• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit Blitzer wirken schärfer ?

zool-78

Themenersteller
Hallo,

ich war gestern auf einer Hochzeit, wo ich versucht habe möglichst viel ohne Blitz zu fotografieren. Nun ist mir aber aufgefallen das viele Bilder ohne Blitz nicht die schärfe haben als Bilder mit Blitz. Ich habe hauptsächlich mit dem 50mm 1,4g fotografiert an der D90. Im Automodus wählt die D90 ja sowie immer nur 1/60s als kürzestes Belichtung mit Blitz, ohne Blitz kam ich auch selten unter die 1/60s wg mangelndem Licht. Wenn ich ohne Blitz fotografiert habe, habe ich aber trotzdem meißt bis auf 2,8 abgeblendet, da ich mit 1,4 oder 1,7 praktisch kaum brauchbare Fotos von sich bewegenden Menschen hinbekommen habe. Das ist mir auch noch so ein Rätsel, wie man das machen soll

mfg
 
Abgesehen davon, dass bei Blitzlichbildern uU deutlichere Kontraste mehr Schärfe vermitteln, ist Deine Belichtungszeit für blitzlose Bilder viel zu kurz um Verwackler zu vermeiden. 50mm an der D90 lassen meist nur 1/100 s an Belichtungszeit zu. Selbst bei ruhiger Hand sieht man insb. bei vergrößerter Ansicht gleichwohl oft Unschärfen die bei Blitzbiildern mit 1/10000 s Brenndauer natürlich nicht auftreten (allenfalls wenn viel Umgebungslicht bei schwachem Blitz einfließt).

Maximal mögliche Schärfe wird nur bei sehr kurzen Belichtungszeiten erreicht die oft eine Verwendung des Stativ erforderlich machen. Die übliche Faustformel (1/Brennweite x Cropfaktor) gilt allenfalls für kleinformatige Ausbelichtungen nicht für 100%-Ansicht.

M-A
 
nun ja das hieße aber das es faktisch unmöglich ist in einer Kirche ein Bild des Brautpaares am Altar ohne Blitz zu machen. Weniger als Blende 2,8 oder 3,3 ging nicht da sonst nicht beide in der Schärfeebene gewesen wären. Iso hatte ich auf 1600, mehr wollte ich auch keinem Zumuten, so dann kam 1/60 heraus. Das selbe bild einfach mal mit dem Auto mode der Kamera gemacht ( auch 1/60, mit Blitz) wirkt viel schärfer. Stativ hatte ich keines, wäre auch schlecht gegangen.
 
Die Frage ist, in wie weit immer Beide in der Schärfeebene sein müssen, bzw. inwieweit es bei einem Stimmungsvollen Bild egal ist, ob es vielleicht sogar mit Iso 6400 gemacht wurde(bei geeigneter Kamera, wovon ich bei einem solchen Vorhaben aber ausgehe).

Die Kombination aus den beiden Überlegungen ermöglicht auch bei den Ungünstigsten Bedingungen noch wunderschöne Fotos
 
Nun ist mir aber aufgefallen das viele Bilder ohne Blitz nicht die schärfe haben als Bilder mit Blitz.
Das ist auch leicht zu erklären:
Beim Blitz wird die Szene eingefroren, ähnlich wie die Diskofotos mit grinsenden Menschen, und der Hintergrund ist bei 1/15 Sek. auch noch erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Available light und maximale Schärfe schließen sich oft gegenseitig aus. Die Frage ist dann in der Tat, wo Du den Kompromiß hinlegst.

Ich denke auch, daß in Deinem Fall 1/60 s zu lang war, dafür müssen die Menschen nämlich schon recht ruhig sein - sonst eher <1/100 s für normale Bewegungsgeschwindigkeit.

ISO hoch, Blende auf, Blitz an. Such es Dir aus. :)
 
Available light und maximale Schärfe schließen sich oft gegenseitig aus. Die Frage ist dann in der Tat, wo Du den Kompromiß hinlegst.

Ich denke auch, daß in Deinem Fall 1/60 s zu lang war, dafür müssen die Menschen nämlich schon recht ruhig sein - sonst eher <1/100 s für normale Bewegungsgeschwindigkeit.

ISO hoch, Blende auf, Blitz an. Such es Dir aus. :)


Also mal rein rechnerisch, wenn sich eine Person mit Schrittgeschwindigkeit (allgemein 7km/h) quer zum Fotografen bewegt, dann legt er bei 1/60 sec immerhin ~3,2 cm wegstrecke zurück.... kein wunder, dass das etwas "unscharf" aussieht... der Blitz friert die Bewegung ein ( 1/10000 sec Leuchtdauer, ->0,02 cm Bewegung)...



Gruß lonely0563
 
Grundsätzlich gesehen ist die D90 für Kirchenfotos ohne Blitz die falsche Kamera, Punkt. Für so was gibt es das FX Format.
Blitzeisatz ist nichts schlimmes, schau dir die Bilder von Rocco an. Richtig blitzen und man sieht nur als Kenner das hier ein Blitz im Einsatz war. Blitzen heißt ja nicht das man volle Pulle direkt draufhält. Sanft, indirekt aufhellen.

ist Deine Belichtungszeit für blitzlose Bilder viel zu kurz um Verwackler zu vermeiden.

Die Belichtungszeit ist zu lang, nicht zu kurz. Außerdem kann man auch eine 1/30 noch ohne zu verwackeln aus der Hand schießen, hier geht es um Bewegungsunschärfe.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Wieso? Vielleicht kann ich es ja einfach nicht, aber mit der D90 habe ich bei ISO ~4000 in der Kirche keine netten Fotos mehr hinbekommen. Mit der D700 schaffe ich es in fast allen Kirchen ohne viel Blitzeinsatz. Ist das nun so falsch?

Iso hatte ich auf 1600, mehr wollte ich auch keinem Zumuten,

Ich bin der Meinung, mit FX hätte er auch die 3600 locker nutzen können. Das hätte ausgereicht um etwas kürzer zu belichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....


Ich bin der Meinung, mit FX hätte er auch die 3600 locker nutzen können. Das hätte ausgereicht um etwas kürzer zu belichten.

TO sprach aber davon, daß er etwas Tiefenschärfe brauchte, um beide Brautleute in der Schärfe zu haben.

Hier muß ich also mit der FX ne gute Blende weiter schließen, was den Rauschvorteil der FX im Prinzip wieder auffrißt.

Gruß messi
 
Wieso? Vielleicht kann ich es ja einfach nicht, aber mit der D90 habe ich bei ISO ~4000 in der Kirche keine netten Fotos mehr hinbekommen. Mit der D700 schaffe ich es in fast allen Kirchen ohne viel Blitzeinsatz. Ist das nun so falsch?



Ich bin der Meinung, mit FX hätte er auch die 3600 locker nutzen können. Das hätte ausgereicht um etwas kürzer zu belichten.

Bitte nicht persönlich nehmen, aber noch vor wenigen Jahren war selbst ISO 800 eine echte Herausforderung. Irgendwie frage ich mich, wie das all die Hochzeits-/Kirchenfotografen es überhaupt geschafft haben. :rolleyes:
 
Bitte nicht persönlich nehmen, aber noch vor wenigen Jahren war selbst ISO 800 eine echte Herausforderung. Irgendwie frage ich mich, wie das all die Hochzeits-/Kirchenfotografen es überhaupt geschafft haben. :rolleyes:

Ich nehme das nicht persönlich, ich versuche durchaus ernsthaft zu diskutieren.

Nur weil es gewisse Dinge früher nicht gab heißt das nicht dass es unmöglich war. Die Ägypter hatten auch keine Maschinen, dennoch Pyramiden.
Was ich damit sagen will:
Vieles ist möglich, auch mit ISO 400. Dennoch macht die Sache brauchbares ISO 3600 einfacher. Was vor wenigen Jahren möglich war interessiert mich heute nicht mehr.
Und mal ehrlich, >6 Jahre alte available light Fotos haben bei weitem nicht die heutigen Qualitäten, auch von damaligen Profis nicht.

Wie ich schon schrieb, es ist durchaus möglich mit Blitz super Bilder hinzubekommen. Aber ohne Blitz sind die Möglichkeiten einer D90 eben etwas beschränkt. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich damit sagen will:
Vieles ist möglich, auch mit ISO 400. Dennoch macht die Sache brauchbares ISO 3600 einfacher. Was vor wenigen Jahren möglich war interessiert mich heute nicht mehr.
Und mal ehrlich, >6 Jahre alte available light Fotos haben bei weitem nicht die heutigen Qualitäten, auch von damaligen Profis nicht.

Wie ich schon schrieb, es ist durchaus möglich mit Blitz super Bilder hinzubekommen. Aber ohne Blitz sind die Möglichkeiten einer D90 eben etwas beschränkt. Nicht mehr und nicht weniger.

Naja, wenig Licht lässt sich durchaus mit der ISO-Holzhammermethode erschlagen, aber wenig Licht bedeutet meist auch recht mieses Licht. Spätestens an dieser Stelle wäre IMO eher fotografisches Know-how als ein simples "Verkaufsgespräch" angebracht, zumal der TO mit seiner D90 bis auf diesen Grenzfall wohl auch immer zufrieden war. Dass es auch mit wenig ISO geht, das haben schon ganze Heerscharen von Fotografen in unzähligen Meisterfotos gezeigt.

@All: Leute, einfach nur kaufen wäre mir zu simpel - oder wo bleibt der sportliche Ergeiz dabei?
 
Außerdem kann man auch eine 1/30 noch ohne zu verwackeln aus der Hand schießen, hier geht es um Bewegungsunschärfe.
Gelegentlich wird von tollen Fotografen berichtet, die wie Weltklasseschützen längere Belichtungszeiten verwacklungsfrei durchhalten können. Das mag man glauben oder nicht; jedenfalls gehören die meisten Nutzer (wie ich) nicht zu diesem Kreis. Aber auf jeden Fall sieht man bei Vergrößerung schon auf Bildschirmformat (von 100%-Ansicht will ich gar nicht reden) bei solchen Freihandfotos Verwackler (um die es dem TO wohl auch geht). Will ich die Schärfeleistung meines Objektivs ausnutzen drehe ich die Belichtungszeit -notfalls mit Hilfe eines Stativs- drastisch herunter.

M-A
 
ISO-Holzhammermethode

Warum so negativ? Ich finde eher das ist dann bedarfsgerechtes fotografieren.

Heerscharen von Fotografen in unzähligen Meisterfotos

Wie ich auch schon geschrieben habe, ja, es geht. Aber du schreibst ja selbst, „Meisterfotos“. Beim TO handelt es sich um einen Hobbyisten mit begrenzter Erfahrung. Hier kann man nicht einfach darauf hinweisen der Profi habe es vor einigen Jahren doch auch hinbekommen.

Es ist nicht schlimm als Hobbyist mangelndes Können durch Einsatz von Technik halbwegs in den Griff zu bekommen. Ein Profi macht, auch bei wenig Licht, mit einer D40 bessere Bilder wie ich mit der D700 (oder auch nicht:evil:), aber dennoch kann ich durch diese Technik eben zumindest brauchbare Ergebnisse erzielen. Das ist es was ich möchte.

aber wenig Licht bedeutet meist auch recht mieses Licht

Ich finde die Lichtstimmung in Kirchen zur Atmosphäre sehr passend. Diese Lichtstimmung gilt es einzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bislang habe ich es mit DX immer noch geschafft. Je nach Situation mal mit Blitz und mal ohne. Wichtig ist nur, dass es für den Betrachter halbwegs natürlich wirkt.

Fotografische Aufgabenstellungen hingegen einfach nur mit Geld erschlagen zu wöllen, wäre mir schlichtweg zu billig. Können plus Kreativität plus sportlichem Anreiz sind IMO hier die gefragteren Stichwörter, da es schlichtweg keine käufliche Universallösung gibt.

Just my two cents.
 
Ich war gestern ebenfalls auf einer Hochzeit Photos machen.

Auch ich stellte fest, dass Fotos mit Blitz schärfer sind.

Das blöde war nur, dass die Fotos von der anschließenden Party dann wie eingefroren wirkten.

Keine Lichteffekte von den Scheinwerfers und rattenscharfe gefreezte Eismenschen, sowie bombenhelle Bilder.

Habe ich dann ein bißchen gespielt, gab es entweder tolle Lichteffekte oder scharfe Motive nie beides...

Habe mit Belichtungszeiten um 1/20 gespielt sowie manuellen Blitzstärken und Positionen des Blitzes. Ebenso mit der Iso.

Nikon D90 mit Nikkor 50 1,4 und Tamron 28-75, Blitz war ein Nissin Di622 mit Diffusor.

Hat jemand ein paar Tipps?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Lichtstimmung in Kirchen zur Atmosphäre sehr passend. Diese Lichtstimmung gilt es einzufangen.

Bei hellen Kirchen warum nicht, aber ich bin schon in so dunklen "Löchern" gewesen, da wäre es vermutlich selbst mit 12800 ISO zu dunkel gewesen!
Und dafür gibt es ja einen Blitz, den kann man dann einsetzen Stimmung hin oder her und macht seine eigene Lichtführung!

Gruss Armin
 
Können plus Kreativität plus sportlichem Anreiz sind IMO hier die gefragteren Stichwörter

Das ist wohl richtig. Der TO hat die Lichtstärke seiner Objektive wegen der geringen Schärfentiefe nicht ausgenutzt. Da hilft eine D700 nicht viel, da wird die Schärfentiefe noch geringer. Also erstmal lernen mit geringer Schärfentiefe klar zu kommen. Sobald der TO das Thema Schärfentiefe nicht nur im Griff hat sondern kreativ einsetzt, kann er über eine D700 nachdenken, falls er noch nicht völlig mit seinen Bildern zufrieden ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten