• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der offizielle Foveon Landschafts - PlauderThread

Mal ´ne Frage. Warum ISO 100? Ist die Abbildungsleistung der DP´s da besser als bei ISO 50?
Gruß Marc

Der Dynamikumfang ist höher :)
 
Mal ´ne Frage. Warum ISO 100? Ist die Abbildungsleistung der DP´s da besser als bei ISO 50?
Gruß Marc

Man kann bei der DP auch ISO 50 nutzen, aber nicht immer.
Oft wirken z.B. die Wolken total ausgefressen.
Ich gehe auf Nummer sicher und gerade im Urlaub Fotografiere ich mit ISO 100.
Viele Fotos sind auch einfach aus der fahrt entstanden.
Mit eine Hand gelenkt und mit der anderen Fotografiert.
Da ist mit ISO 100 die verwacklungs Risiko auch geringer.

Hallo,

ein wirklich trister Tag den du da erlebt hast. Mal ein kräftiger Schauer mit Blitz und Donner kann ja auch mal richtig schön sein, aber dieser fiese, kalte Dauerregen, da bist du nicht zu beneiden. Erstaunlich, dass ihr trotzdem 30km unter die Räder genommen habt und sogar Zeit für Fotos hattet.
Ansonsten eine beneidenswerte Tour mit vielen tollen Landschaftsfotos. :top:

Gruss Mario

Danke.
Du glaubst es nicht wie man sich über Sonne freuen kann, wenn man davor nur im Dauerregen gefahren ist.
Die Tour war wirklich schön und nur zu Empfehlen.
 
Der letzte Tag der Tour ist angebrochen.
Das Wetter war Gestern herrlich, deswegen ist Heute wieder etwas Abwechslung angesagt.
Vor dem Frühstück- stark bewölkt.
Nach dem Frühstück- leichte Regen.
Als wir gerade losgefahren sind, ist aus dem leichten Regen ein Unwetter geworden. Innerhalb von 5 min. war meine Regenjacke und meine Schuhe durch. Es hat so stark geregnet, dass teilweise bei den Abfahrten meine Bremsen nicht mehr funktioniert haben.
Der Regen wurde mit der Zeit aber wärmer, und als wir nach 40km Bad Reichenhall erreicht hatten, hörte es auf.
Ab da wurde das Wetter wieder immer besser, und kurz vor Berchtesgaden kamm sogar die Sonne raus.
Nach insgesamt 507 km haben wir der Königssee erreicht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1915453[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1915454[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1915455[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1915456[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1915457[/ATTACH_ERROR]
 
Mit dem letztem Boot der an dem Tag fuhr, haben wir sogar noch eine Runde über den Königssee gedreht, was sich auf jeden Fall gelohnt hat.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1915471[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1915472[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1915473[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1915474[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1915475[/ATTACH_ERROR]

Das was:)
 
Hallo

Hab ich doch schon immer gesagt, mit Rot hat sigma kein Problem, wenn dann eher der Anwender. :) Auch das Blau, deutlich freundlicher. :top:


Gruss Mario
 
Die Exifs wären schon hilfreich.
Natürlich, sorry. Brennweite etwa 35 mm auf KB, Blende 2, 30 s. Kamera darf geraten werden. ;)

Ein kleine Vergleich 450D - Sigma DP2, vor allem was die rote Farbe angeht.
Ich bin etwas erstaunt, weil mir hier tatsächlich das Canon-Rot besser gefällt (was sonst nicht der Fall ist) - oder ist der leichte Blaustich in den Sigma-Bildern durch die Entwicklung entstanden?
 
Hallo

Hab ich doch schon immer gesagt, mit Rot hat sigma kein Problem, wenn dann eher der Anwender. :) Auch das Blau, deutlich freundlicher. :top:



Gruss Mario

Na ja... auf dem 3 Foto sieht es schon etwas anders aus.
Mich stört es aber nicht.

Ich bin etwas erstaunt, weil mir hier tatsächlich das Canon-Rot besser gefällt (was sonst nicht der Fall ist) - oder ist der leichte Blaustich in den Sigma-Bildern durch die Entwicklung entstanden?

Das kann sein dass es mit der Entwicklung zusammen hängt.
Vielleicht finde ich noch ein anders Beispiel.
 
hier mal 2 Bilder DP1x vs DP2s vom selben Motiv: DP1x ooc vom jpeg, DP2s ooc vom raw, beide mit gimp verkleinert.
man kann sehen das die DP1 weniger gut mit dem Sonnenlicht umgehen kann...

Edit: habe nochmal das DP1 Bild aus der Raw Datei ooc als jpeg erzeugt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja... auf dem 3 Foto sieht es schon etwas anders aus.
Mich stört es aber nicht.



Das kann sein dass es mit der Entwicklung zusammen hängt.
Vielleicht finde ich noch ein anders Beispiel.

Wie ich schon schrieb,

ein Anwenderproblem. Hier wurde wohl dann zu viel Wert auf einen strahlend blauen Himmel gelegt. Rot erfordert halt etwas mehr Aufmerksamkeit, aber wenns passt, dann....!


Gruss Mario
 
Huch, mein Fehler. Ich meinte, die 1/200s bei F/4 der DP2S wäre knapper als 1/80s bei F/2 der DP1X - aber ist natürlich Quatsch, sorry. :o
Könnte mir dann höchstens noch vorstellen, dass die längere Brennweite der DP2S hier die Spitzlichter besser auflöst (also besser auf mehrere Pixel verteilt) und dadurch dann weniger überstrahlt.
 
Ich denke auch, dass der niedrigere Sonnenstand bei der DP2 den Ausschlag gegeben hat. Gerade wenn die Sonne schon so tief steht, ändert sich die Stimmung innerhalb von Sekunden und macht einen direkten Vergleich schwierig.
Schöne Grüsse
Karl

PS. Aber schöne Bilder sind sie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten