AW: Zukunft von FT

Nimm doch den, den Oly im Body verbaut...... Olympus' 300/2.8er: ... Stabilisator: Nein

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nimm doch den, den Oly im Body verbaut...... Olympus' 300/2.8er: ... Stabilisator: Nein
...
Zusammengefasst:
- Einsteiger-DSLRs sind in Zukunft die mFT's,
- man investiert bei Objektiven primär in mFT ...
Und gerade der Cropvorteil bleibt eben kaum noch bei Olympus. Ich sehe nämlich in erster Linie die Pixelanzahl. Ob ich der Crop beim Sensor habe, oder später bei der Bildbearbeitung mache, spielt nämlich fürs Endergebnis keine Rolle.
Und da hab ich so meine Zweifel. Nicht von wegen technischer Details - vom Sehen her.
Ich hab viele Crop Fotos von Vögeln gesehen, gemacht mit Vollformat Canon. Wenns mehr als 20% ist, sieht man es zumeist.
Allerdings denke ich auch nicht, dass das den Ausschlag gibt bzw. gegeben hat, dass FT sich gegenüber den anderen Formaten nicht durchsetzen konnte.
Absolut! Rein von der Performance, Features und Bildqualität ist eine P3 einer Exxx überlegen. Dazu gibt es mittlerweile soviele lichtstarke native mFT-Festbrennweiten, das freut mich als mFT-User ausserordentlich. Fehlen nur lichtstarke Zooms... und da tut sich bestimmt auch endlich bald was (Gerücht: Lumix 12-50 / 2.5-3.3).Das ist für uns mFT User doch sehr positiv, da auch dringend notwendig![]()
...
Die Zukunft ist der Massenmarkt und somit mFT. Meine Vermutung.
Nimm doch den, den Oly im Body verbaut...![]()
Scherzkeks.
...
Scherzkeks.
Aber ich sehe gerne zu, wie du das 300er in der Hand haeltst und mit Liveview scharfstellst![]()
Warum solte man das tun, wenn freihand mit normalem AF und Blick durch den Sucher an einer stabilisierten E-5 prima funktioniert?
Soso.
Dann betrachten wir mal Olympus' 300/2.8er:
Stabilisator: Nein
D.h. ich bekomme fuer 700 EUR mehr ein praktisch gleich schweres 500/4, ebenfalls ohne Stabilisator
Weil der _Sensorstabi_ den Sucher (und den AF-Sensor) nicht stabilisiert (im Gegensatz zu einem im Objektiv).
... das 2.8/300 ist immer stabilisiert (natürlich auch abschaltbar, auch mit Konverter ändert sich da aber nichts dran), für die Bildqualität mit 1600 mm KB-Bildwinkel suche man Bildbeispiele zu Singvögeln von corvette/Grum.
Die Stabilisierung im Objektiv und ihre Auswirkung auf das Sucherbild spielt Freihand eine Rolle, aber am Stativ mit einer guten Kopffriktion aber deutlich weniger.
Aber vielleicht liegt es auch an der deutschen Mentalität, im Ausland kommt man mit Olympus FT und der Supertelefotografie deutlich besser zurecht (USA, England, Japan - wenn man sich mal die Bildbeispiele ansieht).
Naja, solange ich damit klar komme und bei meinen Bildern der Fokus passt und bei passender Verschlusszeit mit Stabi nichts verwackelt ist ... kann mir das ja egal sein![]()
(1) Nebenbei will man (also zumindest ich) da wirklich keinen Kugelkopf verwenden. Was mich immer mehr zur Auffassung bringt, dass da keiner ein 300er mit 2er TC tatsaechlich laengere Zeit verwendet hat, koennte das sein?
(2) NEBENBEI VERBITTE ICH ES MIR AUFS AEUSSERSTE, IMPLIZIT ALS PIEFKE BEZEICHNET ZU WERDEN
(3) Ist doch schoen, wenn es dir passt, es ging aber um _meine_Meinung_. Ich wollte nur mal aufzeigen, was jemand, der mal Olympus fuer genau und ausschliesslich) diesen Zweck in Betracht gezogen hat, dazu bewogen hat, doch was anderes zu waehlen, da naemlich ...
(4) ... 'billiger und leichter' so nicht stimmt.
Das "Wildlife-Argument" zieht doch schon lange nicht mehr bei FT. Die APS-C Kameras werden bzw. haben schon soviel MP, dass der Cropvorteil 1,5 bzw. 1,6 vs 2.0 immer mehr schwindet.
... Du meinst also Nachvergrößern durch den späteren Bildbeschnitt in der EBV ?
Besitzer einer Vollformatkamera (crop 1.0) müssen dazu aber 3/4 ihrer Pixel wegschneiden
.... und genau deshalb wurde doch APS-C genannt, und eben nicht Kleinbild.
(3) Ausgangspunkt war wohl eher die Behauptung, dass der Vorteil beim Bildwinkel für FT ja gar keiner sei, da man das Bild eines KB-Sensors ja jederzeit auf das "FT-Maß" in der EBV zurechtschneiden könne (nämlich indem man 75% der Pixel abschneidet)
Aber wo steht eigentlich geschrieben, dass man das Bild einer FT-Kamera (z.B. E-5) nicht auch noch in der EBV weiter beschneiden darf ?
Ohne Kommentar.