Was aber für die JPGs nicht viel aussagt. Ich habe die A55 und D7000 mal direkt verglichen und je höher die ISO um besser die Nikon im Vergleich.
[...]
Es macht ja nicht nur der Sensor die Qualität aus, sondern die ganze Pipe Line bis zum Prozessor. Da hat Sony immer einen anderen Weg genommen, sie scheinen lieber körniger zu sein als eine kräftige Rauschreduzierung anzuwenden, oder vielleicht sind sie nicht soweit ...
Die Bilder mit ISO3200 sind hier aber zumindest aus JPG jetzt auch nicht so gut, das ich sie nutzen würde?! Genau wie bei der GH. Da sehe ich die Nikon schon noch klar vorne.
[...]
3200 würde ich weder bei der C3 noch bei der 3 häufiger benutzen. Nur in Notfällen, also in sehr dunklen Situationen, wo ich nicht blitzen darf und sonst gar keine Bilder habe.
Das zweite Problem das ich mit NEX habe ich die Qualität der Linsen. Ganz im Gegensatz zu mft.
Das 16mm ist ansich erst ab Blende 8 gut. Für eine beschränkte Festbrennweite ist mir das zu wenig.
Und das 18-55 ist auch nur schwacher Kit Durchschnitt, wenn auch besser als das grottenschlechte 18-55 an der A55. Dafür sind die Linsen natürlich auch sehr billig.
Die NEX bräuchte ein gutes 17-50 o.ä.
So wie das 14-45 bei der Lumix.
Das 16er ist schon in der Mitte recht gut, man muss nicht unbedingt soweit abblenden wie Du schreibst, man muss allerdings dann etwas wegcroppen, ein guter Kompromiss wie ich finde, da 16 mm doch recht weit sind. Die leichte Entzerrung und das Croppen gehen ganz schnell in Lightroom.
Das 18-55 ist übrigens gar nicht so schlecht. Was ich furchtbar finde, ist das Bokeh, aber ansonsten durchaus brauchbar.
Nächstes Jahr soll ein 16-80 von Zeiss fürs E-Bajonett kommen.
Das Problem, was ich mit den NEX-Linsen habe ist, dass es zu wenige gibt, und dass es derzeit nur ein Pancake im WW-Bereich gibt. Die geplanten Objektive sind nicht viel kleiner wie das 18-55, da wäre einmal das Zeiss 24/1.7 oder f2 (wissen wir noch nicht genau) und dann das Makro 30/3.5, beide ziemlich groß. Sigma hat ein 30/2.8 als Prototyp vorgestellt, was schön kompakt wirkt. Hoffe, dass sie es bald auf den Markt bringen. Dauert halt leider alles seine Zeit mit der Katastrophe in Japan, die ja noch nicht so lange her ist.
Als 4/3 konzipiert wurde, hat man ja die Größe der Objektive als Argument ins Feld geführt, dass sie schön kompakt sind und nur die guten Mitten zum Tragen kommen. Wo ist jetzt 4/3? Und was ist mit µ4/3? Für mich auch nicht zukunftsträchtig ... size does matter wenn es um Bayer-Sensoren geht.
Wenn NEX und Fuji X ausgebaute Systeme sein werden, evtl. Leica noch eine gescheite mirrorless Kamera auf den Markt bringt, wird es für die Bildqualitätsfanatiker jeweils das System ihrer Wahl werden. Unter APS-C würde ich persönlich nicht mehr gehen.
Vom Preis wäre eventuell die NEX-3/5 mit 18-55 eine Versuchung, die steht hier schon für 360€ im Laden... Quasi als bessere Kompakte. Wobei mich da wiederum die Haptik etwas stört, die C3 wäre da die bessere Wahl...
Ich habe sie schon einer Freundin empfohlen und sie hat im Blöd Markt für ein neues 3er-Kit mit 18-55 300 Euro ausgegeben. Da überlegt man nicht lange.
Ich habe gestern im strahlenden Sonnenschein mit der C3 fotografiert, und mein Blitz war aber auf der NEX 3, deshalb musste ich die Gesichter, die im Schatten waren stark aufhellen. Die Links enthalten die Originalgrößen. Hier sieht man, wie dunkel das vorher war. Da Lightroom noch nicht mit den RAWs kann (oder gibt es einen Trick, wie ich ihm vorgaukle, dass es NEX 3-Dateien sind?) musste ich auf RPP ausweichen, der Mikrodetail also auch Bildrauschen herausarbeitet, deshalb nur als verlinkte Bilder, da ich das noch mal wiederholen muss, wenn LR geht:
C3-Bild in groß
Noch eins