• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Supertelefotos >1000 mm Brennweite gesucht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58112
  • Erstellt am Erstellt am
2.) Gibt es wie immer auf meiner HP Bilder in voller Größe zum Download.
Nur leider hast Du vergessen, wo? - sonst würdest Du einen Link angeben können. :)
 
Es lädt (komischer Anbieter, drei vier Zwischenschritte- aber jetzt lädt er ...ich hätte erwartet, das File steht irgendwie auf eigenem HP-Platz).

Und jetzt lässt sich das File in PS CS IV nicht öffnen ?!?

Dennoch Danke für die Mühe ;)
 
Zum "Schmunzeln", daß es nach Download nicht zu öffnen ist- oder ging es bei Dir und der Inhalt ist ein lustiger ?
 
So ist es. Hol Dir den aktuellen Adobe DNG Converter und schon kannst Du es konvertieren und auch mit älteren PS-Versionen anschauen.

Jetzt weiß ich, weshalb der TO das lieber nicht als JPEG einstellen wollte - in 25%-Ansicht ist es recht brauchbar. Zu meiner Meinungsbildung hat es beigetragen, vielen Dank.
 
Auf meiner Homepage ist jetzt auch ein Offenblendetest von meinem Nikkor Ai 1200mm f/11 ED IF samt TC-300 online:

http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-115.html

Richtig ist, dass NEF Files aus der Nikon D7000 nur mit der neusten Software geöffnet werden können. Allerdings ist das Nikon View NX Programm meines Wissens kostenlos!

Auf meiner Homepage bin ich leider nicht in der Lage 25 MB große Files hochzuladen, sorry!

Hier noch zwei Original NEF Files (3600mm Brennweite):

http://hotfile.com/dl/119838201/8f9b763/_RBG7260.NEF.html

http://hotfile.com/dl/119838242/583d9f0/_RBG7372.NEF.html

LG

Wolfgang
 
Danke für den Hinweis. Eigentlich sollte CS IV (ich bin registrierter User) solche Updates einpflegen, aber das weiß wohl nur Adobe ... ;)
 
Nicht, daß jetzt der Eindruck entsteht, ich wollte Euch die Dinger madig machen. Wollte Euch nur wieder auf den festen Erdboden zurückholen.
Spiele ja auch gerne mit den Bazookas, etwa hier mal Testreportage mit 600er Novo Freihand an der DX = 900mm


... Bildwinkel 900 mm freihand ? Pardon, aber das würde doch an anderer Stelle als "ärztlicher Kunstfehler" behandelt werden. Für eine Bewertung, was eine Supertelelinse kann oder auch nicht, wäre das meines Erachtens nicht besonders gut geeignet.

M. Lindner
 
Wolfgang, ich hoffe, es ist OK, wenn ich einen Ausschnitt (wie ich denke aus der geplanten Schärfeebene) Deines Beispielbilds hier einstelle? - sonst bitte sagen.

Wie ist das folgende Vergleichsbild zustande gekommen:
- einmal D7000 mit dem Nikon 1200/11 von Wolfgang;
- einmal D300 mit einem Sigma 400/5,6 + 2xTK Kenko von mir.

Meine Kombination, die ich niemals freiwillig so verwenden würde, weil sie nur noch schlechte Bilder macht, hat natürlich nur 800 mm Brennweite, aber die gleiche Offenblende F/11. Anschaffungskosten von Objektiv + TK ca. 350 EUR. Ich habe es manuell mit LV fokussiert, irgendwie findet der AF zwar noch etwas, aber wirklich anzufangen ist damit nichts mehr.

Zum Ausgleich der unterschiedlichen Auflösung der beiden Kameras habe ich beide Bilder vor dem Zusammenführen auf die gleiche Bildbreite von 3000 Pixeln skaliert, also jeweils ca. 6 MP Auflösung. Alles mit PS gemacht, nachgeschärft erst nach dem Zusammenführen, daher bei beiden Bildern gleich. Bezogen auf das, was die Kameras können, ist es eine 60%-Ansicht bei der D7000 und eine 75%-Ansicht bei der D300. Bezogen auf das Auflösungsvermögen der Objektive gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider vergleichst Du hier Äpfel mit Raumanzügen.

Mein Foto entstand mit einer Brennweite von 1200mm plus TC-300 (2-fach Konverter). Also echten 2400mm! Und die Offenblende bei Deinem Sigma bleibt immer f/5,6!

Und der Unterschied zwischen 800mm und 2400mm an DX ist erheblich!

Wie ist das folgende Vergleichsbild zustande gekommen:
- einmal D7000 mit dem Nikon 1200/11 von Wolfgang;
- einmal D300 mit einem Sigma 400/5,6 + 2xTK Kenko von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Foto entstand mit einer Brennweite von 1200mm plus TC-300 (2-fach Konverter). Also echten 2400mm!
Wo hattest Du das geschrieben? - https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8368924&postcount=46

Dann paßt der Vergleich in der Tat nicht. Ich hätte auch nicht erwartet, daß jemand mit einem Objektiv mit Offenblende F/22 an einer 16-MP-Crop-Kamera, bei der ab F/8 die Auflösung beugungsbedingt abnimmt, ernsthaft Photos machen will, sorry.

Aber jetzt verstehe ich, weshalb das Bild selbst in 50%-Ansicht noch miserabel ist. Für so schlecht hatte ich das Objektiv nämlich nicht gehalten.

Mit 2400 mm Brennweite kann ich nicht mithalten. Will ich aber auch nicht.

Und die Offenblende bei Deinem Sigma bleibt immer f/5,6!
Das wäre wirklich schön. :cool:

Blendenzahl ist Brennweite/Durchmesser der Eintrittspupille. Verdoppele ich die Brennweite durch den TK, verdoppelt sich auch die Blendenzahl.
 
Für so schlecht hatte ich das Objektiv nämlich nicht gehalten.
Whr,
ganz so schlimm ist es nicht.

Das 1200er kann aber keine Wunder jenseits physikalischer Grenzen vollbringen. Klarerweise ist es im Handling einem 600 VR unterlegen. Nichts desto trotz blicken wir hier auf ein 30 Jahre altes Objektiv.

D3X, 1200mm + 2fach Konverter, Blende 22,
Das Holzscheit ist ca. 30 cm lang, Entfernung ca. 40 Meter
Nicht freihändig :)

Das Originalbild, unbearbeitet, verkleinert.
original.jpg


Ein 100% Ausschnitt, unbearbeitet.
original.jpg

Bitte die Distanz von 40 Meter nicht vergessen. Anders ausgedrückt: Jedes Pixel entspricht ca. 0,1 Millimeter

Hier hast Du das Bild auf 1920 x 1280 verkleinert

LG, Andy
 
Selbstverständlich macht das hier von AndyE und mir vorgestellte Nikkor Ai/S 1200mm f/11 ED IF bei Offenblende hervorragende Bilder und auch 100% Crops zeigen dies. War aber nicht das Thema.

Hier ein unbearbeitetes Foto (nur verkleinert auf 1000 Pixel lange Seite), aufgenommen mit 1200mm und f/11:

13320112-lg.jpg


Und hier der 100% Crop:

13320132-lg.jpg


Exifs sind im Bild.

LG Wolfgang
 
Whr,
ganz so schlimm ist es nicht.
Danke!

So etwas hätte ich mir eigentlich ein paar Seiten vorher in einem solche Thread gewünscht, wenn er echte Information enthalten soll.

Selbstverständlich macht das hier von AndyE und mir vorgestellte Nikkor Ai/S 1200mm f/11 ED IF bei Offenblende hervorragende Bilder und auch 100% Crops zeigen dies. War aber nicht das Thema.
Das ist nicht das Thema des Thread?
Hier ein paar Bildbeispiele aufgenommen mit 1200mm Brennweite an DX (Nikon D7000).

Wenn ich das - wahrscheinlich wieder mal als einziger ;) - komplett mißverstanden habe und Du hier ausschließlich darüber berichten wolltest, was mit dem 1200er und einem 2-fach -Konverter erreichbar ist, dann hätte ich in der Tat gar nicht erst gefragt und mich in der Diskussion komplett zurückgehalten. Daß da nur Matsche bei herauskommen kann, ist von vorneherein klar. Das liegt auch nicht daran, ob das Objektiv gut oder schlecht, die Aufnahmen verwackelt oder nicht sind, sondern schlicht daran, daß ein absolut perfektes, ideales Objektiv mit Offenblende F/22 Beugungskreise von etwa 30 µm Durchmesser (bei 550 nm Wellenlänge) produziert und die D7000 einen Pixelpitch von 4,8 µm hat. Simple Physik, dazu muß ich nichts ausprobieren.

Und es wird halt auch bei F/11 und einem realen, dann doch nicht ganz perfekten Objektiv schon eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten