• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Canon Powershot SX230 vs. Sony HX9V

AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik

Ich denke alle Megazooms sind ein Kompromiss.
Für den einen mehr für den anderen weniger.

Hier wird aber meiner Meinung nach die HX9V zu sehr zerissen.
Die Cam braucht sich von den anderen Superzoom (Fuji F550, Canon SX230, Nikon S9100) nicht zu verstecken.

@güllman:
Bitte mach doch einfach mal Außenaufnahmen mit feinen Strukturen (Garten, Bäume...) im "P" Modus, beide in Orgiginalauflösung, fein und beide auf ISO min.


VG Oli
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik

Lasst doch bitte die Rumrechnerei. Da ist man dann schon wieder auf Engine und Einstellung des jeweiligen Programms und des Users angewiesen. Ladet doch einfach Orginale hoch. Gibt doch genügend Möglichkeiten und dann kann jeder Betrachter sich selber auf seine geliebte Größe herunterskalieren.

Meine persönliche Meinung ist:
Ja, einerseits hast du Recht, mit Originalbildern hat jeder die Möglichkeit, sich das Zielformat zum Vergleichen selbst zu erstellen.
Aber: Das machen doch die wenigsten. Und wenn man dann 12MP mit 16MP vergleicht, dann fällt sofort die unschöne 1:1 Darstellung der HX9V auf. Das ist aber meines Erachtens völlig unerheblich, da keiner Bilder im Format 2*3 Meter ausdrucken wird.
Meine Meinung 6 Megapixel reichen für jedweden Anwendungsfall völlig aus, erst recht bei Kompakten. Bei dieser Auflösung kann man prima vergleichen und sieht die Qualitätsunterschiede der Cams sehr gut, und wird auch nicht durch überflüssige Pixel, die eh nur unscharf sind, oder unterschiedliche Auflösungen irritiert oder beeinflusst.
Wenn das Herunterrechnen mit dem gleichen Programm und auf die gleiche Art und Weise geschieht, gibts auch keinen speziellen Vorteil für eine der Cams.
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik

@rud,

ich gebe die bilder gern frei, habe nix zu verstecken, noch nicht mal meine frau:D, aber wie mache ich das?
bitte um hilfe und tipps, habe im forum leider nichts gefunden.

danke und gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

wenn ich euch konkret frage, was ihr an motiven und einstellungen haben wollt, ist schweigen anstatt hilfe angesagt, einfach nur toll.

Nun, morgen ist ja höchstwahrscheinlich Prachtwetter - wie wäre es denn mal mit ein paar netten Aufnahmen aus dem Park? Blauer Himmel, grünes Gras, schattige Bäume. Immer wieder eine gute Kombi sogenannten 'Schönwetterknipsen' die Grenzen aufzuzeigen. Aber ich würde auch empfehlen, zumindest ISO 100 festzumachen und dann im P oder A (feste Blende) zu fotografieren.
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik

Wenn das Herunterrechnen mit dem gleichen Programm und auf die gleiche Art und Weise geschieht....
Von Prinzip richtig, aber leider habe ich schon die komischsten Sachen erlebt.

PS: Das mit den 6 MP sehe ich genauso.



ich gebe die bilder gern frei, habe nix zu verstecken, noch nicht mal meine frau:D, aber wie mache ich das?
Mit deinem Beitrag hast du sie schon freigegeben.
So kompliziert sind wir im Forum nicht immer. :angel:

Eine andere Möglichkeit ist die Signatur. (siehe z.B. die letzte Zeile meiner Signatur)
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik

Ich muß den Canon-Besitzern zugestehen, daß sie mit dem iA der Canon wohl zu Recht unzufrieden sind. Im Bilderlink der Canon (Bilderlink Canon SX230 #26) habe ich mir mal die Bilder 1 (manuell) und 6 (iA) genauer angesehen. Der Bildausschnitt ist ungefähr gleich, ebenso ISO 100, Blende und Belichtungszeit. Trotzdem ist Bild 6 aufgehellt und die Details sind verwaschener.

Ich schließe mich also der Meinung an, Güllman sollte jetzt auch noch ein paar Bilder im P-Modus machen. Trotzdem war der bisherige Vergleich m. E. sinnvoll. Nun kann man das noch ausweiten. Dafür schon im voraus ein Dankeschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich SX230/HX9V in Vollautomatik/P-Modus

hallo, jetzt wie gewünscht alles in orginal, nichts nachbearbeitet, 12 / 16 MP/ 3:2 parameter wie von rolly22 und anderen gewünscht.
bei der sony die gleichen parmeter, nur farbe auf orginal/0/ belassen.
beide max. weitwinkel/max. zoom.
ISO auf 100 bei beiden festgelegt.
beide parallel auf einer schiene auf dem stativ, bei der SX230 stimmt die uhrzeit nicht.

Einstellung SX230/ SONY entsprechend identisch
(P-Modus, "FuncSet" -> MyColors -> Custom Farbe -> "DISP"):

- Schärfe +1
- Kontrast 0 (hatte auch schon +1 bin wieder zurück auf 0)
- Sättigung +1 (da die Sony auch recht kräftige Farben hat, sonst Sättigung 0)
- Blau -1
- Hautfarbe -1 (heller)

... dann noch:

- i-Contrast "Aus"
- Belichtungskorrektur -1/3EV
- Blitz auf "AUTO" (nach Wunsch kann dann der Blitz manuell aus- oder eingeklappt werden zum aktivieren)
- Belichtung: Mehrfeldmessung
- ISO Auto


ihr dürft die bilder bearbeiten,kommentieren, zerreißen...:confused:
und das schlimmste für euch: ich mache aus ca.500 urlaubsbildern eine bildershow mit musik, ein-überblendungen usw. und es sieht immer sehr gut auf dem TV aus.

viel spass ronman

SX230:



HX9V:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik und P-Modus

Dieser Vergleich sagt mir alles. Danke für die Bilder.
:)

Sony wird mir so eine Kameras kaum verkaufen können.
Bei der SX stören mich nur die Farbsäume, aber da ich die auch nicht mehr bei einer Kamera in dem Umfang sehen mag ist dies für mich leider ein Grund auch keine Canon zu kaufen.
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik und P-Modus

@blendensucher,

dieser Vergleich sagt mir alles. Danke für die Bilder.


hallo, was sieht der blendensucher was ich nicht sehe ??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik und P-Modus

Vergleich mal die wand im ersten Bild, dann siehst du es auch.
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik und P-Modus

@güllman, ich habe zwar nur Bild 6 (Gartenrasen mit Haus rechts) angeschaut, aber die Bilder der HX9V sehen tatsächlich miserabel aus im Vergleich zur SX230. Kein Vergleich. Völlig überschärft und mit Artefakten übersät. Übelst. Sorry, aber so ist es, auch wenn ich selbst eine HX5V besitze.

Allerdings: Das Problem der HX9V ist wohl in erster Linie die viel zu starke Schärfung. Kann man die runterregeln? Das wäre absolut das erste, was ich machen würde. Schau dir mal die Halos um alles, was etwas Kontrast hat, an. Grausam. Also: Schärfe 1 bis 2 Stufen runterregeln und nochmal fotografieren, da muss doch mehr für die HX9V drin sein! :)

Dennoch habe ich den Eindruck, dass, zumindest in Originalauflösung, die SX230 die Nase vorne hat. Das ist sicher auch durch den Vorteil der 4MP geringeren Auflösung des Sensors.

Ich bin immer noch der Meinung, dass die tatsächliche Beurteilung der Bildqualität in "normalen" Größen bei 6MP sinnvoller ist als die Originalauflösung von verschiedenen Sensoren mit unterschiedlicher Auflösung.

@güllman, wenn es nicht gar zu viele Umstände macht ;) Vielleicht ein, zwei Bilder der HX9V in Originalauflösung vom Rasen des Hauses mit weniger Schärfe. Da wir ja selber bearbeiten dürfen, rechne ich mal das ein oder andere Bild auf 6MP herunter und schaue, wie es dann aussieht (poste es dann hier rein).
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik und P-Modus

Ich lasse nun mal Bild 5 weg, da sich die Sony da in der Belichtung verhauen hat und ebenso das Letzte, da ist die Brennweite der beiden Kameras etwas arg unterschiedlich.

Die restlichen Bilder zeigen zum einen nun aber genau das, was ich mit Unterschied AUTO - und P-Modus meinte. Im SX230 Kamerathread habe ich von meiner SX230 einen Bildervergleich AUTO vs. P-Modus eingestellt. Der AUTO-Modus taugt übertrieben gesagt was für 10x15 Bilder, das war´s dann aber quasi schon.
Und für die Vollautomatiker unter uns: Im P-Modus macht´s beim Auslöser drücken ebenso "click" wie bei AUTO, nur das Ergebnis bei P ist einiges befriedigender, also keine Angst, das Ding explodiert nicht ;)

Ich dachte eigentlich, daß güllman die Sony weiterhin in der farbenfrohen Vollautomatik testet, deswegen hatte ich bei den Einstellungen der SX Sättigung +1 vorgeschlagen. So hätte Sättigung 0 ja auch prima ausgereicht. Im P-Modus ist das nun ja aber fast schon wieder zu mager, was die HX9V da an Farben rüberbringt. Aber was soll´s, wer will kann sich die Bilder der SX ja etwas entsättigen oder die der Sony alternativ aufpäppeln - war wie gesagt ein kleines Missverständnis meinerseits :o

Das Ergebnis hätte ich mir nun allerdings nicht so klar vorgestellt. Blätter und Wiesen zeigen die "Problemzonen" die ja auch schon bei diversen anderen Bildern hier und anderswo negativ aufgefallen sind. Ist eben doch eher Aquarellmalerei was die Sony produziert. Ich war zwar schon vorher guter Dinge, daß die SX bei dem Vergleich besser abschneidet, so groß hätte ich mir den Unterschied allerdings dann doch nicht vorgestellt.

@ güllman: Allerdings scheint Deine SX auch ein "Problemchen" zu haben. In manchen Bildern ist der mittlere Bildbereich manchmal etwas milchig, wie z.B. hier:

Baum unterhalb Kirchturm:
http://www8.pic-upload.de/03.06.11/wyqa868da1hh.jpg

Büsche in der Mitte:(nicht ganz so schlimm)
http://www8.pic-upload.de/03.06.11/h461mmybpu2z.jpg

Schränkchen:
http://www8.pic-upload.de/02.06.11/54gbavrd2.jpg
http://www8.pic-upload.de/02.06.11/61mqq48ii7fw.jpg

Habe ich bei meiner SX bisher noch nicht so feststellen können, schau´ doch mal vorne die Linse an ob Du da was erkennen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik und P-Modus

@rolly22, ich sehe das etwas anders. Die Probleme der HX9V entstammen zu bestimmt 80% aus der viel zu starken Schärfung des Bildes. Das muss heruntergeregelt werden! Ich erkenne da keine Aquarellmalerei, das sind Schärfungsartefakte, die da in Massen auftreten. Die müssen weg (also Schärfe -1 oder -2), sonst ist ein Vergleich sinnlos. Selbst die nicht so satten Farben können daher kommen, da Überschärfung und die damit verbundenen Halos auch Farben verblassen lassen.

Also: Bevor nicht die Schärfe etwas entschärft ;) wird, brauchen wir uns darüber gar nicht weiter zu unterhalten. Und SX220 Farbe auf normal stellen...

Außerdem: Schau mal bei Bild 6 unten links: Da zeigt die SX220 deutlich Randunschärfe, die HX9V nicht.
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik und P-Modus

@rolly22, ich sehe das etwas anders. Die Probleme der HX9V entstammen zu bestimmt 80% aus der viel zu starken Schärfung des Bildes. Das muss heruntergeregelt werden! Ich erkenne da keine Aquarellmalerei, das sind Schärfungsartefakte, die da in Massen auftreten. Die müssen weg (also Schärfe -1 oder -2), sonst ist ein Vergleich sinnlos. Selbst die nicht so satten Farben können daher kommen, da Überschärfung und die damit verbundenen Halos auch Farben verblassen lassen.

Also: Bevor nicht die Schärfe etwas entschärft ;) wird, brauchen wir uns darüber gar nicht weiter zu unterhalten. Und SX220 Farbe auf normal stellen...

Außerdem: Schau mal bei Bild 6 unten links: Da zeigt die SX220 deutlich Randunschärfe, die HX9V nicht.

Ich kann das bestätigen: Bei der HX9V im Modus P die Schärfe runter und weg sind sie die bösen Artefakte :)
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik und P-Modus

hallo, was sieht der blendensucher was ich nicht sehe ??

So erst einmal eine große Entschuldigung für die zu kurze Beurteilung von mir, doch ich bin bei der Arbeit.
Du machst Dir viel Mühe und ich schreibe nur einen Satz und watsche die Sony ab. Entschuldige bitte!

Die Sony Kameras liefern Bilder, die man an modernen Fernseh-Bildschirmen gut ansehen mag. Aber diese Bildschirme werden eh entrauscht.

Wenn ich mein Laptop verwende, erkenne ich schon in der Vollbildansicht die Unterschiede bei Rasenflächen.
Bei den aktuellen Sonys bleibt da kaum eine natürliche Wirkung. Auch bei dem Bild mit dem Kornfeld erkennt man sehr deutlich die Unterschiede.

Ganz ehrlich, meine uralte Kamera macht mit 4 MP das kaum schlechter.
Und die ist nur mittelmäßig in der Gesamtleistung.
Stark sind hingegen die Darstellungen von Gebäuden mit glatten Oberflächen.

Die SX erfüllt Ihre Funktion dagegen wirklich ordentlich. Bei Basis-ISO gefallen mir die Bilder selbst in der 100% Ansicht. Die deutlich sichtbaren Farbsäume sind das Einzige was mich wiklich an der SX stört. Die hat man aber nicht bei jedem Motiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik und P-Modus

@rolly22, ich sehe das etwas anders. Die Probleme der HX9V entstammen zu bestimmt 80% aus der viel zu starken Schärfung des Bildes. ... Selbst die nicht so satten Farben können daher kommen, da Überschärfung und die damit verbundenen Halos auch Farben verblassen lassen.

Also: Bevor nicht die Schärfe etwas entschärft ;) wird, brauchen wir uns darüber gar nicht weiter zu unterhalten. Und SX220 Farbe auf normal stellen...

Außerdem: Schau mal bei Bild 6 unten links: Da zeigt die SX220 deutlich Randunschärfe, die HX9V nicht.

Hast recht, Schärfe und Kontrast ist auf "hart" bei der Sony. Ich bezweifle allerdings, daß Du mit einer geringeren Schärfe z.B. bei Bild 1 in die Häuserwand und Fensterrahmen noch ne´ Struktur reinbekommst. Da fehlen einfach Details und die werden in dem Maße durch eine geringere Schärfung kaum zum Vorschein kommen - denke ich, wissen tu´ ich´s aber nicht. Ich kann mir Vorstellen, daß das Feld und der Rasen sowie die Blätter dann zumindest nicht so artefaktgebeutelt aussehen und angenehmer zum anschauen sein werden.
Vielleicht "erbarmt" sich güllman ja nochmal, ich sag´auch bitte bitte... Sony: Schärfe -1 & Kontrast +/-0 und bei der Canon nur Sättigung 0. Motive sind so prima. Vielleicht eines mit Bäumen und Wiesen im Weitwinkel und eines im Tele?...

Wegen Randunschärfe: Du vergisst wohl daß ich Fuji geschädigt bin. Über solche Mini-Randunschärfen red´ ich schon gar nicht mehr...;) Das wäre für eine F550EXR schon sehr gut bis unglaublich...:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik und P-Modus

Ich gebe zu, dass dieser Vergleich eindeutig an die Canon geht :top:

ABER: Das kenne ich von der HX7V definitiv nicht!
Ich kann mir nur vorstellen, dass tatsächlich die aggressive Schärfung dafür verantwortlich ist.


VG Oli
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik und P-Modus

alles klar, fotos kommen morgen entschärft:top: dafür fahr ich gern nochmal 20 KM, wenn das motiv so geeignet ist. habe dank eurer info und fielman auch den unterschied, besonders der wand/fassade gesehen.

hier nochmal nachbars haus mit canon sättigung 0,ansonsten wie gehabt

sony kontrast und schärfe 0, bild1/16MP, bild2/10MP ansonsten wie gehabt

SX230:



HX9V :16MP


HX9V :10MP




ihr seid wahre freunde, meine frau sagt, dann behalte doch beide kameras:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik und P-Modus

@güllmann: danke für die Mühe, die du dir gemacht hast.

Wenn man sich diese beiden Bilder ansieht, kann man kaum glauben, dass sie mit der gleichen Kamera gemacht wurden.

http://www.pic-upload.de/view-10173383/IMG_0060.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-10192033/IMG_0123.jpg.html

Unglaublich, um wieviel besser die Bilder im P-Modus der Canon werden.


Die Sony gewinnt zwar durch den P Modus mMn auch etwas, aber so gravierend sind die Unterschiede bei Weitem nicht.
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V in Vollautomatik und P-Modus

@güllmann: danke für die Mühe, die du dir gemacht hast.

Wenn man sich diese beiden Bilder ansieht, kann man kaum glauben, dass sie mit der gleichen Kamera gemacht wurden.

Das Problem haben leider fast alle Canons, daher sind sie m.E. nicht 'familientauglich'. Meine Frau jedenfalls weigert sich, mit etwas anderem als 'Super-Einklick-Vollautomatik' zu fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten