• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Partyfotos 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der ist von der Gruppe Haudegen aus Berlin.

Soviele Leute mit Tattoos sieht man sonst nur auf einer Messe. :D

Ich finde die sind mir recht gut gelungen.
 
Trotzdem bin ich überrascht, daß Du mit so "langen" Belichtungszeiten die Bilder so scharf bekommst.

Ich vermute: heller Hintergrund und die Models davor in einem wesentlich dunkleren Bereich.
 
Grundsätzlich macht eine bessere Ausrüstung keinen besseren Fotografen, aber wenn ich in einer Disko mit einer D90, D700 oder D3s Bilder mache, ist natürlich das bessere Rauschverhalten in den hohen ISO Bereichen (wobei dieser Bereich da auch noch höher ist) einer D3s gegenüber einer D90 schon eine Hilfe. :)
 
Trotzdem bin ich überrascht, daß Du mit so "langen" Belichtungszeiten die Bilder so scharf bekommst.

Der Blitz friert die Personen ein. Simpel.

Ich vermute: heller Hintergrund und die Models davor in einem wesentlich dunkleren Bereich.

In einem Club ist es ja allgemein relativ dunkel - es geht schon prinzipiell wenn das Licht nicht dominant ist. Also auch mitten auf einer Tanzfläche. So lange gerade kein Stroboskoplicht aktiv ist, verhunzen die nicht die Aufnahme, sorgen höchstens für ganz leichte Doppelkonturen.

Beispiel #1, genau auf der Tanzfläche. Die gerade aktiven LEDs hätten fast die Aufnahme verhunzt aber hey - so als farbiger Hintergrund gehts noch :P
Nachdem ich den Frontfocustest mit meiner K-5 nach der Justage hinter mir hatte habe ich das Rauschverhalten direkt mal ausgenutzt und mit kürzerer Verschlusszeit, dafür höherer Iso, fotografiert.
Bin relativ zufrieden :) Bei allen Bildern wurde noch ein wenig mit Füllicht und co hantiert, speziell bei #3 ist Iso 2500 insofern quasi eine Untertreibung ;)

Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein wenig "Action"
Die "komischen" Zeiten bei #3 resultieren einfach daraus, dass unter LED Scheinwerfern getanzt wurde.
Mittlerweile teile ich VisualPursuit Meinung Meinung voll und ganz. Um den LED Anteil zu reduzieren habe ich halt mit Einstellungen fotografiert, die den Blitz zur Hauptlichtquelle werden lassen.
Damit gehts halbwegs - ansonsten hat man nur Farbmatsch aufgrund überlaufender Farbkanäle.
Ansätze des Problems sieht man immer noch im Haar. Hätte da noch etwas stärker aufs Blitzlicht gehen sollen.
Die neuere K-5 ist da irgendwie auch anfälliger für das Problem als die K-7. Die zeigt das Problem zwar auch, aber nicht ganz so schnell.

Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Pentax Kameras packt die Forensoftware einfach eine 0 Hinter die Brennweitenangaben.
Insofern sind 500mm = 50mm.

Ansonsten sind die Angaben korrekt - wenn du mit einem normalen Exiftool die Bilder anschaust sind auch die korrekten Angaben zu sehen.
Die Forensoftware buggt halt nur.

Die einzige Angabe die fehlt, ist die Blitzbelichtungskorrektur. Die lag bei -0,5 bis -1,5.

Gruß,
Tom
 
Wie ich es im Tipps & Tricks Thread schon schrieb:

Mit ca einer Blende mehr Licht sähen die Bilder um einiges besser aus.
So ist die vorherrschende Farbe bei den Bildern einfach dunkel & düster.
An sich sind die definitiv vernünftig, aber ich würds einfach probieren da noch mehr Licht drauf zu bekommen.

Falls du wirklich überhaupt keine Möglichkeit hast da irgendwelche weiteren Lichtquellen auf die Bilder zu bekommen, so würde ich mal probieren beispielsweise mit extrem langer Verschlusszeit zu arbeiten und beim Auslösen die Kamera mal verschwenken oder alternativ zoomen.
Bringt auch nen Buntheitsfaktor :P

Gruß,
Tom
 
Ja, Blende 5,6 ist schon recht viel.

Lieber mal auf 4 gehen.

Licht war einfach zu wenig da.

Hoffe auf nächsten Freitag mit normalem Diskobetrieb und mehr Licht.

Hier eins mit Blende 4 und 2.8.

Anhang anzeigen 1884023 Anhang anzeigen 1884024

Vielleicht schaffe ich es Ende des Jahres mit das Nikkor 16-35mm zu kaufen. Wäre schon schick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Blende 5,6 ist schon recht viel.

Lieber mal auf 4 gehen.

Licht war einfach zu wenig da.

Hoffe auf nächsten Freitag mit normalem Diskobetrieb und mehr Licht.

Auch bei wenig Licht kann man die Belichtungszeit hochziehen (bei gleicher Blende). Das Einfrieren übernimmt der Blitz. So wirken die Fotos stimmungslos.
 
Auch bei wenig Licht kann man die Belichtungszeit hochziehen (bei gleicher Blende). Das Einfrieren übernimmt der Blitz. So wirken die Fotos stimmungslos.

Exakt. Ich meine mit "ca ne Blende mehr Licht" nicht, dass du von 5.6 auf 4 oder ähnliches heruntergehen sollst, du kannst auch einfach von 1/15s Verschlusszeit tiefer gehen auf ca 1/6s, oder wie gesagt noch viel tiefer auf eine Sekunde um dann halt zu zoomen / Verschwenken während der Auslösung.
Wenn wirklich wenig Licht da ist, provozierst du so trotzdem Farbschlieren und ähnliches und es wirkt viel bunter.
Ich finde deine Bilder sind schlicht unterbelichtet.

Das neue Bild mit f4 ist für die Tonne - das ist ja ... einfach nur geblitzt und hintergrund komplett schwarz. Die Frau im Vordergrund ist totgeblitzt. Das Bild mit f2.8 ist wieder an der Grenze zur Unterbelichtung.

Gruß,
Tom
 
Also läßt man den Hintergrund einwirken und friert das Bild mit dem Blitz ein.

Bekommt aber nicht trotzdem Bildunschärfen bei den Perosnen im Fordergrund, da diese sich ja auch bewegen?
 
Also läßt man den Hintergrund einwirken und friert das Bild mit dem Blitz ein.

Bekommt aber nicht trotzdem Bildunschärfen bei den Perosnen im Fordergrund, da diese sich ja auch bewegen?

In diesem Thread sind x Bilder mit Verschlusszeiten unter 1/10s.
Ich selber poste regelmäßig Bilder mit ca 1/6s und große Probleme mit Unschärfe hat da niemand. Der Blitz friert ein und gut. Die Diskolichter sorgen ab und zu für Doppelkonturen aber das wars - der Hintergrund wird halt unscharf verwischt. Wenn im Moment der Aufnahme natürlich ein dickes Stroboskoplicht aufleuchtet, ist die ganze Aufnahme hinfällig, aber dann macht mans halt nochmal. Die Grundvorraussetzung ist einfach nur, dass es nicht dauerhaft hell ist, ganz einfach.

Das habe ich aber auch schon vor x Posts gesagt - probier es doch einfach aus. Du fotografierst momentan doch schon mit 1/15s, meinst du ohne Blitz würde das noch richtig scharf sein bei sich bewegenden Leuten?

Vielleicht hilfts ja wenn ich noch 2 Bilder mit 1/6 Verschlusszeit von mitten auf der Tanzfläche reinstelle? ;) (#2 finde ich nebenbei scheußlich aber hey ;))

@janjan7777
Finde die Bilder toll, vermitteln ein tolles Gefühl vom Event, da ist auch noch ne Menge Stimmung dabei. Glaube da hole ich mir jetzt ein bischen Inspiration fürs nächste mal ab. :top:

Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten