• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cornwalls Küsten

Schrödinger

Themenersteller
Hier ein paar Küstenbilder aus Cornwall bei den verschiedensten Wetterlagen. Die Vorhersage hat keine zwei Tage in die Zukunft valide Aussagen gebracht. Seit diesem Urlaub kenne ich auch den Begriff "humid air" - das ist nicht einfacher Nebel, dabei wird man richtig nass und kann sich auch nicht mit einem Schirm schützen, weil die Luft eben mal geschätzte 130% Feuchtigkeit hat...

1+2: bei Boscastle im Nordosten Cornwalls
3+4: bei den "Bedruthan steps" an der Nordküste
5: am Logan Rock in Richtung Minack Theatre im Südwesten Cornwalls

Teilweise (2,3,4) sind auch die GPS-Koordinaten enthalten, mein MDA ist da nicht ganz so zuverlässig, weshalb ich nicht für alle Bilder Daten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst sie gerne auch im von mir neu eröffneten England-Thread zeigen, würde mich freuen..die Bilder wären eine Bereicherung!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=930726
 
Oh, so viel Lob hatte ich ja gar nicht erwartet.

Küste in Hochkant geht auch:

1+2: Hafeneinfahrt von Boscastle
3: zwischen Boscastle und Tintagel
4: Bedruthan Steps
5: Logan Rock/Minack Theatre

Bei Gelegenheit sehe ich mir mal den England Thread an, da kann ich die Bilder ja vielleicht verlinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
tolle Landschaft, tolle Bilder und bei einigen..........noch ne Palme und wir sind in der Karibik:)
Aber Bild 3+4 aus Serie 1 (gefallen mir ansonsten am besten) haben heftig Flecken:(

Gruß René
 
Aber Bild 3+4 aus Serie 1 (gefallen mir ansonsten am besten) haben heftig Flecken:(

Ups, die erkennt man ja sogar auf dem iPod! Die sind mir bisher noch nicht aufgefallen. Sensordreck? Sind ja immerhin mit Blende 11 aufgenommen und bei dem unstrukturierten Himmel... Da muss ich mir bei Gelegenheit mal den Sensor näher ansehen.
 
Vor allem Bild #1 und #5 aus dem ersten Post könnten etwas Bearbeitung (vor allem Kontrasterhöhung) gebrauchen.
 
Bild 5 Post 1 ist der hammer!

Die Welle ist der Wahnsinn! So schön sauber und klar... hut ab! Das haben sich wohl auch die 12 Surfer gedacht :)

Die Farben des Wassers... hach, da könnte man glatt reinspringen! (wenn es nicht so kalt wäre)


Supi!

Bild 1 und 2 aus dem anderen Post sind auch schön anzusehen! Gleiches Motiv, aber komplett andere Wirkung...Was bissl Sonne so aus macht!

Ansonsten sagen mir die hochkant Aufnahmen nicht so sehr zu!


Viele Grüße
Freddi
 
Zuletzt bearbeitet:
fein, ich mag Cornwall

nur die Flecken auf Bild 3+4 sind grausam, du solltest das bereinigen und die Kamera zum Service bringen
 
Ja, da muss ich unbedingt mal zum Service. Ich habe mal mit Blende 22 eine weiße Wand fotografiert, der Dreck ist echt übel. Ein kurzer Check von älteren Bildern zeigt, dass der Sensor schon beim (Gebraucht-) Kauf so aussah. Sollte ich mir noch mal einen Body gebraucht kaufen, werde ich da eher drauf achten. Tja, lässt sich jetzt nicht mehr ändern.
 
Sollte ich mir noch mal einen Body gebraucht kaufen, werde ich da eher drauf achten.

Das ist doch nur Sensordreck, der ist mit geringem Aufwand und ein wenig Geschick selbst zu beseitigen;)
Nach dem mir das (mit einer neu gekauften Cam) auch passierte, ist mein Standardprocedere: bei blauem Himmel immer ein formatfüllendes Bild mit der kleinsten Blende zur Dokumentation und dann zu Hause ggf. Sensorreinigung:ugly:
 
Ja, ich habe hier einen passenden Thread gefunden mit einem Link zu einer Seite, auf der eine Anleitung mit Alkohol und Wattestäbchen gepostet ist. Beides war im Haus, also habe ich doch selbst Hand angelegt. Jetzt sieht es schon viel besser aus. Einen zweiten Reinigungsgang werde ich starten, wenn ich mir nahezu 100%igen Alkohol besorgt habe. Meiner hatte nur 70% und war auch nicht mehr der frischeste. Die beiden Bilder habe ich jetzt in LR noch ein wenig "gereinigt" und stelle sie dann bei Gelegenheit aufgefrischt im genannten England-Thread (sehr schön übrigens) noch mal ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten