• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage: Bildrauschen bei Canon 60D: Im Toleranzbereich??

ganz unter uns: die kamera hat falsch gemessen und das bild wurde in der ebv um ca 2 blendenstufen gepusht.
in der regel herrschen bei prallem sonnenschein lichtverhältnisse, die bei iso 100 eine verschlusszeit von 1/1000 sek bei blende 4,5 bis 5,6 ermöglichen.
umgerechnet auf dein motiv heisst das, das bei verwendeten iso 200 und einer verschlusszeit von 1/8000 sek.
bei dem gezeigten ausgangsbild hätte also eine blende von irgendetwas zwischen 2,0 und 2,8 herauskommen sollen!
ergo: das motiv wurde um ca. 2 blendenstufen gepusht, daher kann das erhöhte bildrauschen resultieren.

abgesehen davon: adobe lightroom 3.x und photoshop cs5 neigen in ihren derzeitigen programmversionen gerne dazu, bei verwendung des "auto"-buttons im acr-menu gehörig zu pushen und dafür die werte für die helligkeit zurückzunehmen. für mich ist dieser button mit den aktuellen parametern derzeit ein absolutes "no go"!
 
Warum diese ewige Diskussion über das Rauschen? Dias durften doch auch ein Korn haben.

Außerdem meine ich - bitte nimm es nicht persönlich - sollte man sich in das Spiel von Zeit und Blende und Begriffe wie das Zonensystem einarbeiten bevor man sich über das tadellose Rauschverhalten moderner DSLR, egal welches Fabrikat, Gedanken macht. Da wird ein technischer Aspekt in den Vordergrund gestellt, werbewirksam vermarktet, der mit dem Bildinhalt nichts zu tun hat.

Wünsche euch das Licht, das ihr gerne haben wollt.
zzratlos
 
:top: Top so sehe ich das auch, die Kamera ist nicht defekt. Versuche das Rauschen etwas Rauszurechnen und nicht 100% Crops erstellen, damit relativiert sich das ganze.

Achja und alle "zuvielpixelfanatiker" der Pixelpitch der 18mp Sensoren ist grösser als der 15mp Sensoren. (Gapless):eek:
 
Warum diese ewige Diskussion über das Rauschen? Dias durften doch auch ein Korn haben.

Außerdem meine ich - bitte nimm es nicht persönlich - sollte man sich in das Spiel von Zeit und Blende und Begriffe wie das Zonensystem einarbeiten bevor man sich über das tadellose Rauschverhalten moderner DSLR, egal welches Fabrikat, Gedanken macht. Da wird ein technischer Aspekt in den Vordergrund gestellt, werbewirksam vermarktet, der mit dem Bildinhalt nichts zu tun hat.

Wünsche euch das Licht, das ihr gerne haben wollt.
zzratlos


Genau so! :top:
 
ganz unter uns: die kamera hat falsch gemessen und das bild wurde in der ebv um ca 2 blendenstufen gepusht.
Die Kamera hat nicht falscher gemessen als sonst üblich, :evil:! *)

Diesem Thread ist zu entnehmen, dass das Bild bewusst unterbelichtet wurde (-1 EV) und in der RAW-Entwicklung korrigiert wurde. Damit ist das Rauschen in den Schatten zu erklären.

Gruß Ulrich

*) zur Belichtungsmessung kann gar nichts gesagt werden, da nur ein kleiner Beurteilungsbildausschnitt zur Verfügung steht.

PS: dem TO wurde auch schon geraten, "Belichtungoptimierungsautomatiken" im RAW-Entwickler abzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera hat nicht falscher gemessen als sonst üblich, :evil:!

Diesem Thread ist zu entnehmen, dass das Bild bewusst unterbelichtet wurde (-1 EV) und in der RAW-Entwicklung korrigiert wurde. Damit ist das Rauschen in den Schatten zu erklären.

Gruß Ulrich

Naja, irgendwie muss man doch den "Rausch-Mythos" bedienen, da wird auch schon mal gerne ein bewusst unterbelichtetes Bild gepusht, um partout Rauschen zu erzeugen.
Es kann doch schliesslich nicht sein, was nicht sein darf (Morgenstern), dass "Pixelmonster" nicht rauschen! :eek:
 
mich würde mal interessieren, wie es mit älteren modellen aussieht, theoretisch müsste ja das grundrauschen geringer sein (was meiner persönlichen erfahrung auch entspricht, aber die ist rein subjektiv).

ansonsten, mach dir keinen kopp rum, ist im toleranzbereich ;) und um himmels willen, lass die 100% ansicht, das deprimiert nur :D und für den 08/15 nutzer eh total unrelevant.
ich nutze sie nur, um zu überprüfen, ob ich die schärfe richtig getroffen habe.

einzige bei meiner Sigma DP1s macht es mir spaß auf 100% zu schalten, wer sie besitzt weiß warum :D beste grundschärfe, die ich kenne, was vor allem an der geringen Auflösung in kombination mit dem guten Objektiv und der besonderen Sensorbauform liegen dürfte :D aber das ist ein anderes Kapitel.

generell ist die 60D eine top Kamera, ich hab mich für sie und gegen die 7D entschieden (600D war damals noch gar nicht auf dem Markt und nicht angekündigt, aber ich würde mich auch heute trotzdem für die 60D entscheiden). Hauptargument war das Display und auch wenn es bescheuert klingt, das Plastikgehäuse. ist subjektiv leichter, ist weniger temperaturempfindlich und vermutlich ähnlich wiederstandsfest wie die magnesiumlegierung. verkratzen tut beides. Außerdem sämtliche vorteile der 2stelligen gegenüber der dreistelligen, die immer noch stärker ausgeprägt sind, als die technik auf dem datenblatt erahnen lassen.
 
eos 550d schrieb:
... da wird auch schon mal gerne ein bewusst unterbelichtetes Bild gepusht, um partout Rauschen zu erzeugen.
Bist du Hellseher oder einfach nur frech?
Das hat mit Hellsehen nichts zu tun: verfolge einfach die hier gefühlten 100.000 Threads zu "Meine DSLR rauscht, ist das normal?" oder "Meine Marke rauscht weniger als Deine Marke!", :evil:.

Gruß Ulrich

Lt. EXIF wurde das Bild um eine Blende unterbelichtet (-1 LW), evtl. wurde anschließend die Unterbelichtung durch "hochziehen" ausgeglichen.?!

4.) Es ist richtig, dass in dem Foto eine geringfügige Korrektur gemacht wurde ->Wahnsinn, dass ihr das sofort seht...
 
verfolge einfach die hier gefühlten 100.000 Threads zu "Meine DSLR rauscht, ist das normal?" oder "Meine Marke rauscht weniger als Deine Marke!", :evil:

... und frech ist dabei, dem TO zu unterstellen, dass er die von dir bemängelte Diskussion "bewusst" befeuert, indem er "partout" Rauschen erzeugt.

Egal. Am besten ist, wenn irgend ein Mod die Beiträge 26 und 28-30 einfach löscht.

Gruß
Hafer
 
Smull schrieb:
Diesem Thread ist zu entnehmen, dass das Bild bewusst unterbelichtet wurde (-1 EV) und in der RAW-Entwicklung korrigiert wurde.
Hm? Bist Du Dir mit "bewusst" sicher?
Na, wenn jemand die Belichtungskorrektur auf -1 EV stellt, gehe ich zunächst davon aus, dass es bewusst gemacht wurde - ich gebe zu, es kann auch versehentlich passieren.
Bei 1/8000 und ISO 200? Hier war die Zeit am Anschlag!
Wie am Anschlag? Ohne Belichtungskorrektur nach unten hätte die Kamera 1/4000 bei ISO200 belichtet. Der TO hätte auch einfach auf ISO100 stellen können.
Vielleicht war es überbelichtet und wurde dunkler gemacht?
Natürlich könnte insgesamt das Bild leicht überbelichtet gewesen sein und daher bewusst per Belichtungskorrektur um eine Stufe "unterbelichtet" worden sein. Wenn danach bei der RAW-Entwicklung die Schatten wieder angehoben wurden, so habe ich den TO verstanden, muss mit Rauschen in den Schatten auch bei niedrigen ISO gerechnet werden.

Nur um es klarzustellen, ich unterstelle dem TO nicht (und habe es hier auch nicht getan!), dass er hier Rauschen durch bewusste Manipulation erzeugen wollte, ganz und gar nicht!

Das hat mit Hellsehen nichts zu tun: verfolge einfach die hier gefühlten 100.000 Threads zu "Meine DSLR rauscht, ist das normal?" oder "Meine Marke rauscht weniger als Deine Marke!", :evil:.
Wie ich hier überspitzt formulierte, daher ja auch das Teufelchen, wurde hier schon gefühlt oft durch Hochziehen der Schatten "nachgewiesen", dass die umjubelte DSLR doch schon bei ISO100 rauscht und daher nix taugt.

Gruß Ulrich
 
Das hat mit Hellsehen nichts zu tun: verfolge einfach die hier gefühlten 100.000 Threads zu "Meine DSLR rauscht, ist das normal?" oder "Meine Marke rauscht weniger als Deine Marke!", :evil:.

Gruß Ulrich

Fast noch schlimmer finde ich ja die desperaten Versuche von 300d/350d/400d-Besitzern, mittels "wissenschaftlicher" Testaufbauten nachzuweisen, dass ihre Kameras bei ISO 100 (!) keineswegs mehr rauschen als die neuesten Modelle bei 100% Crop und ob des Ausbleibens des Fortschritts (speziell und ausschliesslich bei ISO 100) die Sinnhaftigkeit eines jeglichen Kameraneukaufs per se in Frage stellen, stattdessen mantrahaft beteuern, dass nur neues und teures Glas Sinn machen würde, am besten noch mit der Wunderwaffe IS gegen das Verwackeln bei niedrigen ISOs und alles ist in Butter für alle Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So...

hier mal auf die Schnelle ein ISO 6400 Bild der 60D. Die Figur hat wenige Konturen, so daß genug Fläche für Rauschen vorhanden ist.
 
Schätze mal er hat die Funktion C.FN II -3 Tonwert Priorität auf (1:Möglich) eingestellt.... somit lässt die Kamera nur Iso ab 200 zu.... und schwupps hammer den Salat..... :ugly:

Wie heisst et doch so schön: "RTFM" :evil:
 
Fast noch schlimmer finde ich ja die desperaten Versuche von 300d/350d/400d-Besitzern, mittels "wissenschaftlicher" Testaufbauten nachzuweisen,

als umsteiger von 350 auf 7D wuerde mir sowas nicht im traum einfallen. cool bei iso100 hat die cam (vielleicht - denke es ist schmafu) weniger rauschen, dafuer kann man die cams ab iso400 vergessen. der 18Mer der 7D/60D etc wird ab iso1600 richtig warm und selbst 3200 ist kein problem mit wegfiltern im LR3

JB
 
weil er die cam noch nicht richtig eingestellt hat und iso 100 ausgeblendet ist.

Wurde bereits erklärt. Diese Art von Einstellung war mir nicht bekannt, da ich so gut wie immer im manuellen und nicht im "grünen" oder sonst einem Modus fotografiere.
 
Wenn Tonwertpriorität aktiv ist, dann kannst du auch im manuellen Modus nicht auf ISO100 gehen, sondern ISO200 ist der Mindestwert

Woran man wieder erkennen kann, dass mir diese Einstellung schlicht nicht geläufig ist. Hab nur ein paar Posts weiter vorne irgendwas mit gewissen Modi gelesen, in denen ISO 200 "Standard" ist, kann aber auch sein, dass ich mich da irre..

Mir ist dumm! :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten