ganz unter uns: die kamera hat falsch gemessen und das bild wurde in der ebv um ca 2 blendenstufen gepusht.
in der regel herrschen bei prallem sonnenschein lichtverhältnisse, die bei iso 100 eine verschlusszeit von 1/1000 sek bei blende 4,5 bis 5,6 ermöglichen.
umgerechnet auf dein motiv heisst das, das bei verwendeten iso 200 und einer verschlusszeit von 1/8000 sek.
bei dem gezeigten ausgangsbild hätte also eine blende von irgendetwas zwischen 2,0 und 2,8 herauskommen sollen!
ergo: das motiv wurde um ca. 2 blendenstufen gepusht, daher kann das erhöhte bildrauschen resultieren.
abgesehen davon: adobe lightroom 3.x und photoshop cs5 neigen in ihren derzeitigen programmversionen gerne dazu, bei verwendung des "auto"-buttons im acr-menu gehörig zu pushen und dafür die werte für die helligkeit zurückzunehmen. für mich ist dieser button mit den aktuellen parametern derzeit ein absolutes "no go"!
in der regel herrschen bei prallem sonnenschein lichtverhältnisse, die bei iso 100 eine verschlusszeit von 1/1000 sek bei blende 4,5 bis 5,6 ermöglichen.
umgerechnet auf dein motiv heisst das, das bei verwendeten iso 200 und einer verschlusszeit von 1/8000 sek.
bei dem gezeigten ausgangsbild hätte also eine blende von irgendetwas zwischen 2,0 und 2,8 herauskommen sollen!
ergo: das motiv wurde um ca. 2 blendenstufen gepusht, daher kann das erhöhte bildrauschen resultieren.
abgesehen davon: adobe lightroom 3.x und photoshop cs5 neigen in ihren derzeitigen programmversionen gerne dazu, bei verwendung des "auto"-buttons im acr-menu gehörig zu pushen und dafür die werte für die helligkeit zurückzunehmen. für mich ist dieser button mit den aktuellen parametern derzeit ein absolutes "no go"!