• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon-ersatz für meine Oly

So ises.

Was hält denn die Nikon "abdichtung" alles aus? Im Zweifel auch ein kurzes Bad im Bächlein oder eher weniger?

Das wirst Du nur durch praktischen Versuch feststellen können.

@Andreas H als auch ich haben es mehrfach gepostet. Andreas hat eine Antwort von Nikon hier im Nikon-Forum bereitgestellt.
Weil auch im Pentax Unterforum aus Unkenntnis immer von Wasserdichtigkeit gesprochen wird hier die Antwort von Pentax auf meine Anfrage zur K-5:

Jetzt die offizielle Antwort von Pentax zu meiner Anfrage hinsichtlich Wasserdichtigkeit. Ich hoffe, es bringt etwas mehr Klarheit in die vorangegangene Diskussion.

Zitat Camera Support Team Pentax:

Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie sollten bedenken das die Kamera nur spritzwassergeschützt und nicht wasserdicht ist. Das ganze dann bei aufgesetztem Objektiv. Als Spritzwasser gelten Wassertropfen die nur durch die Erdbeschleunigung beschleunigt wurden, bzw. die durch solche Tropfen ausgelöste Spritzer. Kurzum der Gegendstand darf feucht aber nicht nass werden. Vereinfacht gesagt ein schwacher Duschstrahl hält so einen Gegenstand aus, nicht aber richtiges eintauchen in Wasser oder ein Wasserstrahl wie er aus dem Wasserhahn kommen kann. Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen, xxx Pentax Camera Support Team
...

Ich vermute, kein Hersteller, auch Olympus (E-3 u. E-5) nicht, ersetzt Dir einen durch Wassereinfluß verursachten Kameraschaden. Sie geben wohlweislich nur an, wo überall eine Dichtung sitzt. Was du daraus machst ist Deine Sache.

Wenn Dir dieser Punkt sehr am Herzen liegt, solltest Du unbedingt die jeweilige Support-Abteilung der Hersteller mit klar formulierten Fragen hinsichtlich Garantie löchern.

Hier im Forum schaukelt sich schnell einiges hoch. Da wird aus "spritzwassergeschützt" schnell eine Unterwasserkamera ohne UW-Gehäuse.
 
Äusserst interessant der Thread (auch der Nachbarthread) (y)
Also "richtig" abgedichtet (wie eine E-3/5 oder Pentax K-5/7) ist de facto keine Nikon oder wie?
Bei C. dürfte die Sache übrigens genau so (un)klar sein, zumindest im "nicht profi" Segment.
 
Äusserst interessant der Thread (auch der Nachbarthread) (y)
Also "richtig" abgedichtet (wie eine E-3/5 oder Pentax K-5/7) ist de facto keine Nikon oder wie?
Bei C. dürfte die Sache übrigens genau so (un)klar sein, zumindest im "nicht profi" Segment.

Ich hab mal gesehen, dass bei den einstelligen Canon (1d3 glaub ich wars) schon nach kurzem Kontakt mit Wasser von unten das Akkufach feucht war. Deswegen ist Canon für mich schon raus.
Ich hab mir mal die Preise für gebrauchte D2 angeschaut, und anscheinend gibts keine Alternative zu meiner Oly. Dann werd ich einfach mal weiter mit GNDs und HDRs arbeiten.

Danke für die nützlichen Beiträge(y)
 
Dann bleibt die E-3 wohl da.
D300 ist mir zu teuer, d7000 sowieso, S5 Pro: Serviceprobleme, D5100 Sensor interessant, der rest nicht.

Ich nähme für Deine Anforderungen ganz klar die S5 - Dynamik pur!
Dazu die Fuji-Faben und der super Body.
Das mit dem Service würde ich nicht überbewerten.
Hatte meine letztes Jahr vor dem Verkauf zum Pixelmapping in Kleve - kein Problem. Bestimmte Dinge machen die hier ganz schnell.

Chris
 
Ich nähme für Deine Anforderungen ganz klar die S5 - Dynamik pur!
Dazu die Fuji-Faben und der super Body.
Das mit dem Service würde ich nicht überbewerten.
Hatte meine letztes Jahr vor dem Verkauf zum Pixelmapping in Kleve - kein Problem. Bestimmte Dinge machen die hier ganz schnell.

Chris

Also wegen kleinerer Reinigungsgeschichten, Af-Korrektur und kleinen Reperaturen scheiterts normalerweise bei der Fuji nicht?

Ansonsten wäre die S5 pro schon ein richtig nettes Werkzeug (hab mich mal kurz eingelesen:))
Zwei Fragen fallen mir noch spontan zur Fuji ein:
-sie hat 6mp, die dann auf 12mp hochgerechnet werden?
-hat sie schon einen Staubrüttler, ober brauch ich noch einen Blasebalg dazu?
 
Ich hab mal gesehen, dass bei den einstelligen Canon (1d3 glaub ich wars) schon nach kurzem Kontakt mit Wasser von unten das Akkufach feucht war.
Das war evtl. eine 5er.. (traumflieger?); die 1er haben etliche Dichtungen (so an die 100..)
Ich hab mir mal die Preise für gebrauchte D2 angeschaut, und anscheinend gibts keine Alternative zu meiner Oly. Dann werd ich einfach mal weiter mit GNDs und HDRs arbeiten.
So sieht's aus - ich bin selbst überrascht.

Danke für die nützlichen Beiträge(y)
Ich auch - einiges dazu gelernt (y)
 
...
Zwei Fragen fallen mir noch spontan zur Fuji ein:
-sie hat 6mp, die dann auf 12mp hochgerechnet werden?
-hat sie schon einen Staubrüttler, ober brauch ich noch einen Blasebalg dazu?

Die Fuji hat 6MP R-Pixel und 6MP S-Pixel. Eigentlich ist sie ja damit eine 6MP-Kamera, da diese Technologie ja den Dynamikumfang erweitert, aber werbetechnisch ließ sich eine 12MP-Kamera wohl besser verkaufen. Die 12MP werden dementsprechend interpoliert.

Eine Sensorreinigung per Rüttelfunktion hat die Fuji nicht.

Gruß
Matthias
 
anscheinend gibts keine Alternative zu meiner Oly. Dann werd ich einfach mal weiter mit GNDs und HDRs arbeiten
Vielleicht hilft dir meine Einschätzung, denn ich habe auch den Weg von der E-3 zu Nikon hinter mir:
Die Einzige Cam, deren Hardware an die E-3 herankommt ist die D300(s), aber du wirst sicher nicht glücklich werden was die Farben angeht. Mein Weg als ich eine Alternative gesucht habe ging nach der E-3 über folgende Kameras
  • Pentax K20: Die kam der Oly farblich recht Nahe, hatte auch einen ordentlichen Body, aber war mir damals doch zu klein und ein paar technische Finessen haben mir gefehlt.
  • Fuji S5: War von der Auflösung her ein Rückschritt und es war mir technisch viel zu aufwändig mich mit der Kamera auseinanderzusetzen. Ich habe auch nicht erkennen können, dass die Ergebnisse im Einzelnen besser als bei der Oly gewesen wären.
  • D300: Die kam von der Hardware sehr nahe an die E-3 heran, AF und Technik waren hochwertig und zuverlässig aber Die Farben der Oly habe ich damit nie erreichen können.
  • D7000: Ist die erste Kamera, die farblich endlich wieder meinen Vorstellungen entspricht, fast alle Eigenschaften der D300 hat und zudem sich mit dem Gewicht als gute "Immerdabei-Kamera" mit fantastischen Abbildungsleistungen glänzt.
Zusammengefasst würde ich mal behaupten, dass es für dich keine Alternative zur E-3 gibt, denn Abdichtung kannst du außer bei Pentax in der gewohnten Form vergessen und preislich wirst du bei Nikon sicher nicht fündig um einen Austausch vorzunehmen.
Wenn du bei Nikon von der Rauscharmut bei Hi-ISO profitieren willst, dann bleiben nur die FX oder 16Mpix-Kameras (D7000/D5100) Alternative, wobei jede was von der E-3 hat, aber nie alle Plus-Eigenschaften zusammen.
 
Ich würde zu einer Fuji S5pro raten.
Der Dynamikumfang ist phänomenal und das Gehäuse ist das der D200, welche praktisch so wie die D300 (s) ist.

Fuji hat ihren eingenen "touch" in den Bildern. Die bei sehr vielen Landschafts - Portraitfotografen beliebt ist. Und die 6MPX sind für die meisten voll ausreichend.
 
Ich würde zu einer Fuji S5pro raten.
Der Dynamikumfang ist phänomenal und das Gehäuse ist das der D200, welche praktisch so wie die D300 (s) ist.
Das zeigt, dass du noch nie intensiv mit einer E-3 auseinandergesetzt und/oder damit fotografiert hast, denn die S5 ist definitiv ein Rückschritt zur E-3 und das will der TO bestimmt nicht haben.
Sorry, aber ich kann es nur wiederholen und mit eigenen Erfahrungen belegen: Die vom TO geforderten und erwünschten Eigenschaften wird er nicht kompakt bei Nikon oder Fuji finden. Olympus spielt da (ähnlich wie Fuji) in einer eigenen Liga und der Wechsel auf eine einen anderen Hersteller bedeutet immer den Verlust einiger der vorhandenen Top-Eigenschaften (zu denen definitiv die Farbwiedergabe, die Wetterfestigkeit und das Klappdisplay zählen). Trotzdem kann der Wechsel zu einem anderen System Sinn machen, aber dafür ist mehr als 500 EUR Investition und der Abschied von vorhandenen Eigenschaften notwendig.
 
Wenn du keine hohen ISO willst, und vermutlich auch keinen schnellen AF brauchst, verstehe ich nicht, warum du die K10D nicht ins Auge fasst. Ich kenne die E-3 zwar nicht, aber bei ISO 100 fand ich die K10D sehr gut. Ich bin vor einem halben Jahr zur D700 gewechselt, weil mir der AF bei der K10D zu langsam, bzw. der AF-C unbrauchbar war. Vielleicht doch noch eine Überlegung wert :)
Claudia
 
Die Abdichtung der E-3 bekommst du nicht bei Nikon. Ich hatte die E-3 und habe jetzt die D700. Die Nikon macht jedoch radikal die besseren Bilder als die Olympus. Und man muss sich schon fragen, wieso um solche Features wie absolute Wetterfestigkeit so ein Wirbel gemacht wird. Eine D3 oder D700 oder D300 hält schon was aus. Und man kann ja auch ein wenig Sorge dazu tragen. Das tun Profis ja auch.
 
Ich bin Nikonfan bis in die Knopflöcher. Nur habe ich einmal den Schlamaientönen vom fotomagazin geglaubt, und die sagenhaften Zuikooptiken it Gehäuse gekauft. Wenn man so will nahm ich für die wirklich guten objektive die E-300 in Kauf. Auf Grund der vom TE beschriebenen Schwächen und einigen mehr, stieg ich wieder auf Nikon um.
Jedoch muss ich leider sagen, dass ich heute bei einem Neueinstieg eher sony nehmen würde, weil die SLT Serie wirklich was kann. Nikon hat derzeit eine ähnliche Inovationsopstipation wie Olympus im FT System, als alle händeringend auf die E-3 gewartet haben.
Bei Nikon wüsste ich derzeit nicht was ich kaufen sollte. Die D7000 hat mir einen zu kleinen Puffer, und fühlt sich wie ein Spiezeug an, obwohl sie elektronisch top ist.
Die D300s ist veraltet, die D700 sowieso. Ich warte auf die D400, weil ich keine andere Alternative zu meiner D200 sonst sehe, obwohl die natürlich technisch mehr als veraltet ist, aber noch immer ein solides Schlachtross ist.
Nikon braucht schleunigst einen Innovationsschub.
 
....
Die D300s ist veraltet, die D700 sowieso. Ich warte auf die D400, weil ich keine andere Alternative zu meiner D200 sonst sehe, obwohl die natürlich technisch mehr als veraltet ist, aber noch immer ein solides Schlachtross ist.
Nikon braucht schleunigst einen Innovationsschub.

hmm....hatte mir die Frage gestellt ob warten oder nicht... und hab die D700 geholt - obwohl angeblich "veraltet". Ich hab sie jetzt ca drei Monate, die ersten 10k Bilder geschossen und liebe sie!!! Denke der werde ich noch einige Zeit treu bleiben des es fehlt einfach nix, die Verarbeitung ist über allen Zweifeln erhaben und die Bildquali ist einfach Top.... was will ich mehr ;-)
 
...
Die D300s ist veraltet, die D700 sowieso. Ich warte auf die D400, weil ich keine andere Alternative zu meiner D200 sonst sehe, obwohl die natürlich technisch mehr als veraltet ist, aber noch immer ein solides Schlachtross ist.
Nikon braucht schleunigst einen Innovationsschub.


Was ist denn an der D300 veraltet? Pixelwahn, oder ?
Dir D700 ist 12 MP FX, da brauchen wir ja wohl gar nicht drüber zu reden.
Was heißt denn überhaupt "technisch veraltet"?
Die Bilder macht immer noch der Fotograf und dazu reicht auch eine D200!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es mag sein, dass durch das Erdbeben und Tsunami, der das Werk von Nikon voll getroffen hat, die Innovation etwas gebremst hat. Nikon trauerte um seine Toten auf der Webseite und wir sind zum Glück etwas weit weg, um das Geschehen hautnah nachvollziehen zu können.

Die D300 - und nicht die Fuji S5 - nehme ich immer, wenn ich doch ein professionelles Werkzeug nutzen möchte. Sie hat ihre Stärken wie den AF und viele viele Nettigkeiten, die die Kamera auch nach 10 Jahren nicht schlechter machen wird. Die Signalverarbeitung ist auch recht entscheidend und über neuere bessere Softwareprodukte werden auch ältere Modelle immer weiter entwickelt. Hätte es die Software von heute schon damals für meine D70 gegeben, wäre diese noch länger die damals einzige Kamera geblieben. Dass auch der olle 6 MP Sensor noch einiges bietet, zeigt sich ja auch bei der D40, die hier alle loben.

Die Bilder macht immer noch der Fotograf und dazu reicht auch eine D200!

Das sehe ich ganz genauso. Mit die besten Bilder in unserer Fotorunde machen die Leute mit einer EOS 10D oder auch EOS 350D, und dagegen ist die D200 ein Traum.
 
Was hält denn die Nikon "abdichtung" alles aus? Im Zweifel auch ein kurzes Bad im Bächlein oder eher weniger?

In diesem Erfahrungsbericht hat eine D300 ein nicht allzu kurzes Bad in einem Brunnen ohne nennenswerten Schaden überlebt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=942108

Ist aber nur EINE Erfahrung, der nächste kann eine andere machen. Wenn du regelmäßig Stative in Flüsse stellst, ist das Schadensrisiko schon recht hoch.

Für kritischer als die Kamera halte ich sowieso die Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten