• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Sony Cyber-shot HX9V

Hat einer von euch Erfahrungen, wie die Videobearbeitung der HX9V am Mac funktioniert? Gut, schlecht, gar nicht, welche Tools, gehts mit iMovie?

Hallo Chris, ich hab die Kamera ganz neu und es eben mal ausprobiert. Direkt von der Karte bzw als .MTS Datei wird es von iMovie (ich hab imovie '09) nicht erkannt. Das Video komplett neu zu komprimieren kann eigentlich nicht der Weg sein. Nach einiger Recherche bin ich dann auf Remux gestoßen. Damit lässt sich das Containerformat der MTS Datei ändern. Wenn man als Containerformat "m4v" wählt und das Audio nach "aac 2ch 128k" neu kodiert, wird es sowohl von Quicktime, als auch von iMovie abgespielt (siehe Attachment). Der ganze Vorgang dauert pro Minute Film nur wenige Sekunden, da es im wesentlichen ein Kopiervorgang ist. Ob und was iMovie aus den 50 Vollbildern macht, teste ich als nächstes.

ciao, rkr
 
Hi,

sachtmal wie gebt Ihr eure Videos den wieder? Ich kaufe mir am Sa warscheinlich eine, und meine Mom vielleicht auch noch :D

Sie ist jetzt nicht so Technikversiert wie ich. Ich würde die Vids einfach aufn Rechner ziehen, und gut ist.

Kann man die Videos auch unkompliziert auf DVD brennen? Oder einfach direkt von Cam auf den LCD bringen?
Irgendwo muss der ganze Stoff ja dann abgelegt werden. Fotos kamen bisher aufn Rechner, und dann meist auf CD.

Danke schon mal :top:

Schönen Gruß
Nessy
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei wirklichem Lowlight und vor allem in Kombination mit Bewegung (Fackelwanderung während und nach Dämmerung, Personen in Bewegung und auch ich während des Filmens) zeigt sich schon eine AF-Schwäche. Nicht immer aber doch. Allerdings war das tatsächlich auch keine leichte Aufgabe für die Cam.
Ich muss das jetzt mal revidieren. Die Crux an diesem Abend waren eindeutig die Fackeln welche den automatischen Video-AF zu sehr irritiert haben.

Sag ich deshalb weil ich vorgestern die HX bei einem Tagesausflug dabei hatte und sie tatsächlich alles was da anfiel sehr gut bewältigte, ich muss sagen dass ich doch überrascht war! Es war also ein Zoo-Besuch und dort ist auch ein großer, großteils sehr dunkler Aquarien-Bereich.

- alle Videos sehr gut, auch bei Lowlight keinerlei zu beanstanden

- sehr zufriedenstellende Farben bei Fotos (Sättigung etwas zurückgedreht)
- irgendwie für mich persönlich meine erste Kompakte die mich im Tele überzeugen kann
- sehr guter Stabi und sehr gute high iso (natürlich wird da getrickst, aber mit einer Panasonic hätten Iso1000 brutal ausgesehen, nicht so bei der HX, Iso 3200 bei wirklich zappenduster war dann natürlich zuviel), hätte nicht geglaubt solche indoor-lowlight-jpgs zu bekommen
- als Draufgabe dann eben noch die goodies mit Panorama und Highspeed-burst
- Akku-Laufzeit sehr gut

usw usw ...., also ich hätte keine passendere Cam mitnehmen können!
und all das einfach so am Hosengürtel, schon beachtlich
 
Hi,

sachtmal wie gebt Ihr eure Videos den wieder? Ich kaufe mir am Sa warscheinlich eine, und meine Mom vielleicht auch noch :D

Sie ist jetzt nicht so Technikversiert wie ich. Ich würde die Vids einfach aufn Rechner ziehen, und gut ist.

Kann man die Videos auch unkompliziert auf DVD brennen? Oder einfach direkt von Cam auf den LCD bringen?
Irgendwo muss der ganze Stoff ja dann abgelegt werden. Fotos kamen bisher aufn Rechner, und dann meist auf CD.

Danke schon mal :top:

Schönen Gruß
Nessy


Wäre super wenn mir hier jemand helfen würde, wollte die Kamera ganz gerne heute Abend kaufen. Mit Hinblick auf meine Mom müsste ich das aber vorher wissen :D

Danke schon mal.
 
Ich habe meine Videos nur auf dem Rechner und zusätzlich einer externen Festplatte.

Ich glaube, die HX9V hat einen HDMI-Anschluss, so dass man sie auch direkt mit einem Fernseher verbinden kann.

Zudem gibt es Software, mit der man DVD´s (ggf. auch Blu-Rays) brennen kann, damit kenne ich mich aber nicht so gut aus.
 
Ich habe meine Videos nur auf dem Rechner und zusätzlich einer externen Festplatte.

Ich glaube, die HX9V hat einen HDMI-Anschluss, so dass man sie auch direkt mit einem Fernseher verbinden kann.

Zudem gibt es Software, mit der man DVD´s (ggf. auch Blu-Rays) brennen kann, damit kenne ich mich aber nicht so gut aus.

Ich habe einen Seagate Full HD Mediaplayer. Für unter 100 Euro bekommt man heute solche Player, an die sich USB-Festplatten anschließen lassen und per LAN / WLAN auch Audio/Videocontent (z.B. vom PC) streamen lässt.

Die von der HX9V erzeugten .mts bzw. .m2ts Dateien sind anstandslos mit diesem Player abspielbar, und ich denke, dass das mit den meisten anderen Playern auch so ist.

Blurays würde ich überhaupt keine mehr brennen, das ist Aufwand ohne wirklichen Nutzen, wenn ich nur zu Hause oder am PC schaue.
 
Wäre super wenn mir hier jemand helfen würde, wollte die Kamera ganz gerne heute Abend kaufen. Mit Hinblick auf meine Mom müsste ich das aber vorher wissen :D

Danke schon mal.

Ich bearbeite und schneide die HX9V Videos wie alle anderen Clips auch mit Powerdirector 9 von Cyberlink und gebe sie als AVC mit FullHD/60p mit 24MBit aus, speichern auf irgendeiner Festplatte.

Abgespielt werden sie dann am PC mit dem kostenlosen Player Splash Lite von Mirillis, mit dem habe ich bei hohen Datenraten die besten Erfahrungen gemacht, andere funktionieren aber meist auch, wie VLC oder Windows Mediaplayer.
Der grosse LCD TV ist ebenfalls an einen PC angeschlossen, so dass die Filme auch am TV laufen. Notfalls kann man die Clips auch unbearbeitet per HDMI am TV laufen lassen.

Alles was ins Internet soll (Vimeo/Youtube) gebe ich mit Powerdirector als Windows Media (.wmv) in FullHD Qualität mit 30 fps aus. Sieht (fast) genau so gut aus wie das Original.

Auf Blueray/DVD usw. brennen tue ich auch nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo *******,

ich habe Power Director 8 noch hier - damit lässt sich wahrscheinlich (ich habs noch nicht probiert) keine 50p Bearbeitung durchführen, oder?

Wird denn bei PD9 neu gerendert oder wird das smart gerendert? Ich arbeite mich zur Zeit in Sony Vegas ein, was in den Videoforen hochgelobt wird. Ich weiss noch nicht, welches NLE ich kaufen werde. Bei Cyberlink dürfte auch in ca. einem halben Jahr eine neue Version rauskommen.
 
Hallo *******,

ich habe Power Director 8 noch hier - damit lässt sich wahrscheinlich (ich habs noch nicht probiert) keine 50p Bearbeitung durchführen, oder?

Wird denn bei PD9 neu gerendert oder wird das smart gerendert? Ich arbeite mich zur Zeit in Sony Vegas ein, was in den Videoforen hochgelobt wird. Ich weiss noch nicht, welches NLE ich kaufen werde. Bei Cyberlink dürfte auch in ca. einem halben Jahr eine neue Version rauskommen.

Ich bin mir nicht sicher, ob Power Director 8 das schon hatte, da ich damals immer nur 30p Videos gemacht habe. Bei PD9 ist das unter Produzieren/h.264/AVC und dann Profiltyp 'Benutzerdefiniert' anwählen. Da kann man dann ein eigenes Profil erstellen und viele Parameter selbst bestimmen, z.B. FPS 25, 30, 50 oder 60 und auch die Bitrate bis 24Mbps anwählen.

Es gibt auch Smart Rendern, Hardwarecodierung etc bei PD9, hängt von der Grafikkarte ab. Geht mit einem mittelprächtigen PC noch ganz gut (hab hier einen Intel Quad mit 2,4 GHz, allerdings 8GB RAM) bei den Dateien der HX9V mit ca 24 Mbps, sogar bei der SX1 (bis über 40 Mbps!) hat's funktioniert.

Hab viele Schnittprogramme probiert, Magix Video, Pinnacle Studio, Adobe Premiere irgendwann auch mal Vegas. Eigentlich sind das alles Krücken, die nie 100Prozent funktioniert haben, zu umständlich zu bedienen, mit Funktionen überfrachtet oder zu teuer.

Mit Powerdirector hab ich mich dann ganz gut arrangiert - Bei 8GB RAM stürzt es kaum noch ab :) Ist viel unnützes Zeug drin, das niemand braucht, aber es ist ziemlich einfach zu bedienen und vor allem bin ich mit dem Output zufrieden. Staune z.B. immer wieder über den FullHD Windows (.wmv) Output, gute Qualität bei niedrigen Datenraten.
 
Ich habe heute meine Canon SX230HS bekommen. Konnte mir das nicht verkneifen, da ich gerne selbst prüfen möchte, ob sie bessere (Foto)qualität liefert als meine bisherigen SX Canons...

Einen ersten Videotest gegen die Sony HX9V hat sie natürlich (wie erwartet) verloren. Aber auch die Lichtstärke bei Video fällt sehr gegen die HX9V ab, obwohl sie bei Full HD nur 24 Bilder gegenüber den 50/60p der Sony aufnimmt. Stelle morgen mal Testaufnahmen rein.
 
Zum Thema iMovie: Schon schade, dass man die 50 fps nicht nutzen kann, um daraus 25 fps zu rendern. Die 50 fps kann man zwar benutzen, schneiden und auch wieder ausgeben, aber sobald man die Geschwindigkeit ändern möchte, dampft iMovie das Video vorher ein. Man muss also vorher den Film von 50 auf 25 fps rendern und dann mit iMovie schneiden, oder eben gleich FCP nutzen.

Hat jemand andere Erfahrungen am Mac?

Hier das Ergebnis meiner heutigen Spielerei:
http://vimeo.com/25944574

Grüße, rkr
 
Nö - ich benutze schon seit Jahren wg. div. Probleme mit FullHD keinen MAC.
Sony Vegas pro 10, 64 Bit, ist da schon die Referenz zur Zeit: Native Schnitt etc. ohne Probleme. OK, nicht jeder hat ein 64Bit-PC-System, aber mit 32Bit geht es auch ganz gut, wie mir bestätigt wurde.

Hier was neues: http://www.vimeo.com/25924062
 
Zuletzt bearbeitet:
Nöö - hatte noch keine Zeit, ständig Besuch oder andere wichtigere Dinge zu erledigen: Kommt noch;)
 
Hier schon mal ein Lowlight Vergleich Canons SX230HS gegen Sony HX9V:

http://vifo.wmks.de/

Danke *******. Das Sony-Bild ist viel heller, dafür etwas unschärfer. Die Schrift auf dem einen Karton kann man nur bei der Canon einigermaßen lesen (ALK 2500 oder so ähnlich).

Im Ergebnis finde ich aber das Sony-Bild besser, eben weil es heller ist und man vieles sehen kann, was bei der Canon einfach schwarz ist.

Könntest du bei der Canon vielleicht mal die Belichtung hochschrauben (geht das überhaupt bei Video?), um die gleiche Helligkeit zu erzeugen? Dann wäre ein noch besserer Vergleich möglich.

Danke schon mal.
 
Danke *******. Das Sony-Bild ist viel heller, dafür etwas unschärfer. Die Schrift auf dem einen Karton kann man nur bei der Canon einigermaßen lesen (ALK 2500 oder so ähnlich).

Im Ergebnis finde ich aber das Sony-Bild besser, eben weil es heller ist und man vieles sehen kann, was bei der Canon einfach schwarz ist.

Könntest du bei der Canon vielleicht mal die Belichtung hochschrauben (geht das überhaupt bei Video?), um die gleiche Helligkeit zu erzeugen? Dann wäre ein noch besserer Vergleich möglich.

Danke schon mal.

Die Schärfe kann je nach Standbild etwas variieren, hab die Bilder jetzt mal gewechselt. Belichtung hochdrehen bei der Canon geht wohl, werd nochmal einen Test machen.
 
Hallo,

sagt mal... sollte die Videofunktion bei der HX7 nicht gleichwertig zur HX9 sein? Außer dem Zoombereich sehe ich da keine Unterschiede...
 
Hallo,

sagt mal... sollte die Videofunktion bei der HX7 nicht gleichwertig zur HX9 sein? Außer dem Zoombereich sehe ich da keine Unterschiede...

Nein, die HX9V produziert 50/60p (Vollbilder), die HX7V nur 50/60i (Halbbilder interlaced) das ist qualitativ ein beträchtlicher Unterschied.

Hab jetzt nochmal weitere Videostandbilder LowLight hochgeladen. Sony Standard, Canon Helligkeit auf maximum. Die Canon wird trotzdem nicht so hell wie die Sony, aber das Rauschen verstärkt sich: http://vifo.wmks.de/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten