• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die neue Sony NEX-C3

Wenn man bedenkt das andere Anbieter für solches Geld große Zooms mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2,8 anbieten.
Leider sind diese einfach zu groß und zu schwer so das mir das auch nichts nützt. :mad:

Große Zooms mit 2,8 haben nur 70-200 und nicht 18 bis 200. Abgesehen von noch größeren Zooms...:rolleyes: Vielleicht das Sigma 2,8/200-500, aber das ist dir sicher auch zu schwer. :ugly::lol:

18-200er gibt es ansonsten ja genug, aber eben alle nicht so gut wie das für die Nex.

Eine bestimmte Mindestgröße ist kaum zu vermeiden, wenn man 2,8 bis 200 mm haben will. Auch wegen des Stabis. Selbst das neue Sigma 50-150 ist so groß wie die vollformatigen.
 
Große Zooms mit 2,8 haben nur 70-200 und nicht 18 bis 200.

Ich habe ja auch nicht geschrieben das ich dabei von einem 18-200 Superzoom spreche, sondern von einem großen Zoom. ;)

18-200er gibt es ansonsten ja genug, aber eben alle nicht so gut wie das für die Nex.
Interessant, wo hast du denn noch andere 18-200er gefunden die an der Nex mit allen Funktionen funktionieren?:evil:

Eine bestimmte Mindestgröße ist kaum zu vermeiden, wenn man 2,8 bis 200 mm haben will.
Das ist schon klar. Ich habe den Vergleich mit den 2.8er Zooms ja auch nur in Bezug auf den Preis und nicht auf Größe und Gewicht gemünzt.
Der Hinweis das mir diese Objektive zu schwer sind ist nur gekommen, damit nicht 10 Leute schreiben das ich mir dann eine DSLR mit entsrpechendem Objektiv kaufen soll.:D

Ich wäre ja schon glücklich wenn Sony endlich das SEL55-200 für einen korrekten Preis auf den Markt bringt.
 
In deutscher Sprache habe ich ein solches Handson vor ein paar tagen bei der Chip gesehen. -> chip.de
 
Was mich letztendlich interessieren würde, ist der mögliche Zugewinn an Bildqualität. Also, zu gerne hätte ich die neue Gehäuseform, die finde ich schön kompakt und schick, aber wenn die Bildqualität ähnlich ist, lohnt sich die Anschaffung eigentlich nicht. Bei den ersten Hands On konnte keiner so recht einen Unterschied in der Bildqualität feststellen ...

Aber der 16 Mpix Sensor (angeblich der gleiche wie in der D5100/D7000, Pentax K5) wäre mir dann willkommen, wenn er mehr Eingangsdynamik brächte.
 
Sollte tatsächlich der Sensor der D7000 drin sein, dann wird jeder Laie den Qualitätsunterschied zur alten Nex auf den ersten Blick sehen! Spätestens wenn man mehr als ISO400 braucht.
 
Als PEN-utzer, der nun eine Nex hat, bin ich ziemlich zufrieden mit dem aktuellen Sensor, sowohl, was Rauschen als auch Dynamik betrifft. ;-)
 
In der Nex C3 ist der Sony 16.2 MP Sensor verbaut. Wie auch in der Alpha 55, 35, 580 und in der Pentax K-5, Nikon D7000 und D5100
 
eine frage: kann ich mit dem 16mm pancake (und auch mit dem 18-55mm) auch makroaufnahmen machen? also z.b. kleine insekten fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine frage: kann ich mit dem 16mm pancake (und auch mit dem 18-55mm) auch makroaufnahmen machen? also z.b. kleine insekten fotografieren.
Mit dem 16mm Pancake definitiv nicht ("magnification rating of just 0.073x", also vollkommen unbrauchbar für diesen Zweck, was ich aus persönlicher Erfahrung bestätigen kann).

Das 18-55mm: "Macro performance is above average, with a 0.3x magnification rating and a minimum close-focusing distance of 25 cm (just under 10 inches).", also 1:3, d.h. kein explizites Makro, aber gut genug für nicht zu kleine Motive. Wie gut das in der Praxis funktioniert, weiß ich leider nicht (hab das Objektiv nicht).
 
hmm. das ist ja doof. ich dachte eigentlich daran, falls ich die C3 kaufe, dass 16mm zu nehmen weil ich ich so gut wie nie einen zoom benutze und mir gefällt auch die verzeichnung bei dem 18-55mm nicht.
das bedeutet also wenn ich mit dem 16mm ganz nah an ein objekt gehe, bleibt es unscharf (?).

btw: bei saturn in berlin gibt es sie schon wenn ich mich nicht täusche.
 
Ja das heißt es bleibt unscharf, du könntest dir natürlich einen Adapter kaufen um es in der Retrostellung zu Betreiben, da kommst du dann näher hin, hast aber natürlich keinen elektronischen Kontakt mehr.

Am meisten lohnen sich adaptierte Optiken für Makro, da meistens der Schärfebereich viel zu klein ist, um den AF Sinnvoll nutzen zu können.
 
In der Nex C3 ist der Sony 16.2 MP Sensor verbaut. Wie auch in der Alpha 55, 35, 580 und in der Pentax K-5, Nikon D7000 und D5100

Was aber für die JPGs nicht viel aussagt. Ich habe die A55 und D7000 mal direkt verglichen und je höher die ISO um besser die Nikon im Vergleich.

Am Ende des Reviews findet sich jetzt ein Download mit über 300 MB an Material
http://www.engadget.com/2011/07/20/sony-alpha-nex-c3-review/

Diese Bilder hinterlassen bei mir einen sehr gemischten Eindruck. Ich könnte mir eine NEX als kleine Ergänzung zur GH2 vorstellen, wenn ich bessere >=ISO1600 bekommen würde. Aber ist das so?

Die Bilder mit ISO3200 sind hier aber zumindest aus JPG jetzt auch nicht so gut, das ich sie nutzen würde?! Genau wie bei der GH. Da sehe ich die Nikon schon noch klar vorne.

Was mir gefällt ist die gute Dynamik bis ISO800 auch wenn bei den Samples öfter eine Korrektur von -0,3 oder 0,6 angeraten wäre. Die Option hat der Tester wohl übersehen.:confused:

Das zweite Problem das ich mit NEX habe ich die Qualität der Linsen. Ganz im Gegensatz zu mft.

Das 16mm ist ansich erst ab Blende 8 gut. Für eine beschränkte Festbrennweite ist mir das zu wenig.
Und das 18-55 ist auch nur schwacher Kit Durchschnitt, wenn auch besser als das grottenschlechte 18-55 an der A55. Dafür sind die Linsen natürlich auch sehr billig.

Die NEX bräuchte ein gutes 17-50 o.ä.
So wie das 14-45 bei der Lumix.

Vom Preis wäre eventuell die NEX-3/5 mit 18-55 eine Versuchung, die steht hier schon für 360€ im Laden... Quasi als bessere Kompakte. Wobei mich da wiederum die Haptik etwas stört, die C3 wäre da die bessere Wahl...
 
Was aber für die JPGs nicht viel aussagt. Ich habe die A55 und D7000 mal direkt verglichen und je höher die ISO um besser die Nikon im Vergleich.
[...]

Es macht ja nicht nur der Sensor die Qualität aus, sondern die ganze Pipe Line bis zum Prozessor. Da hat Sony immer einen anderen Weg genommen, sie scheinen lieber körniger zu sein als eine kräftige Rauschreduzierung anzuwenden, oder vielleicht sind sie nicht soweit ...

Die Bilder mit ISO3200 sind hier aber zumindest aus JPG jetzt auch nicht so gut, das ich sie nutzen würde?! Genau wie bei der GH. Da sehe ich die Nikon schon noch klar vorne.
[...]

3200 würde ich weder bei der C3 noch bei der 3 häufiger benutzen. Nur in Notfällen, also in sehr dunklen Situationen, wo ich nicht blitzen darf und sonst gar keine Bilder habe.

Das zweite Problem das ich mit NEX habe ich die Qualität der Linsen. Ganz im Gegensatz zu mft.

Das 16mm ist ansich erst ab Blende 8 gut. Für eine beschränkte Festbrennweite ist mir das zu wenig.
Und das 18-55 ist auch nur schwacher Kit Durchschnitt, wenn auch besser als das grottenschlechte 18-55 an der A55. Dafür sind die Linsen natürlich auch sehr billig.

Die NEX bräuchte ein gutes 17-50 o.ä.
So wie das 14-45 bei der Lumix.

Das 16er ist schon in der Mitte recht gut, man muss nicht unbedingt soweit abblenden wie Du schreibst, man muss allerdings dann etwas wegcroppen, ein guter Kompromiss wie ich finde, da 16 mm doch recht weit sind. Die leichte Entzerrung und das Croppen gehen ganz schnell in Lightroom.

Das 18-55 ist übrigens gar nicht so schlecht. Was ich furchtbar finde, ist das Bokeh, aber ansonsten durchaus brauchbar.

Nächstes Jahr soll ein 16-80 von Zeiss fürs E-Bajonett kommen.

Das Problem, was ich mit den NEX-Linsen habe ist, dass es zu wenige gibt, und dass es derzeit nur ein Pancake im WW-Bereich gibt. Die geplanten Objektive sind nicht viel kleiner wie das 18-55, da wäre einmal das Zeiss 24/1.7 oder f2 (wissen wir noch nicht genau) und dann das Makro 30/3.5, beide ziemlich groß. Sigma hat ein 30/2.8 als Prototyp vorgestellt, was schön kompakt wirkt. Hoffe, dass sie es bald auf den Markt bringen. Dauert halt leider alles seine Zeit mit der Katastrophe in Japan, die ja noch nicht so lange her ist.

Als 4/3 konzipiert wurde, hat man ja die Größe der Objektive als Argument ins Feld geführt, dass sie schön kompakt sind und nur die guten Mitten zum Tragen kommen. Wo ist jetzt 4/3? Und was ist mit µ4/3? Für mich auch nicht zukunftsträchtig ... size does matter wenn es um Bayer-Sensoren geht.

Wenn NEX und Fuji X ausgebaute Systeme sein werden, evtl. Leica noch eine gescheite mirrorless Kamera auf den Markt bringt, wird es für die Bildqualitätsfanatiker jeweils das System ihrer Wahl werden. Unter APS-C würde ich persönlich nicht mehr gehen.

Vom Preis wäre eventuell die NEX-3/5 mit 18-55 eine Versuchung, die steht hier schon für 360€ im Laden... Quasi als bessere Kompakte. Wobei mich da wiederum die Haptik etwas stört, die C3 wäre da die bessere Wahl...

Ich habe sie schon einer Freundin empfohlen und sie hat im Blöd Markt für ein neues 3er-Kit mit 18-55 300 Euro ausgegeben. Da überlegt man nicht lange.

Ich habe gestern im strahlenden Sonnenschein mit der C3 fotografiert, und mein Blitz war aber auf der NEX 3, deshalb musste ich die Gesichter, die im Schatten waren stark aufhellen. Die Links enthalten die Originalgrößen. Hier sieht man, wie dunkel das vorher war. Da Lightroom noch nicht mit den RAWs kann (oder gibt es einen Trick, wie ich ihm vorgaukle, dass es NEX 3-Dateien sind?) musste ich auf RPP ausweichen, der Mikrodetail also auch Bildrauschen herausarbeitet, deshalb nur als verlinkte Bilder, da ich das noch mal wiederholen muss, wenn LR geht:

C3-Bild in groß
Noch eins
 
Man könnte meinen, es ist schon in Vergessenheit geraten, dass vor einem Vierteljahr in Japan eine der größten Natur- und Atomkatastrophen stattgefunden hat, wenn man Euch so liest.

Dass die Kamera-/Objektivhersteller noch unter großen Problemen zu kämpfen haben bei der Produktion bis Herbst, ist noch nicht zu Euch durchgedrungen?

Ich werde mir die neue C3 kaufen, sobald sie erhältlich ist, ich freue mich auf den sensationellen Sensor und das tolle neue Body-Design. Bis das 30er Makro kommt, gibt es mindestens 3 Objektive, die ich per Adapter und bald per neuer FW-Version mit der Peak-Funktion scharf stellen kann.

Mädels, werdet bald erwachsen.


:top::top::top: danke Pam, Du sprichst mir aus der Seele.


Ich kann das ganze Gejammer schon nicht mehr hören. Jeder, der meint, bei C / N besser aufgehoben zu sein, kann doch wechseln.

ME übersieht man hier doch völlig, daß beim NEX System versucht wird, die Quadratur des Kreises zu finden.

Einen APS-C Sensor in einem (wirklich) minimalistischen Gehäuse unterzubringen, ok, das ist vielleicht keine Kunst. Aber optisch hochwertige Linsen dazu schon eher. Weil diese einfach eine gewisse Grösse und Gewicht mit sich bringen. OK, Leica M hat vermutlich die besten Optiken iVm kleinen Abmessungen, teilweise bedingt auch durch kleines Auflagemaß. Aber bei den Preisen sollten die Dinger eigentlich vergoldet sein.

Wenn man das angekündigte SEL 24/2 oder 24/1,7 ZA ansieht, hat auch das eine entsprechende Grösse.

Ein Vergleich meiner A900 mit einer NEX und Konica Hexanon AR sowie einem Rokkor 1,2/58 zeigt die Problematik. Kleines Gehäuse - große Objektive - bedingt natürlich auch durch die Adapter.

Genial finde ich aber die manuelle Fokussierung, die ja mit der neuen FW genial funktioniert.

Für mich sind die NEXE geniale Teile. Aber alles gleichzeitig kann man nicht haben.
 
Sollte tatsächlich der Sensor der D7000 drin sein, dann wird jeder Laie den Qualitätsunterschied zur alten Nex auf den ersten Blick sehen! Spätestens wenn man mehr als ISO400 braucht.

Wie kommst du darauf? :confused: Der 14MP Sensor war und ist ebenfalls sehr gut, Unterschiede selbst bei höheren ISO sind kaum von Experten wahrnehmbar und in der Praxis vermutlich vernachlässigbar
 
Einen Vergleich zwischen der NEX 3 und C3 auf RAW-Basis habe ich schon versucht, ist aber problematisch, weil kein gängiger Konverter die C3 schon unterstützt. Im Anhang habe ich mal ein Bild bei ISO 1600 eingestellt und einen Crop davon. Der Konverter RPP entrauscht nicht, man muss also noch einen Filter drüberlaufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten