• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Knackige Farben

SVielha

Themenersteller
Wie bekomme ich richtig schöne kackige Farben an einer D90 hin?

Gibt es eine Einstellung, die sich auch auf das RAW-Format auswirkt oder muß ich dann am PC mit Photoshop nachhelfen?

Sicherlich ist auch das Objektiv ein Glied in der Kette, aber ich gehe jetzt mal von meinen beiden besten Objektive aus.

Nikkor 50mm 1.8G und Nikkor 70-300mm VR.

Worauf sollte ich achten, außer gegen die Sonne zu fotografieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Einstellung, die sich auch auf das RAW-Format ausworkt oder muß ih dann am PC mit Photoshop nachhelfen?
Wenn Du zum Konvertieren der NEF-Dateien eine Software von Nikon verwendest (z. B. das mitgelieferte/runtergeladene View NX2), werden sämtliche Kameraeinstellungen berücksichtigt.
Wenn Du einen anderen Konverter verwendest, musst Du dort entsprechende Voreinstellungen nach eigenem Geschmack anlegen.
 
Wie bekomme ich richtig schöne kackige Farben an einer D90 hin?

Gibt es eine Einstellung, die sich auch auf das RAW-Format auswirkt oder muß ich dann am PC mit Photoshop nachhelfen?

Die Einstellungen der Kamera für Picture Control, WB usw. werden in den RAW Dateien gespeichert.
Auslesen kann diese allerdings nur ViewNX und Capture NX. :D
Photoshop kann damit nichts anfangen...
 
Knackige Farben "macht" man am PC. Aus der Kamera sollten die jpg immer ziemlich flach herauskommen damit Bearbeitungsreserven vorhanden sind.
Bei RAW=NEF ist es ohnehin sch... egal, die müssen eh nach Geschmack entwickelt werden.

PS: Wenn man bei RAW-Konvertern nicht abschaltet, daß der die Einstellungen an der Kamera mitbenutzt, dann kann man sich den ganzen Firlefanz sparen. Dann werden im PC mühsam die gleichen jpg erzeugt, die die Kamera selbst erzeugt hätte.

@
Photoshop kann damit nichts anfangen...
Von wegen! Wenn es so eingestellt ist, nimmt/benutzt PS die Kameraeinstellungen als Default.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich: Abblenden. Das 50mm also mind. bei 2.8; das 70-300 am Besten nur bis 200mm und 1-2 Blenden unter Offenblende.
JPEG mit VIVID, u.U. die Farbsättigung erhöhen; RAW ad libitum am Rechner.
 
Wie bekomme ich richtig schöne kackige Farben an einer D90 hin?
Fotografier was braunes :D

Sorry, der musste raus ;)

Hab auch die D90, das 50mm 1.8 hab ich wieder verscherbelt, weil es mir echt nicht zugesagt hat (wobei die farben eigentlich echt schön waren... siehe anhang)
Das 70-300 ist im moment neben dem 35mm 1.8 mein Lieblingsobjektiv!

aber mal zurück zu den farben: RAW heisst ja nicht umsonst RAW, es sind Rohdaten... wenn du sie nicht am Rechner mittels weissabgleich, belichtung bla bla bla anpassen willst sondern "knipsen und ein fertiges bild" haben kannst du eigentlich auch im JPEG-Modus fotografieren... dann kannst du an der d90 auch noch einige einstellungen zu schärfe, kontrast, weissabgleich etc machen und bekommst eigentlich gute bilder...

Viel wichtiger ist aber das Motiv und das Licht! Mittags ist das Licht sehr grell, also vielleicht nicht so ideal für knackige farben... fotografier lieber im nachmittag/abend (je nach jahreszeit) Die Bilder im anhang sind an einem herbsnachmittag entstanden - (leider ging die sonne oftmals weg, sonst wären sie bestimmt noch schöner geworden)
Aber auch das Motiv ist nicht unwichitg... wenn du nen dunkelgrauen vogel vor ner hellgrauen wand fotografierst ist das natürlich auch nicht gerade ein absolut toller kontrast, entsprechend werden deine farben wirken! der schal und die handschuhe in dem ersten bild sind da find ich n ganz gutes beispiel für - ohne würde das motiv sehr flau wirken...

/edith sagt: oh man, vier leute die in der gleichen zeit schneller geantwortet haben... frustrierend :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...ausser, gegen die Sonnen zu fotografieren...
Guter Hinweis: Gutes Licht abwarten. Faustregel: 2 Std. nach / vor Sonnenaufgang -untergang.
Oder macht ihr alles am Rechner? Auch das Licht?
 
Von wegen! Wenn es so eingestellt ist, nimmt/benutzt PS die Kameraeinstellungen als Default.

Das wäre mir aber neu!
Seit wann kann Photoshop die Kamera-Einstellungen aus RAW auslesen und sie dann entsprechend darstellen?

PS: Wenn man bei RAW-Konvertern nicht abschaltet, daß der die Einstellungen an der Kamera mitbenutzt, dann kann man sich den ganzen Firlefanz sparen. Dann werden im PC mühsam die gleichen jpg erzeugt, die die Kamera selbst erzeugt hätte.
Jein!
Sicherlich macht es normalerweise kein Sinn, aber:

1. ist die jpeg Umwandlung (meiner Meinung nach) im CNX2 besser als in der Kamera
2. man kann immer einige Parameter wie Weissableich/Sättigung und vieles mehr nach Sichtung der Bilder ohne Qualitätsverlust ändern.
3. Ist wirklich nicht mühsam, sonder per Stapelverarbeitung schnell erledigt
 
"Knackige Farben" umfasst meiner Einschätzung nach zwei Dinge. Nämlich Kontrast und Sättigung. Beides ist sowohl eine Frage der Nachbearbeitung, wie auch der Aufnahmetechnik.
Meist ist es so, dass der Kontrast etwas abgeblendet deutlich zulegt (beim alten 1.8/50mm hat man das extrem gemerkt, wie es bei deinem neuen ist, kann ich mangels praktischer Erfahrung nicht sagen). Entscheidender ist aber die Lichtsituation. Frontale Lichtquellen sind natürlich schlecht, nur sehr diffuses, schwaches Licht, ist aber auch nicht förderlich. Für kräftige Farben ist ebenfalls das Licht wichtig. Mit einem Polfilter lässt sich hier viel heraus holen. Dafür muss das Licht aber möglichst stark polarisiert sein. Wenn die Sonne links oder rechts von die steht, ist das so.
 
Das wäre mir aber neu!
Seit wann kann Photoshop die Kamera-Einstellungen aus RAW auslesen und sie dann entsprechend darstellen?
Ich glaube, damit war Camera Raw gemeint.

EDIT: Dass Camera Raw die Einstellungen übernehmen kann, vermute ich aber auch nicht. Lightroom macht es nämlich nicht.
EDIT 2: Das würde imho auch gar keinen Sinn machen, da in den Adobe andere Wege gegangen werden, die verschiedenen Parameter umzusetzen (bspw. Schärfe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografier was braunes :D

Sorry, der musste raus ;)

Hab auch die D90, das 50mm 1.8 hab ich wieder verscherbelt, weil es mir echt nicht zugesagt hat (wobei die farben eigentlich echt schön waren... siehe anhang)
Das 70-300 ist im moment neben dem 35mm 1.8 mein Lieblingsobjektiv!

aber mal zurück zu den farben: RAW heisst ja nicht umsonst RAW, es sind Rohdaten... wenn du sie nicht am Rechner mittels weissabgleich, belichtung bla bla bla anpassen willst sondern "knipsen und ein fertiges bild" haben kannst du eigentlich auch im JPEG-Modus fotografieren... dann kannst du an der d90 auch noch einige einstellungen zu schärfe, kontrast, weissabgleich etc machen und bekommst eigentlich gute bilder...

Viel wichtiger ist aber das Motiv und das Licht! Mittags ist das Licht sehr grell, also vielleicht nicht so ideal für knackige farben... fotografier lieber im nachmittag/abend (je nach jahreszeit) Die Bilder im anhang sind an einem herbsnachmittag entstanden - (leider ging die sonne oftmals weg, sonst wären sie bestimmt noch schöner geworden)
Aber auch das Motiv ist nicht unwichitg... wenn du nen dunkelgrauen vogel vor ner hellgrauen wand fotografierst ist das natürlich auch nicht gerade ein absolut toller kontrast, entsprechend werden deine farben wirken! der schal und die handschuhe in dem ersten bild sind da find ich n ganz gutes beispiel für - ohne würde das motiv sehr flau wirken...

/edith sagt: oh man, vier leute die in der gleichen zeit schneller geantwortet haben... frustrierend :D

Kann ja meinen Rotti nehmen, der ist schwarz/braun. :D

Ich habe das ganz neue 50mm 1.8G. Heute Ábend wird es erstmal in Nachaufnahmen getestet. :top:

Wo keine Farbe ist, kann auch nichts knacken, daß ist schon klar. :angel:

Das Camera RAW von Photoshop kann die Angaben der Kamera übernehmen.

Also sollte man eher etwas tiefer stehende Sonne nehmen und am besten von der Seite.

Wie ist es mit Sonner hinter einem?
 
Ich werde heute Abend nochmal schauen, aber beim letzten mal konnte noch die gesamten Einstellung automatisch erstellen lassen und die Kameraeinstellung übernehmen.

Ich werde investigieren! :top:
 
Also sollte man eher etwas tiefer stehende Sonne nehmen und am besten von der Seite.

Wie ist es mit Sonner hinter einem?
Die Sache mit dem 90Grad-Winkel ist beim Polfilter entscheidend. Sonst kannst du Sonne, wie ein entfesseltes Blitzlicht betrachten. Wenn man nur eines davon hat, würde man das wahrscheinlich zunächst einmal in 45Grad vor das Modell stellen. Alles andere geht natürlich ebenso.
 
Die besten Farben bekommt man imho mit Nikons Capture NX2 hin.

Davon abgesehen ist die Kombination aus Weißabgleich und Farbsättigung (etc.) entscheidend.

Übrigens, man macht nicht in RAW um mit irgendeinem Automatismus dann immer denselben Look zu erhalten. Dafür gibts jpeg.
 
Nach meiner Erfahrung ist das absolut Entscheidende das Licht. Bei sehr klarem Wetter und wie oben geschrieben wurde morgens/abends werden die Bilder am "knackigsten". Wenn die Sicht extrem gut ist zieht es mich unweigerlich hinaus zum fotografieren - das ist wie eine Sucht. Die Bilder werden dann einfach gut.
 
Man kann sich aber, für eine Serie, in Camera Raw ein Preset erstellen und das drüberlegen und etwas nachregeln je nach Foto.
Viele haben in ihren Antworten die Sättigung, aber was ist mit dem Dynamik Regler? Den kann man richtig schön anziehen und dann sogar in der Sättigung 5-10% runtergehen. Meist schöner als Ergebnis als +5 oder +10 in der Sättigung weil etwas ausgeglichener.
Camera Raw übernimmt die Hersteller Picture Styles wie Neutral,Landscape,etc.

Kleiner Nachtrag: Nach Regen bekommt man auch sehr geile Farben
 
Zuletzt bearbeitet:
Äusserst kontrastreiche Bilder OOC sind imo relativ heikel. Man neigt dazu jene besser zu Bewerten. Klar eine Berglandschaft mit sattem blauem Himmel ist passend, übertreibt man es geht das ganze ins kitschige über.
Am besten lässt man die Bilder beim Import nahe am Nullwert und nimmt Korrekturen sachte vor, je nach Motiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten