• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon Eos 1000D - schlechte Idee?

yona89

Themenersteller
Hallo!
Ich bin ganz neu hier, zumindest heute erst angemeldet, und zwar weil ich mir nächste Woche endlich eine Kamera zulegen möchte.
Ich hab jetzt schon sehr viel an Test- und Erfahrungsberichten sowie Kaufberatungen durchgelesen und mich eigentlich schon für die Canon EOS 1000D + EF-S 18-55 IS entschieden.
Dazu gibt es ja auch hier im Forum schon viele Kaufberatungs-Threads.

Jetzt wo es in die "heiße Phase" geht und ich mich auf die Suche nach einer mache (gerne auch gebraucht), höre ich aber von vielen Seiten, ich solle das lieber sein lassen.
Deswegen Frage an euch, ist ein Dslr-Anfänger mit Budget bis 350€ mit dieser Kamera wirklich doch nicht gut beraten? Oder hättet ihr Vorschläge für Alternativen?

Danke euch schon mal ;)



1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 350 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • pflanzen_blumen
  • haustiere
  • makro
Nicht auszuschließen
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen
  • leichte Bedienung
 
Willkommen im Club !:)

2 Dinge werden dir hier allsbald um die Ohren fliegen :

1. Genervte Hinweise auf die hiesige SuFu.
2. 1000D ist völlig unbrauchbar. Die DSLR fangen erst bei 2stelligen Canons an.

Ersteres ist in der Sache völlig ok. Vergiß letzteres.

Die 1000D ist anfänglich eine super Orientierungscam. Ähnlich dem ersten Auto, das deine Bewegung ermöglicht.
Wenn du sie läßt lehrt sie dich viel über´s Fotografieren für kleines Geld und liefert eine Bildqualität (wesentlichster Faktor bei Kameras),
die sich hinter weit teureren Geräten nicht zu verstecken braucht.
Naturgemäße Einschränkungen bei Haptik oder Geschwindigkeit störten mich persönlich ebenso wenig, wie eine fehlende Filmfunktion.
Sofern noch nicht geschehen kannst du dir ja ergänzend auch mal folgenden Test anschauen.
Gleiches gilt für ein 18-55 IS, dem gerne bald ein Telezoom 55-250 IS folgen kann.

Wenn du auf maximale Ersparnis Wert legst, wäre neuwertig aus dem hiesigen Biete-Bereich empfehlenswert.
Um Kompromisse wirst du bei deinem Budget nicht herumkommen, zumal ja auch das Zubehör mit einkalkuliert werden will,
wie Speicherkarten, Ersatzakku(s) oder Tasche.
Und entspanntes Ausprobieren ist vor jedem Kauf Pflicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
eine kurze Antwort auf Deine Frage wäre: nein, eine sehr gute Idee.
Die 1000D ist - unter Berücksichtigung des Preis/Leistungsverhältnis - exzellent.
Die erreichbare Bildqualität - auch und gerade mit dem Kit - ist ausgezeichnet.

Mit Deinem Budget ist natürlich kein Makroobjektiv drin, zumal Du ja auch noch eine Speicherkarte und eine Tasche benötigst.
Eine preiswerte Alternative ist ein Achromat (5 Dioptrien, Filterdurchmesser beachten) für das Kit Objektiv, ca. 60€.
Damit kann man schon sehr beeindruckende Makros machen.

Viel Spass mit Deiner zukünftigen Kamera.
 
Ich würde sagen: Kauf sie dir, aber rechne damit, dass du dir in relativ kurzer Zeit was Besseres zulegen könntest. Das kommt drauf an, wie sehr dir die Knippserei mit der Spiegelreflex gefällt.

"1. Genervte Hinweise auf die hiesige SuFu."

Aber nur falls hier Hinweise kommen, wird er herausfinden, was zum Henker wohl eine SuFu ist. Dazu werden auch noch Hinweise kommen, mal im CaBibiUnfo nachzusehen, was da alles so drin ist.
Was, noch nie den Ausdruck CaBibiUnfo (Canon Beispielbilder Unterforum) gehört?

So und ich geh jetzt in mein ScZi und penn ne runde :rolleyes:
 
Guten Morgen!

Ja ich weiß, es gibt schon einige Threads dazu (von denen ich ach die meisten schon gelesen habe :D ), ich war mir nur unsicher, weil jetzt kurz vor dem Kauf doch noch einige meinten, die sei nix!

Danke für eure Hilfe, ich werd mich dann mal nach so einem Teil umsehen!

Lg
 
ich war mir nur unsicher, weil jetzt kurz vor dem Kauf doch noch einige meinten, die sei nix!
Dazu möchte ich mal was Allgemeines sagen: Glaube nicht einfach alles, was Andere sagen. Es stimmt oft einfach nicht. Die Meisten wollen sich wichtig machen und tun so, als hätten sie viel Ahnung. Ein krasses Beispiel:

Ich habe keine Ahnung von Autos, hab auch keines. Eine Bekannte hat sich ein gebrauchtes Auto gekauft, wusste dann aber nicht, ob Winter- oder Sommerreifen aufgezogen waren. Also hat sie einen Bekannten gefragt, der sich angeblich sehr gut mit Autos auskennt. Nach seiner Auskunft waren es Winterreifen. Dann hat sie sich bei mir aber beschwert, dass sie bei Schnee so schlechte Haftung hätte. Meine Vermutung: Sommerreifen. Hat sie mir nicht geglaubt, da der Auto-Experte ja sagte, es seien Winterreifen. Da ich aber keinen Hinweis darauf auf den Reifen erkennen konnte (kein Schnee-Piktogramm), hat sie nach den Reifen im Internet gesucht und festgestellt, dass es Sommerreifen sind. Nach dem Kauf von Winterreifen war sie sehr glücklich über die bessere Haftung. Auf die Meinung von dem Auto-Experten gibt sie jetzt nicht mehr viel.

Also nicht glauben, was gesagt wird, sondern alles prüfen.
 
Wenn ich diese Fragen hier lese, fällt mir immer eine nette Begebenheit ein, die ich vor ca. einem Jahr hatte.
Nach einem Fotoworkshop in einem Studio zeigte ein etwas älterer Mann stolz seine neuesten Fotos, die er als Ausdruck mitgebracht hatte.
Ein paar Landschaftsaufnahmen, ein paar Macros etc.
Er hatte eine ziemlich teure Ausrüstung von Canon dabei mit ein paar richtig "dicken" Objektiven.

Eine junge Frau die auch bei dem Workshop war schaute sich die Bilder an und auf die Frage des älteren Mannes, was sie denn so fotografiere, meinte sie:
Ich fotografiere erst seit ein paar Monaten, nichts besonderes, es macht mir nur einfach Spaß und ich hab auch nur eine 450D gebraucht gekauft.

Der ältere Mann lächelte sie ein wenig mitleidig an und meinte, naja, später hat man dann Geld für die richtigen Kameras.

Da das Mädl keine Ausdrucke dabei hatte, zeigte sie ihre Bilder die sie in ihrem Blog veröffentlichte.

Und, man kann es sich schon denken.
Der gute Mann wurde ein wenig ruhig und staunte nicht schlecht (wie ich übrigens auch). Es waren wirklich beeindruckende Bilder zu sehen.
Die junge Frau hat einen sehr guten Blick und ein Gespür für die richtige Bildstimmung.

In diesem Sinne, lass dich inspierieren oder lass dir die neuesten Features um die Ohren hauen :).
 
Eine Sache möchte ich zu bedenken geben:

wenn das Budget auf Dauer sehr begrenzt sein wird, könnte sich eine Kamera mit Stabilisator im Gehäuse lohnen (Sony, Pentax, Olympus). Viele wollen dann (den entsprechenden Threads im Canon Objektiv-Unterforum nach zu urteilen) ein billiges Tele wie das Tamron 70-300 (ohne VC) nachkaufen und sind enttäuscht, wenn man ihnen schreibt, dass die Nutzbarkeit mit fehlender Lichststärke und ohne Stabi doch recht eingeschränkt ist.
 
Dafür hast dann kein stabilisiertes Sucherbild, wenn der Stabilisator im Gehäuse ist.
 
Dafür hast dann kein stabilisiertes Sucherbild, wenn der Stabilisator im Gehäuse ist.

Wenn der Stabilisator im Gehäuse sitzt, hat man ein unverwackeltes Photo, wenn man kein Gehäusestabi besitzt hat man ein verwackeltes Photo UND ein wackliges Sucherbild.

Man kann sich auch ein Objektiv mit Stabi für Sony, Pentax oder Olympus kaufen.
 
Dafür hast dann kein stabilisiertes Sucherbild, wenn der Stabilisator im Gehäuse ist.

Und Leuten, die zur Seekrankheit neigen, ist vom stabilisierten Sucherbild eh dringendst abzuraten - ist ein vergleichbarer Effekt wie auf einem schaukelnden Schiff ohne Sicht auf den Horizont. Und wer möchte schon bei jeder Fototour die Reling suchen ... :ugly:
 
Alle Einsteiger-DSLR haben heute eine sehr sehr gute Bildqualität.
Die Qualität kann man zwar noch weiter verbessern, indem man hochwertigere Objektive kauft. Diese können den Wert der Kamera aber deutlich bis zum 10-fahren übersteigen.

Die teurere Kameras machen nicht unbedingt bessere Bilder.
Sie erleichtern vielleicht den Weg zum Resultat etwas. Die Bedienung kann einfacher sein, eine andere Kamera kann ein Metallgehäuse haben. Der Akku hält vielleicht länger. Das wird jedoch eher den ambitionierten Amateur oder Profi bei der Wahl beeinflussen.

Die 1000D und das Kit sind klein und leicht. Damit wirst Du sie auch gerne auf einen längeren Spaziergang mitnehmen wollen.
Größere Kameras sind schwerer. Nicht selten siehst Du hier Verkaufsanzeigen in der Art: Ich verkaufe meine Cam, weil sie zu groß und schwer ist, ich nehme sie nie mit.

Alternative für die 1000D wäre ein vergleichbares Modell von Nikon oder eines anderen Herstellers wie Pentax oder Sony. Auch diese bieten ein sehr hohes Niveau. Letztendlich solltest Du einige Modelle in die Hand nehmen und ausprobieren. Nimm die, mit der zu am besten zurecht kommst.
Durch die Vielfalt der beiden großen Hersteller ist dort auch der Gebrauchtmarkt etwas größer, möglicherweise aber auch etwas teurer.
Ein Aufsteckblitz ist eine sehr sinnvolle Sache und zu empfehlen.

Nimm dir Zeit, um die Grundlagen der Fotografie zu erlernen. Blende, Zeit, Iso, Brennweite, RAW und JPG sollten keine unbekannten Begriffe bleiben.

Viel Spaß bei deinem neuen Hobby und zeige uns regelmäßig deine besten Bilder.

Viele Grüße,
Peter
 
P/L-technisch würde ICH die 1000D nicht wirklich als SEHR gute Idee bezeichnen.
zB Die Pentax K-x bietet um einiges mehr und wenn der TO (wie angegeben) bereit ist die Bilder nachträglich zu bearbeiten sollte es nicht wirklich wichtig sein, dass die 1000D "bessere" jpgs ooc liefert. Die Kx bietet dafür (gebraucht um den selben Preis) highiso bis zu iso3200 gut vertretbar (die 1000D kommt nur bis 1600 und da liefert die K-x noch Bilder bei denen kaum Entrauschen nötig ist - RAW-Material), in manchen Fällen sogar noch iso6400, hohe Seriengeschwindigkeit (4,7 im Vergleich zu den 3 der 1000D), besseres "Angreifgefühl", Stabi schon im Gehäuse verbaut, Betrieb weltwelt problemlos mit AA-Batterien garantierbar, größere Display, mehr MP und noch einiges mehr.
Außerdem sind für den Pentax Anschluss sehr gute Makro Objektive ziemlich günstig zu bekommen (und das auch noch mit Stabi - weil im Gehäuse)

Als Nachteil muss aber genannt werden, dass die K-x die Fokuspunkte nicht im Sucher anzeigt. (Lösung des "Problems": mittigen Fokuspunkt auswählen und glücklich sein)

lg. cc
 
Ich hab jetzt nur gesehen schnelles Serienbild....
Das wirst Du im empfehlenwerten RAW-Modus mit der 1000D nicht haben.

Die 400D/450D bringt 3,5 Bilder zusammen.
Die 20D/30D schafft 5 Bilder.
http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_start.php

Eine 450D mit 18-55IS liegt ~im Budget. Dann hast Du ein bisschen Serienbild, LiveView für Makro.

Die nächste Ausbaustufe ist ein Raynox 150Achromat um 50,-. Damit kannst du ins Detail der Blumen fotografieren.
Dann noch ein 50/1,8 für Portrait dazu, um 100,-. Das hilft Dir Personen frei zu stellen (unscharfer Hintergrund) und bei wenig Licht noch ein paar Bilder machen zu können (ohne Blitz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey :)
Ich werde dir nur meine Erfahrung dazu mitteilen. Ich habe am Anfang genauso wie du, absolut keine Ahnung von der Fotografie gehabt. Ich wollte meine 1. Spiegelreflexkamera kaufen und habe mich für die 1000D entschieden, alle meinten, dass sie für Anfänger reicht.

Nur habe ich mich so in das Thema Fotografie verliebt, dass diese Cam meinen Anforderungen binnen kurzer Zeit nicht mehr ausreichte. Erstmal probierte ich es mit besseren Objektiven, also lachte ich mir 2 Festbrennweiten zu. Und ich war trotzdem unzufrieden. Nicht, weil meine Bilder nicht gelungen sind - sondern weil meine Ansprüche sich einfach gesteigert haben. Das wirst du sicherlich auch spätestens merken, wenn du anfängst, im "M" Modus zu fotografieren. (Ich kenne viele Leute, die sich eine DSLR kaufen und NUR in den Automatikprogrammen fotografieren!!!)

Also strieg ich auf die 550D um. Eine wahnsinns Cam für diesen Preis!!!

Ich bin zwar nun wieder umgestiegen, dass hat aber andere Gründe.

Aber wer ernsthaft bei der Fotografie bleiben möchte, wird mit der 1000D langfristig einfach nicht zufrieden sein. Das fängt schon bei den Isowerten und der Verschlusszeit an...



LG
 
Aber wer ernsthaft bei der Fotografie bleiben möchte, wird mit der 1000D langfristig einfach nicht zufrieden sein. Das fängt schon bei den Isowerten und der Verschlusszeit an...
Isowerte sehe ich ein... aber Verschlusszeit?

Ansonsten ist die 1000D mit dem 18-55is ein guter Einstieg und hat alles was man für den Anfang braucht.
Allerdings ist es wichtig, ob dir die Kamera gut in der Hand liegt... eine 1000D ohne Batteriegriff könnte ich nicht wirklich handhaben..
 
Zuletzt bearbeitet:
... und der Verschlusszeit an...
:confused:

Was soll denn das bedeuten?

Eine 1000D verhält sich bei M genau wie eine 550D.

Natürlich gibt es Feinheiten, die man als Anfänger noch nicht kennt und bei denen man nicht weiß, ob man sie später brauchen könnte.

Schnellerer Autofokus, Serienbildgeschwindigkeit, bessere Haptik, hochauflösendes Display, High-ISO, Spotmessung, Klappdisplay etc. können (aber müssen nicht) Gründe sein, warum man später eine andere Cam will. Als Anfänger ist das schwer einzuschätzen.

Wenn das Geld da ist, kann man auch mit einer 600D anfangen und dann merken, dass die 60D die ideale Cam gewesen wäre. Es ist auch keine Schande, wenn man erst mit seiner 2. Cam so richtig zufrieden ist, weil man als Einsteiger die Feinheiten nicht zu deuten wußte.

Und wenn man in Standardsituationen mit der 1000D keine gescheiten Bilder hinbekommt, dann liegt es eh nicht an der Cam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten