenblende, Bearbeitung in LR3 (Tonwerte, S/W, Tönung, Dodge&Burn und ein wenig Korn)
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

@ michael09:

schöne Konzertfotos :top:




Hier noch eine kleine Ladung :angel:

Alles mit CV Nokton classic 1.4/35 MC, DNG, Aperture 3:

M9-P131.JPG


M9-P132.JPG


M9-P133.JPG


M9-P134.JPG


M9-P135.JPG


M9-P136.JPG


M9-P137.JPG


M9-P139.JPG


M9-P138.JPG


M9-P140.JPG


M9-P141.JPG


M9-P142.JPG


M9-P143.JPG


M9-P144.JPG


M9-P145.JPG


M9-P146.JPG


M9-P147.JPG


M9-P148.JPG
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Ich bin ja die Qualität deiner Arbeiten mittlerweile schon gewohnt, was anderes als nen Augenschmaus erwarte ich nicht mehr von dir, aber...

Einige Bilder aus der letzten Serie stechen dann doch noch mal aus der sonst schon sehr guten Qualität hervor!

:top:
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Rocco:
Ich verneige mich vor deiner Arbeit!
Eine gute Kamera ist das Eine, mit dem Werkzeug umzugehen und den Blick fürs Motiv zu haben das Andere...
Einfach aller erste Klasse, mehr gibts nicht hinzuzufügen :top:

VG Oli
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Ich bin ja die Qualität deiner Arbeiten mittlerweile schon gewohnt, was anderes als nen Augenschmaus erwarte ich nicht mehr von dir, aber...

Einige Bilder aus der letzten Serie stechen dann doch noch mal aus der sonst schon sehr guten Qualität hervor!

:top:


Rocco:
Ich verneige mich vor deiner Arbeit!
Eine gute Kamera ist das Eine, mit dem Werkzeug umzugehen und den Blick fürs Motiv zu haben das Andere...
Einfach aller erste Klasse, mehr gibts nicht hinzuzufügen :top:

VG Oli

Ich danke euch für die Blumen. Solche Worte ehren mich sehr :top:


CV Nokton classic 1.4/35 MC, DNG, Aperture 3:

M9-P149.jpg
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Das Nokton classic reicht offensichtlich vollkommen aus, um solche Spitzenfotos zu machen, wenn man die Kunst so gut beherrscht! :top:

Kannst du vielleicht mal was sagen oder zeigen, was uns verdeutlichen würde, weshalb man eine teurere und schwerere Optik kaufen sollte? Randschärfe? Noch mehr Schärfe bei Offenblende?
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Das Nokton classic reicht offensichtlich vollkommen aus, um solche Spitzenfotos zu machen, wenn man die Kunst so gut beherrscht! :top:

Die Fotos beweisen auch für mich eine perfekte Kombination aus Leidenschaft und Können - sowohl vor als auch hinter der Kamera. Bei diesem bezaubernden und engagierten Model würde ich die Kamera wahrscheinlich auch jede Sekunde bei mir tragen - und das wäre auch einer der wenigen Gründe, der für mich das sehr kompakte CV 35/1.4 Classic als "fast-immer-drauf" rechtfertigen würde, da zumindest mein Exemplar erst ab F2.4 befriedigende Schärfe für größere Prints lieferte. Ich persönlich würde deshalb, wenn ich eine M9-P mein Eigen nennen würde und eine derart hohe Quote mit 35mm schießen würde, auch in den sauren Apfel beißen und mir das Summilux 35/1.4 vom Munde absparen. Das neue CV 35/1.2 ist sicherlich - von seiner Größe und Gewicht abgesehen - auch ein guter Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

@michael, großartig :top:Hier lotest Du das 50ziger, von Fähigkeiten ein schönes Bokeh zu zeigen, voll aus. Und ein super Foto. Gefällt mir.

Gestern abend in Potsdam mit dem Summilux 50/1.4 Asph. bei Offenblende und LR 3.4.1

6157044850_90a2e33bf3_b.jpg


6157044836_99aca0758a_b.jpg


Grüße,
Nikita
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Auch nach mittlerweile einem Monat sitzt das Voigtlaender Nokton 50/F1.1 praktisch ständig auf der Kamera. Ich mag die Linse wirklich sehr, und sie ist kompakt genug, dass sie bei Regenwetter auch unterm Mantel hängen kann.

Item. Zwei Bilder von der heutigen Wanderung.

ISO 160, f/2.8, 1 / 125s Verschlusszeit:


Reaching. by nggalai, on Flickr

ISO 160, f/1.1, 1 / 125s Verschlusszeit:


Palisade. by nggalai, on Flickr

Beide „neutral“ in Capture One entwickelt, dann in Silver Efex nach Schwarzweiß konvertiert.

Das Bokeh bei f/1.1 ist recht unruhig, dem kann aber mit Zurückregeln der „Clarity“ im RAW-Entwickler gegengesteuert werden. Hatte ich hier nicht machen wollen, weil mir die Strukturen im Vordergrund so besser gefallen haben.

Ab f/2.0 ist das Nokton erstaunlich scharf für den Preis.
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet


Leica Apo-Summicron-M 1:2/75 mm ASPH.

f/5.6, Licht: 2 Softboxen
PP: LR3
original.jpg


original.jpg


Anhang: 1:1 crop aus dem 2. Bild
dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Jetzt ist es raus, das Geheimnis, wie Rocco seine Hochzeitsbilder macht:


Erwischt von markus.huck

1/1500sec (-1/3LW); F1,4; ISO160; Leica 35mm Summilux-M ASPH FLE (leichte Ausschnitssvergrößerung)

Viele Grüße aus Waiblingen

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

F**k!!! Jetzt hat mich doch tatsächlich Einer erwischt :grumble::ugly:


@ primate:

sehr geile Fotos :top:


Was von Gestern von der IAA.

Es war ein Sonntag, ziemlich voll und ich hatte nur ein 35er :o

Alles mit CV Nokton 1.2/35 II, DNG, Aperture 3:

M9-P150.JPG


M9-P151.JPG


M9-P152.JPG


M9-P153.JPG


M9-P154.JPG


M9-P155.JPG


M9-P156.JPG


M9-P157.JPG


M9-P158.JPG


M9-P159.JPG


M9-P160.JPG


M9-P161.JPG


M9-P162.JPG


M9-P163.JPG


M9-P164.JPG








Das Nokton classic reicht offensichtlich vollkommen aus, um solche Spitzenfotos zu machen, wenn man die Kunst so gut beherrscht! :top:

Kannst du vielleicht mal was sagen oder zeigen, was uns verdeutlichen würde, weshalb man eine teurere und schwerere Optik kaufen sollte? Randschärfe? Noch mehr Schärfe bei Offenblende?

Sagen wir es mal so,

die Voigtländer Objektive sind wirklich gut (vor allem das 1.2/35). Bokeh, Offenblendleistung, Randschärfe, Kontrast... Das günstigere Nokton 1.4/35 ist für den Preis unschlagbar gut und sehr kompakt :top:

Das Neue 35er Summilux dagegen ist ungefähr so scharf wie zwei 1.2er Noktons zusammen und das 1.4er noch dazu :D

Nein, im ernst. Ich habe vor paar Tagen das Brautbild mit Blende 1.2 auf 30x45cm ausbleichtet - und es sieht hervorragend aus! Was jedoch das Summilux leistet (habe ne Menge DNGs davon gesehen) zeigt zu was der Sensor der M9 fähig ist :eek:

Die Leica Objektive sind ihren Preis auf jeden Fall wert. Es ist aber nicht unmöglich mit anderen Scherben Fotos zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten