• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatische Helligkeitsanpassung LV

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_127600

Guest
[Ausgelagert aus der KFKA mangels Resonanz]

Ich hätte da auch eine kurze Frage: Gibt's 'ne Möglichkeit die automatische Helligkeitsanpassung des LiveViews der D300 an das Umgebungslicht abzuschalten?
Jedes Mal wenn ich einen Grauverlaufsfilter benutzen will, wird das Bild kurz dunkel und nach kurzem Flackern wieder heller.
Die Wirkung des Filters kann dadurch überhaupt nicht abgeschätzt werden.

Ich hoffe, das kann man abstellen?!
 
Klappt nicht, wäre aber auch unlogisch.
Es geht nur um die Live-View Anzeige und nicht um das fertige Bild.
 
Okay, dann habe ich was falsch verstanden ;).
 
An meiner früheren D300s gabs das auch nicht - Du meinst doch die Belichtungsvorschau oder auch "Exposure Simulation", die es an Canon-Bodies gibt, oder? Das meinst Du zwar nicht, aber ein abschalten der automatischen Anpassung ist ja dann die Belichtungssimulation, also das das Liveviewbild in etwa so erscheint, wie die Aufnahme aussehen wird.

Die D7000 kann es im M-Modus von 1/8000 sec. - 1/30 sec. wenn man zuvor im Menü unter "Aufnahme" -> "Videoeinstellungen" -> "Manuelle Video-Einst." -> "EIN" gewählt hat. Die Blende muss aber zuvor außerhalb des Liveview gewählt werden und ist im Liveview nicht änderbar. Belichtungszeit bis höchstens 1/30 sec. und alle Isowerte sind veränderbar und werden auch dementsprechend angezeigt.

Wie gesagt - hatte an meiner D300s (ich denke D300 wird es nicht anders sein) alles mögliche ausprobiert und versucht in diversen Foren etwas darüber zu finden - ohne Erfolg. Ich lasse mich aber dennoch eines besseren belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
An meiner früheren D300s gabs das auch nicht - Du meinst doch die Belichtungsvorschau oder auch "Exposure Simulation", die es an Canon-Bodies gibt, oder? Das meinst Du zwar nicht, aber ein abschalten der automatischen Anpassung ist ja dann die Belichtungssimulation, also das das Liveviewbild in etwa so erscheint, wie die Aufnahme aussehen wird.

Ich verstehe dich nicht ganz..
Mit Canon kenne ich mich im Detail nicht aus.
Warum ein Abschalten der Anpassung eine Belichtungssimulation sein soll, ist mir nicht ganz klar.

Der LV zeigt ja eh nicht das Bild, das nachher hinten rauskommt.
Insofern wäre es für mich nur logisch gewesen, wenn man zumindest die eigtl. positive Anpassung an das Umgebungslicht abschalten könnte.

Warum wäre das unlogisch bzw. ist eine solche hilfreiche Funktion dann in anderen Kameras verbaut ?

Einfach nicht beachten - da hat jemand Langeweile.
 
Ich verstehe dich nicht ganz..
Mit Canon kenne ich mich im Detail nicht aus.
Warum ein Abschalten der Anpassung eine Belichtungssimulation sein soll, ist mir nicht ganz klar.

Also lass uns erst mal kurz klarstellen um was es DIR geht :) Du meinst doch, ob es möglich ist das Verhalten im LV auszuschalten, dass auf dem Display (in gewissen Grenzen) ein eigentlich immer korrekt belichtetes Bild angezeigt wird, indem die Kamera mithilfe der Belichtungsparameter versucht einer technisch nicht korrekten Belichtung entgegen zu steuern, oder?

Der LV zeigt ja eh nicht das Bild, das nachher hinten rauskommt.

Doch - an Canon´s mit "Exposure Simulation in LV Mode" und in Grenzen an der D7000 ist das so der Fall. Die Belichtungssimulation kann natürlich nichts heller anzeigen, als es das rückseitige Kameradisplay hergibt und auch nichts dunkler anzeigen als das Schwarz des Displays.
Sagen wir mal eine Szene wäre mit ISO100 F/5.6 1/100sec. korrekt belichtet - wenn Du dann im Liveview auf z.B 1/200sec. drehst siehst Du die eine Blende Unterbelichtung auch sofort auf dem Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lass uns erst mal kurz klarstellen um was es DIR geht :) Du meinst doch, ob es möglich ist das Verhalten im LV auszuschalten, dass auf dem Display (in gewissen Grenzen) ein eigentlich immer korrekt belichtetes Bild angezeigt wird, indem die Kamera mithilfe der Belichtungsparameter versucht einer technisch nicht korrekten Belichtung entgegen zu steuern, oder?

Nein.
Es geht um was ganz anderes: Die Kamera passt im M-Modus auch die Helligkeit an, obwohl die Belichtungsparameter unverändert bleiben.
Im übrigen hat die Helligkeit des LV bei der D300 NICHTS MIT DEN GEWÄHLTEN BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN zu tun.
Die Helligkeit ändert sich nicht bei Schließen der Blende etc.
Es findet einfach nur eine "technisch bedingte" Änderung der Helligkeit des LV-Bildes statt.
Stell dir das vor, wie eine automatische Helligkeitsregulierung der Displayhelligkeit.
Anstatt dass du ins Menü gehst und die Helligkeit erhöhst, tut das die Kamera bei einer dunklen Umgebung bzw. bei Vorhalten eines Grauverlaufsfilters automatisch!

Doch - an Canon´s mit "Exposure Simulation in LV Mode" und in Grenzen an der D7000 ist das so der Fall. Die Belichtungssimulation kann natürlich nichts heller anzeigen, als es das rückseitige Kameradisplay hergibt und auch nichts dunkler anzeigen als das Schwarz des Displays.
Sagen wir mal eine Szene wäre mit ISO100 F/5.6 1/100sec. korrekt belichtet - wenn Du dann im Liveview auf z.B 1/200sec. drehst siehst Du die eine Blende Unterbelichtung auch sofort auf dem Display.

Ne, so ist das bei der D300 nicht. Die Helligkeit ist unabhängig von den gewählten Settings.

-----------------------------------------------------------------


Mich wundert auch ein wenig, dass sich hier nicht mehr User melden.
Habt ihr das noch nie beobachtet? Stört es euch nicht?
Wie dem auch sei. Nikon selbst wirbt mit diesem Feauture. Für mich ist's ein Bug:D.
 
Ich verstehe was Du meinst :) - die Antwort auf Deine Frage ist ja bereits gegeben - halten wir einfach fest, dass es an der D300 nicht geht.

Ich wollte nur erklären, dass es an anderen Bodies auch anders geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher hörte sich das alles noch spekulativ an.
Sofern es keine entgegenstehenden Posts mehr gibt, ist das aber wohl so hinzunehmen.

Schade.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten