• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D mit 24-105 L Bilder gesucht

Was sollen die Mikrolinsen des Sensors mit EF und EF-S zu tun haben? Für die Sensoren spielt die optische Abbildungsleistung der Objektive eine Rolle und da schlägt sich das 24-105 doch recht gut - auch am Crop. Das die Berechnung ursprünglich fürs VF gedacht war mindert die Leistung am Crop nicht. Im direkten Vergleich zum VF hast Du beim 24-105 weniger Verzerrung und auf jeden Fall eine geringere Vignettierung. Bei einer entsprechenden Umstiegsplanung Crop -> VF ist das auch super vorbereitet.

Insofern würde ich persönlich diese Thema nicht mehr anschneiden. Er wird von dieser Meinung nicht abrücken, er ist der Dozent (und hat damit quasi immer Recht). Du solltest Dich nicht verunsichern lassen. Du bist zufrieden? Ok, dann ist alles andere unwichtig. :)

Genauso sehe ich das mittlerweile auch. Er meinte zum Schluß dann nur noch ich solle doch, bevor ich wieder einmal irgendwas kaufe, ihn nach Beratung fragen. :rolleyes:

Wie gesagt, wollte nur mal hören was ihr so dazu meint und ich bin eigentlich in meiner Meinung dadurch auch gestärkt worden. Danke euch.
 
Rein sachlich gesehen hat er Recht, aber gerade für einen Anfänger ist die Kombi aus APS-C und KB-Weitwinkel meistens einfacher zu handhaben.

Ein 17-55 ist definitiv keine Spaßlinse, da muss man fotografieren können.

Wie auch mit dem 24-105 oder 24-70 an KB. Die Bilder sehen sonst immer aus wie frisch aus der Kompaktknipse.

Wieso dass denn? Was hat den eine Linse bzw. deren Brennweite mit Anfänger/Fortgeschrittenen zu tun? Wieso muss man für die 17-55er "forografieren können"? Selstame Aussagen, die ich gar nicht nachvollziehen kann....
 
Würde mich jetzt auch mal interessieren. :ugly:

Abgesehen davon finde ich sind 24-105 am Crop nichts halbes und nichts ganzes. Ich glaub ich wäre ständig am wechseln weil das weder nen richtiges Tele noch ein Weitwinkel ist (aber ich lauf ja auch mit 17-40 am KB als Immerdrauf rum ;))
 
Ich traue mich vorwegnehmen, nicht der einzige zu sein, dem sich nicht erschließt, was Brennweitenbereich einer Linse mit dem Fortschritt eines Fotografen zu tun hat - bitte erleuchte mich :rolleyes:

Wenn man nicht einfach nur Bilder "mit alles drauf" machen will, muss man bei einem WW wie dem 17-55 (am kurzen Ende) mehr auf die Bildgestaltung achten als bei einem kurzen Tele wie dem 24-105 (am langen Ende).
 
@TO et al:
mit 24mm brennweite am crop lernt man, mit bescheidenen mitteln weitwinkelbilder zu komponieren. - eine sehr gute übung!
später kann man die kombi z.b. um ein gebrauchtes sigma 15...30 EX DG erweitern (200...250 euro ca.).

bloß, weil man ein extremes WW oder ein fettes tele sein eigen nennt, kommen noch lange keine guten bilder zu stande. bescheidene techn. mittel fordern da viel stärker heraus.
 
Wenn man nicht einfach nur Bilder "mit alles drauf" machen will, muss man bei einem WW wie dem 17-55 (am kurzen Ende) mehr auf die Bildgestaltung achten als bei einem kurzen Tele wie dem 24-105 (am langen Ende).

Was die Bildgestaltung betrifft, hast du recht. Aber 1. verliert deiner Ansicht nach jedes "Einsteiger Kit Objektiv" (18-55 oder 18-135 etc) seine Berechtigung für Einsteiger, sowie 2. wie soll ein "Anfänger" Bildgestaltung mit WW lernen, wenn er es nicht verwendet?

Welches Objektiv verwendet wird sollte, wie bereits weiter oben geschrieben wurde, rein von den fotografischen Vorlieben abhängen, sonst von gar nix.
 
Weitwinkel - ja was denn ?
24mm alias Crop = 38mm - das galt zumindest noch früher schon als Weitwinkel...
Die wenigsten hatten was unter 35mm.
Heute sind wohl 17mm ZWINGEND ?
- ich frage ja nur !
...und habe da noch mein 10-22er - soll ich das auch noch hier in den Raum schmeissen ?

Es ist wie so oft reine Geschmackssache. Ich komme mit 24-105mm als "Immerdrauf" ganz gut hin - es ist scharf, es ist fix. Wo es dem Einem zu lang ist, ist es dem Nächsten am anderen Ende gerade noch lang genug (oder auch das noch nicht)
Aber wie war das mit den (D)SLR's ? - da kann man doch die Objektive auch wechseln ?
Ich würde wenn, meine Entscheidung da mehr an der Lichtstärke festmachen...
 
Also ich habe sowohl das EF 24-105er als auch das EF-S 17-55er für meine 7D. Beide Objektive sind super, wobei das 24-105er als "Immerdrauf" bei mir fungiert. Das 17-55er kommt eher dann zum Zuge, wenn ich eine klare(re) Vorstellung davon habe, was ich machen möchte, und z.B. den kürzeren Brennweitenbereich oder die offenere Blende brauche (Indoor mit "available light", Portraits, mehr Weitwinkel, ...). Mit dem 24-105er kann man super Landschaftsaufnahmen machen und hat außerdem die Option auf ein leichtes Telezoom, falls die Notwendigkeit bestehen sollte, oder man irgendwas nahegelegendes im Bokeh ersaufen lassen will ;) :D
 
7D mit 24-105 und 100-400!

Für mich die TOP Kombi!

Mit 2 Linsen einen Riesenbereich abgedeckt. Relativ lichtstark, der Stabi macht den Rest.

Für echt fiese Lichtverhältnisse den 50/1,8 Plastikbecher.

Auf dem Wunschzettel:
ein UWW und ein 85/1,8
 
Hallo bin neu hier ;-)

Auch ich stehe vor der Entscheidung mir das 24-105er zu kaufen. Ich habe mir vor knapp 2 Jahren das 28-135mm zu meiner 450D gekauft. Super Objektiv, meiner Meinung nach, aaaaber mit der 7D und dem stärkeren Sensor... will das Teil einfach nicht mehr so richtig. Also ich denke jedenfalls dass es wegen dem Sensor ist. Mit der 450D schieße ich damit sehr scharfe Bilder, aber an der 7D gibst Unschärfen... speziell unter Blende 8...

Weiteres habe ich irgendwo gelesen, dass das 24-105er auch leichte Unschärfen an den Rändern aufweist, speziell an der 7D. Man muss dann etwas abblenden damit es geht... also so richtig knackige Schärfe gibt's erst ab Blende 8...

kann dies jemand von euch bestätigen?

LG
 
Ich habe das 24-105 an der 7D und kann die unscharfen Ränder nicht bestätigen.
Das Objektiv ist ja für Vollformat ausgelegt. Eventuelle Objektivfehler im Randbereich fallen an der 7D, durch den kleineren Sensor, ja weg.
Von daher holst du mit der 7D eigentlich das Beste aus der Linse.

Und as 24-105 ist bei f4 schon Scharf. Klar bringt 2x Abblenden immer noch mal ne leichte Verbesserung, aber das ist ja bei jedem Objektiv der Fall.
 
aaaaber mit der 7D und dem stärkeren Sensor... will das Teil einfach nicht mehr so richtig. Also ich denke jedenfalls dass es wegen dem Sensor ist

Wieso denkst du, dass der Sensor die Eigenschaften eines Objektivs verändert?

Fakt ist, es ist eher so, dass du nun Schwächen des Objektiv stärker siehst, also es vorher der Fall war. Das Objektiv leistet genau so viel wie vorher - nur als Klarstellung.
 
Ich habe das 24-105 an der 7D und kann die unscharfen Ränder nicht bestätigen.
Das Objektiv ist ja für Vollformat ausgelegt. Eventuelle Objektivfehler im Randbereich fallen an der 7D, durch den kleineren Sensor, ja weg.
Von daher holst du mit der 7D eigentlich das Beste aus der Linse.

Und as 24-105 ist bei f4 schon Scharf. Klar bringt 2x Abblenden immer noch mal ne leichte Verbesserung, aber das ist ja bei jedem Objektiv der Fall.

Hallo andik,

ich weiß jetzt nicht , ob ich das posten darf aber hier ein Auszug:

„Ein Kleinbildobjektiv, das dennoch im kleineren Bildkreis der 7D sehr ungleichmäßig arbeitet. Offen fallen die Ecken beim Kontrast deutlich ab - und das gilt für alle drei Brennweiten. Bei Blende 8 werden dann zumindest ab der mittleren Telestellung solide Ergebnisse erreicht. Trotz Bildstabilisator ist der Preis für ein Zoom mit Anfangslichtstärke 4 recht hoch.“
Quelle: Colorfoto, Ausgabe vom 2/2011

Ich fotografiere erst seit ca. 3 Jahren... deshalb verlasse ich mich immer noch auf Meinungen Anderer bzw. Tests im Netz...

Einfach so zum Fotohändler und testen ist bei mir auch nicht möglich... der nächste gute, professionelle Händler ist gute 2 Autostunden von mir entfernt.

LG
 
Colorfoto ist ja die Bildzeitung unter den Foto-Magazinen :D
Natürlich gibt es wie überall immer auch mal ein schlechtes Exemplar unter den Linsen. Wenn die gerade so eins zum Testen erwischt haben...

Ich habe die Tage an der 5D2 (also Vollformat) mit dem 24-105 gearbeitet und war auch da im Randbereich mit dem Ergebnis zufrieden.
Man muss auch zwischen Laborbedingungen und Realität unterscheiden.

Vor einiger Zeit hatte ich hier einen Thread gestartet, weil ich zwischen dem 24-105 und dem 24-70 gependelt habe.
Aufgrund der vielen positiven Meinungen zum 105er habe ich mich dann dafür entschieden und bin damit sehr zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten