dmkdmkdmk
Themenersteller
Der Link zu dem Video ist fehlerhaft.
Tschuldigung. Hab's korrigiert

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Link zu dem Video ist fehlerhaft.
interessantes Bild.
Hat was von Polarlicht.
Ich war auch schon an so "wirklich schwarzen" Orten, das ist wirklich beeindruckend.
Ich denke daher auch, daß selbst mit den angegebenen Werten die toten Bäume nicht so hell geworden wären oder?
Es ist also ein Bildbeispiel für Deinen Punkt b) im Startpost oder? (Himmel bzw. Landschaft aus einem länger belicheten Bild/HDR)
Nein. Hier ist die unbearbeitete Version dieses Bildes. Die Bäume sind darauf zwar zu erkennen, aber viel ist nicht zu sehen. Die bearbeitete Version ist ein HDR.
Auf den Eingangspost würde ich mich heute nicht mehr beziehen. Das ist teilweise schon alter Käse, was dort steht. Leider kann ich ihn nicht mehr editieren.
Mit welchen Bearbeitungsschritten schaffst du es die Milchstrasse so schön rauszuheben, bzw. den Sternhimmel zu betonen?
Oh, nice was Du aus dem Bild rausgeholt hast, danke fürs zeigen.
Hätte nicht gedacht, daß die Bäume doch so gut zu erkennen sind.
War da ggf. der Mond im Rücken, oder ist das wirklich nur Sternenlicht?
Impressive.Zur besseren Veranschaulichung habe ich hier noch eine amateurhafte Timelapse von dem Ort angefertigt.
Hallo Leute
nachdem ich die Bilder von dmkdmkdmk gesehen habe, war es gelaufen: das will ich auch machen! Darum habe ich mir nach längerem hin und her zwischen der Nikon D7000 und der Canon 60D (okay, es war nur ein Tag
) für die Canon entschieden. Allerdings nur, weil die meisten Bekannten auch eine Canon haben und man so Zubehör tauschen kann. Für ein Nikon D700 reicht das Geld noch nicht, bzw. da will ich noch mehr üben. Als Objektiv habe ich ein "Sigma 20 mm f/1.8 EX DG Aspherical RF", wegen der hohen Lichtempfindlichkeit genommen. Es gibt aber noch das "Tokina AT-X 116 PRO DX, 11-16mm f/2.8" welches zwar einen schlechteren Lichfaktor aufweist, aber dafür einen grösseren Winkel hat.
Was sagen die Experten hier, welches würden sie wählen, falls nur eine "Crop" in Frage kommt?
Nun natürlich noch das Resultat meiner Bemühungen, mehrere Tage Forum lesendann auf besseres Wetter warten und dann konnte ich gestern endlich mal knipsen gehen.
25 Aufnahmen mit Blende 2.8, 15 Sekunden bei 800 ISO plus 5 Darkframes.
Das ganze mit DSS entrauscht und den Vordergrund mit 5 Bildern entrauscht (mit Average siehe: http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/image-averaging-noise.htm). Das Medianverfahren von winterho, habe ich nicht begriffenda ich noch PS Neuling bin.
Bin für alle Anregungen offen...
Bei sovielen Bildern zum Stacken hätte ichs vielleicht mit ISO 1600 probiert.Bin für alle Anregungen offen...
Bzgl. Kamera: Soweit ichs richtig verstanden habe, fängt man mit Vollformat ungefähr 1 1/2 Blenden mehr Licht ein bei gleichzeitig besserem Rauschverhalten. Deshalb wäre für die Art Fotografie immer Vollformat zu empfehlen.
Wie viel Licht man einfängt, hängt ganz genau von der Blende und der Belichtungszeit ab; mit höheren ISO-Werten kann man das eingefangene Licht noch verstärken.
Der Vorteil von Vollformat ist lediglich das bessere Rauschverhalten und die Verfügbarkeit von extrem lichtstarken Weitwinkeln.
Ich hab die Erlaubnis von willywuffel per PM bekommen.
Hab lediglich in LR den Kontrast mit Verlaufsfilter und die Klarheit im Bild erhöht.