auf den dx objektiven angegeben ist, die Brennweite für dx... 35(Beispiel)
und auf FX 50. und ist ein objektiv konzipiert für dx muss du nicht umrechnen...
Quatsch, sorry. Auf allen Objektiven ist die Brennweite angegeben. Es gibt keine Brennweite für DX oder FX.
Ob ein Objektiv für DX oder FX ist, entscheidet sich nur am maximalen Bildkreis, den das Objektiv abbilden (projezieren) kann.
Ich erkläre das mit dem Crop immer so: Stelle dir einen Diaprojektor vor. Der hat auch ein Objektiv. Dieser Projektor weiß jetzt nicht, wie groß die Leinwand ist, auf die du projezierst. Wenn du eine große Leinwand hast und den Projektor so einstellst, dass das Dia formatfüllend abgebildet wird, hast du FX. Jetzt nimmst du eine Schere und schneidest einen breiten Rand von der Dialeinwand ab. Am Projektor änderst du nichts.
So, jetzt hast du einen Ausschnitt (Crop!) des ursprünglichen Bildes übrig. Würdest du diesen Ausschnitt jetzt vergrößern auf den ursprünglichen Wert der Leinwand, hast du eine Ausschnittvergrößerung gemacht.
Genau so geht das an der Kamera. Der DX Sensor nimmt einfach einen kleineren Ausschnitt des Bildes auf. Wenn du jetzt das Bild eines FX-Sensors und eines DX Sensors auf DIN A4 ausdruckst, meinst du, mit dem DX Sensor wärst du näher dran gewesen. Warst du aber nicht. Du hast nur eine Ausschnittsvergrößerung gemacht.
Nochmal zum Abschluss: Auf allen DSLR-Objektiven steht deren physikalische Brennweite, egal für welchen Sensor oder für welche Kamera das gemacht wurde.
Die Bild*wirkung* ist aber tatsächlich abhämngig von der Sensorgröße.